Falscher Ansatz CostAverage. Bei Sky sollte man das KCV, also das Kurs Cash Flow-Verhältnis als Bewertungsansatz nehmen und das Multiple EV/EBITA umso eine eventuelle faire Marktkapitalisierung auszurechnen. Bei anderen Werten wie Gigaset, das wohl keine große Zukunft haben wird mit seinen Telefonen, bei solchen Werten oder bei Maschinenbauwerten kann man das KGV und das Multiple EV/EBIT nehmen, aber bei Medienwerten sollte man den Cash Flow und/oder das EBITA als Bewertungsgröße herziehen, da Medienwerten immer relativ sehr hohe "normale" Abschreibungen haben. Sky hat z.B. etwas über 70 Mio. € an Abschreibungen nach der IFRS-Bilanzierung !! und somit würde eine eventuelle KGV-Berechnung derzeit nicht allzu zielführend sein. So sehen übrigens nach der Thompson Reuters Datenbank die aktuellen durchschnittlichen Analystenschätzungen aus (25 Analysten):
2013: Umsatz: 1,57 Mrd. € EBITA: 52,6 Mio. € (mit rd. 3,65 Abos) 2014: Umsatz: 1,83 Mrd. € EBITA: 150,0 Mio. € (mit 4 Mio. Abos)
Wenn es denn wirklich so kommen sollte wie die Analysten prognostizieren, dann ist die Nettoverschuldung von 250 Mio. € bei einem EBITA in 2014 von 150 Mio. € schon mehr als Peanats für Sky. Auch darf man nicht vergessen, dass Sky durch die hohen Verlustvorträgen (ca. 2 Mrd. €) in den nächsten Jahren rd. 400 Mio. € Steuerzahlungen sparen kann und eine Steurquote von 13 bis 15% haben wird bis die 400 Mio. € aufgebraucht sind.
Also immer schön nach vorne schauen an der Börse und nicht nur in den Rückspiegel. Zumal ja Sky mit Sullivan sich in den letzten 12/18 Monate wirklich richtig toll entwickelt hat und diese Entwicklung hat wohl niemand erwartet. Würde sich Sky natürlich nicht mehr weiter entwickeln, dann würde ich auch skeptisch zu Sky sein, aber warum soll sich Sky nicht weiter entwickeln ?? Mit der Telekom wurde schon ein klasse Deal meiner Meinung gemacht und dass eine Kapitalerhöhung kommen wird, das war doch schon seit einem Jahr bekannt. Habs ja hier im Thread oft geung erwähnt. Wäre die Kapitalerhöhung im April letzten Jahre gemacht worden bei einem Kurs von 2 €, dann hätte es eine Verwässerung von über 30% gegeben !! Auch von dieser Sichtweise sollte man die Kapitalerhöhung betrachten.
Ich finde dass die Kapitalerhöhung gut und fair durchgezogen wurde/wird und dass Murdoch für die neuen Sky-Aktien 4,46 € bezahlt hat finde ich klasse, denn Murdoch hätte locker auch weniger bezahlen können. Ist für mich auch ein sehr gutes Zeichen.
Welche "exorbitanten Schulden" hat Sky ?? Nach der Kapitalerhöhung werden es noch so 200 bis 250 Mio. € sein. Pro7Sat1 hat eine Nettoverschuldung von satten 1,8 Mrd. € !! und das bei einem rd. doppelten Umsatz wie Sky. Bei Pro7Sat1 kann man schon eventuell von exorbitanten Schulden reden, aber doch bitte nicht bei 250 Mio. €.
Stimm dir zu wm_1. Wenn alle meine Aktien eine solche super Kursperformancee hin legen würde wie Sky, dann könnte ich zig Jahre vorher in Rente gehen. Mit Jinko haben wir beide ja noch eine tolle Aktie gemeinsam in unseren Depots. Was bei Sky halt wirklich gut ist, es steckt neben der wirklich tollen Unternehmensentwicklung der letzten 12/18 Monate nach wie vor sehr viel Fantasie drin (super Turn Around Kandidat, Cash Cow, eventueller Vodavone-Deal, Telekom-Deal und die wahrscheinlich sehr positiven Auswirkungen dazu, von einer Zuammenarbeit im Online-Bereich mit dem Sprigner-Verlag hat man schon länger nichts mehr gehört, Mobilebundesligarechte sind bis auf mit T-Mobile noch nicht vermarktet, Öffnung von Sky Go im Internet für Nicht-Abonennten, komplette Übernahme von Murdoch). |