Nachdem die 3 Euro Marke 2mal nicht nachhaltig überwunden werden konnte bewegen wir uns aktuell zwischen der Unterstützung 2,50 und der 1.Hürde 2,77 , die es nun wieder als erstes zu überwinden gilt. Die 38 Tageslinie ist uns bis heute wieder ein gutes Stück entgegengekommen und verläuft aktuell bei 2,85 Euro. Sollte die Unterstützung bei 2,50 Euro nicht halten, droht ein erneuter Test des Jahrestiefs um 2,20 Euro (@bülow, #5105). Die heutige Kerze ist ein genaueren Blick wert, es handelt sich um einen Dragonfly-Doji Tritt er am Ende eines Aufwärtstrendes auf, so markiert er i.d.R. einen Trendwende-Punkt (ideal für Short aufzubauen). Tritt er in der Mitte des Bollinger Bandes auf, so deutet es auf eine Trendpause hin. Tritt er hingegen am Ende des Bollinger bzw. am Ende eines Abwärtstrendes (evtl auch einer Konsolidierung) auf, so deutet er auf eine Trendwende nach oben hin und die Lunte des D-Doji hat den Tiefpunkt markiert. Dies ist also aktuell hier der Fall, im Klartext heisst das, es müsste jetzt wieder deutlich nach oben gehen (Einschränkung:leider oft vom Gesamtmarkt abhängig). Die Rsi-Stoch zeigt zudem eine deutliche Überverkauftheit an, was ebenfalls auf steigende Kurse hindeutet. Den Macd und die Slow/Fast Stoch lassen wir mal aussen vor, weil diese Indikatoren sehr oft Fehlsignale liefern.. Wie es letztendlich weiter geht, wird viel davon abhängen, ob Griechenland zahlungsunfähig wird oder die nächste Hilfe-Tranche bekommt, ebenso wegweisend wird wohl 20/21 September sein, wo Fed-Chef Ben möglicherweise ein QE3 Programm verkündet. |