Zu der "steigenden Unsicherheit" im DAX und dem "unausweichlichen Absturz" desselbigen. Ich suche auf verschiedenen zeitebenen nach indikatoren und mir will sich dieses Szenario einfach nicht einstellen. ich spreche nicht vom Intraday, sondern Mittel- bzw. längerfristig (bis Ende 2018). Ich sehe keinen Crash. Politische Ereignisse erzeugen Konsolidierungen aber keine Crashs. Im monatschart gibt es keinen noch so erkennbaren Ansatz, der mich umstimmen könnte. Und Trump als Grund zu nennen, ist zu einfach. Natürlich ist es menschlich verwerflich, was er da abzieht, aber der Wirtschaftliche Eigensinn amerikas (den hat es unter allen amerikanischen Präsidenten gegeben) durchsetzen. Da ich sehr auf Charts baue und die verschiedenen indikatoren (Bollinger, Ichimoku und MACD) betrachte, bleibe ich dabei. Wir werden viel schneller die 12400 sehen als Kurse unter 10800 ;). |