jedoch so nüchtern und differenziert. Das Apple Bashing ist halt gerade wieder hip. Aber nur wenn alle negativ eingestellt sind kann auch wieder eine nachhaltige positive Wende im Aktienkurs erfolgen. Ein psychologisches Problem ist eben auch, dass immer Apple mit Google verglichen wird (also Äpfel mit Birnen). Bei Google wird eben nahezu alles kommuniziert was hinter den Türen gerade entwickelt wird und das eben notfalls Jahre bevor marktreife (wenn überhaupt). Aber Google lebt eben auch nicht vom Verkauf von Hardware, sondern nur von den Daten, die zumeist über Drittanbieter eingespielt werden (Samsungs produziert die Hardware, Google liefert die Software und greift die Daten ab). Von daher können sie auch ins "Blaue" entwickeln. Bei Apple geht es i.d.R. um ein stimmiges Komplettpaket aus Software & Hardware, das sich optimal in die bisherige Infrastruktur einfügt. Hier ist also der Aufwand auch wesentlich höher. Zusätzlich haben sie eben auch noch das Problem, dass es diverse Konzerne gibt, die ihr Geld vor allem mit dem Kopieren von Hardware verdienen. Insofern wird eben auch im Vorfeld nicht viel über zukünftige Produkte kommuniziert. Ich glaube ja noch immer, dass es keine iWatch geben wird und das ganze nur eine Finte war um Samsung zu "veräppeln". Das Ergebnis (nicht basierend auf einem kopierbaren Produkt), wenn sich ein bestimmtes Unternehmen selbst um Ideen kümmern muss, hat man ja gesehen... |