ich glaube Du vergleichst da im wahrsten Sinne Äpfel mit Birnen. Ergänzend zur Contangositutation:
Den Optionsschein hast Du im Frühjahr gekauft als Öl bei 53 (12/2018 höher) stand. Der Strike ist 55, d.h. schon einmal der Ölpreis war unter der Schwelle oder nah an der Schwelle. Also ein Schein, der eher risikoreich war. Danach ging es aber richtig in den Keller mit voller Vola. Hast Du da bei z.B. 0,34 nachgekauft? Anscheinend nicht. Du scheinst erst wieder nachgekauft zu haben als der Schein schon wieder gut zugelegt hatte.
Der KO-Schein hingegen ist eher als risikoarm zu bezeichnen. Ich schätze mal, daß im Frühjahr die KO-Schwelle bei ca. 40 $ lag, jetzt ist sie bei 41,8 $. Klar mit diesem speziellen Schein wärst Du besser gefahren. Wenn Du aber ein höheres Risiko genommen hättest, dann wäre es evtl. ein Schein mit KO 47 $ gewesen. Den würde es aber heute nicht mehr geben. Wären wir im Sommer bis auf 40 $ gerutscht, dann wäre auch DG0PBH platt gewesen. Den OS gäbe es aber immer noch.
Ich habe einen ähnlichen Fehler mit diesem OS gemacht, nämlich viel zu risikoreich gekauft. Gut ich habe dafür immer noch einen guten Gewinn eingefahren. Jetzt achte ich aber mehr auf die Risikostruktur der Scheine (danke, Jakob).
|