Verfolge seit gestern die Diskussionen. Gerade werden wieder große Mengen verkauft (keine Kleinanlegermengen) Schaut euch mal wenn möglich die Tickerlisten an! Man darf die Sache unter keinen Umständen schönreden wie das hier teilweise der Fall ist. GPC Biotech zeigt mal wieder deutlich das Financial Behaviour, also 80% der Kursschwankungen sind auf die Rekation der Masse (Massenpsychologie) zurückzuführen.
Es gibt nunmal nur eine 50/50 Chance, da hilft alles drum rum reden nicht. Ich glaube ich steige jetzt bald ein, denn wir als Kleinanleger haben nun die 50% Chance mal einen dicken Kuchen der großen abzubekommen, denn die werden Morgen bei Erfolg um 9:00 auf dem Börsenpakett stehen und kaufen was das Zeug hält. Sofern der Kurs nicht ausgesetzt wird. Und man sieht an den auseinanderklaffenden Analystenmeinugnen, dass GPC Biotech ein seltener Fall ist, wo auch die "Großen" die Fassung und denn Realitätsbezug verlieren und anstatt trocken bei der absolut korrekten 50/50 Einschätzung zu bleiben, stiften sie Unruhe. Enorme Unruhe wie man sieht. Also mein Tip: Ruhig mal 1000 Euro oder mehr investieren, die man nicht braucht und SL setzen (aber nicht zu tief), dann einfach abwarten und man hat wie gesagt eine 50/50 Chance. Im Lotto zu gewinnen ist die Wahrscheinlichkeit 1:14 000 000... Viel Spaß beim Zocken! Und an alle, die schon bei 20 Euro eingestiegen sind: So funktioniert halt die Börse. Und nicht vergessen: Sie handeln in diesem Fall mit der Meinung der Massen und nicht mit dem Unternehmenswert von GPC Biotech.
Vier Tage vor der Sitzung des Oncologic Drugs Advisory Committee (ODAC), das sei ein Gutachterausschuss der die FDA berate, sei im Internet eine Mitteilung der Behörde veröffentlicht worden. In dem Dokument würden fünf Fragen zu dem Krebsmedikament, das in Amerika unter dem Namen Orplatna auf den Markt kommen solle, aufgeworfen: Unter anderem ob nicht zuerst die für Ende des Jahres erwartete letzte Überlebensstudie abgewartet werden müsse. Das würde die gesamte Zulassung verzögern - wenn es überhaupt dazu komme. Denn daran bestünden inzwischen Zweifel: In der Veröffentlichung heiße es nämlich, dass ein Zwischenergebnis dieser Überlebensstudie nicht gezeigt habe, dass Satraplatin besser als ein Placebo sei.
Folgende Berichterstattung finde ich neutral und gut. Also nochmal eine Zusammenfassung ohne Polarisation:
Vor dem heutigen Zusammentreffen der ODAC, deren Empfehlung die Gesundheitsbehörde in der Regel folge, zeige man sich bei GPC Biotech dennoch zuversichtlich: "Wir sind von Satraplatin weiter überzeugt und streben unverändert in den USA ein beschleunigtes Zulassungsverfahren an", so das Statement.
Die Meinungen der Analysten, die vor der Mitteilung am Freitag fast ausnahmslos sehr optimistisch bezüglich der Satraplatin-Zulassung und der Entwicklung des Aktienkurses gewesen seien, würden inzwischen weit auseinander gehen. Die HypoVereinsbank habe gerade ihre "Kaufen"-Empfehlung bestätigt. Ebenso das Kursziel von 27 Euro. Denn nun sei auch "eine verspätete Zulassung mehr oder weniger im Aktienkurs berücksichtigt". Dagegen habe die WestLB die Aktie von "kaufen" auf "halten" zurückgestuft und das Kursziel von 30 auf 16,40 Euro gesenkt. Begründung: Man sehe die Chance auf eine Zulassung des Medikaments nur noch bei 50% statt bisher 90%.
Vor dem Bekanntwerden der ODAC-Empfehlung und der für Mittwoch angekündigten Stellungnahme des Unternehmens halten die Experten von "ExtraChancen" ein erneutes Investment in die GPC Biotech-Aktie - auch auf dem reduzierten Kursniveau - für sehr spekulativ. (Ausgabe vom 23.07.2007) (24.07.2007/zc/a/a) |