Gazprom ist es nahezu egal, ob die Abnahmemenge in Europa sinkt. Die Preise haben sich seit Anfang letzten Jahres verzehnfacht. Selbst wenn Gazprom also nur noch 10% liefert verdienen sie praktisch das selbe. Es gibt also nur zwei Möglichkeiten: 1. Gazprom beliefert weiterhin so wenig wie bisher und profitiert von hohen Preisen. Oder 2. Die Gaspreise sinken wieder aufgrund einer steigenden Lieferung Gazproms.
In Europa werden die Gaspreise nur dann fallen, wenn aus Russland wieder Gas bezogen wird. Andere Lieferanten haben entweder nicht die benötigten Mengen oder die Preise sind so hoch, dass die Staaten sie dauerhaft Subventionieren müssten, was kein Staat schafft, nicht einmal der deutsche, von den anderen europäischen mal ganz zu schweigen. Und dann gibt es immer noch die fehlende Infrastruktur die, wenn man es realistisch betrachtet ein Jahrzehnt dauern dürfte. Und bis dahin wird die gesamte Gesellschaft pausiert? Die Energiewende rückt in immer weitere Ferne, zumal es sich hier um Gas und nicht um Strom handelt. Das kann in Häusern und vielen Industrien ohnehin nicht durch Strom ersetzt werden.
|