Ein Problem ist bei Chinesen vielleicht (noch), daß keiner auf der Welt diese Liga dort wirklich ernst nimmt. Ist irgendwie so wie die Major League Soccer in den USA, wo die auch damals Leute wie Pele, Beckenbauer, Beckham usw. geholt haben mit viel mehr Geld als die damals in Europa holen konnten. Aber bis heute ist man nach all den Jahren nicht über den Status einer Micky Maus Liga rausgekommen. Die Ölscheichs vom Golf haben vor ein paar Jahren auch so Plastik-Teams mit blind zusammengekauften Legionären geholt mit ihren Petro-Dollar. Es lockt vom Geld her, aber sportlich reizlos. Welcher gute ambitionierte Nationalspieler (oder jemand der Nationalspieler werden will / der noch nicht kurz vor dem Karriereende steht) und aus einer NM kommt wo der Wettbewerb um die Plätze groß ist, geht nach China? Da bis du schnell wieder vergessen in der Heimat und der Nationalmannschaftstrainer schaut dann doch mehr darauf wer ständig in der anspruchsvollen CL spielt in Europa anstatt für viel Geld in einer Plastik-Liga. Also das wäre mehr was für Leute in der Karrierespätphase, wie z.B. Mario Gomez oder ein Schweinsteiger. Da könnte man es gemütlich ausklingen lassen. Aber ein Toni Kroos, Reus oder Boateng würde in der gegenwärtigen Karrierephase Geld alleine nicht aus Europa weglocken. Habe das Gefühl die Chinesen holen sehr viele Südamerikaner die in der Nationalmannschaft nicht (mehr) Stammplätze haben oder die 30 überschreiten. Da können die Chinesen Geld verballern, aber wenn die keinen eigenen Unterbau schnell entwickeln mit starken eigenen Spielern, dann wirkt es immer wie ein aufgesetzter Fremdkörper bzw. ein Luxusspielzeug. |