sehe ich anders. In der Rückrunde wird einiges anders, weil man da weniger Dreifachbelastung haben wird.
Man hatte in der CL 6 Spiele während der Hinrunde. In der Rückrunde hat man ebenso 6 Spiele, allerdings nur wenn man das CL Finale erreicht. Glaubst du das? Wenn sich allerdings beim CL Viertelfinale herausstellt, daß es in der Bundesliga einfach nicht reicht, wird man nie im Leben in der CL weiterhin alles geben, um in der Bundesliga am Ende nur 8. zu werden.
In den ersten 11 Spieltagen hat man ganz klar weniger Dreifachbelastung, so oder so.
5 Jahre lang hat man durchgehend und ohne Ausnahme in der Rückrunde mehr gepunktet als in der Hinrunde.
Das Phänomen besteht nicht nur bei Borussia Dortmund, sondern ganz grundsätzlich alle Vereine. Leverkusen, Gladbach, Wolfsburg, Schalke und Mainz und Dortmund schneiden in dieser Hinrunde klar schlechter ab als in der gesamten letzten Saison. bei den Dortmundern ist der eklatante Unterschied nicht nur, daß man andere Spieler hatte, sondern daß man EL statt CL spielte. Da waren also zu einigen Spielen gesunde und fitte Spieler gar nicht erst mitgeflogen, sie sollten noch nicht mal auf der Bank sitzen, weniger Reisestress, überhaupt weniger Belastung. Gespielt hatten teilweise Spieler, die noch nicht mal zur B-Besetzung gehörten und die man eher zum erweiterten Kreis zählen konnte. Das kannst Du in der CL in keinem einzigen Spiel machen, wer Park gegen Real Madrid aufstellt, verliert 0:6
Natürlich wird die Rückrunde trotzdem kein Spaziergang, allerdings sehe ich für den bisherigen Verlauf andere Gründe als die meisten hier. Ich fasse mal aus meiner Sicht zusammen:
1. CL statt EL, dadurch eklatante Mehrbelastung 2. viel mehr Verletzte, u.a. auch genau deswegen 3. Kaderumbruch 4. in 16 Spielen 13x mal in einer anderen Abwehrformation gespielt, wahnsinnig oft das System geändert, teilweise war da zu viel Überforderungspotential drin, eben weil auch sehr viele neue Spieler da sind. Wenn Bartra immer in derselben taktischen Ausrichtung spielen würde, hätte er weniger Probleme 5. die Spieler sind teilweise einfach schlechter
Die Zusammenstellung ist nicht willkürlich, ich sehe darin eine Prioritätenreihenfolge. Daß Hummels ohne Ende fehlt und besser ist oder Gündogan oder Miki, ist richtig, es ist aber in meinen Augen nur der fünftwichtigste Aspekt. Jemand wie Hummels kann auch gnadenlos schlecht sein, z.B. wenn sehr viele Verletzte da sind, Mehrfachbelastung und die Mannschaft gerade Probleme hat und blöderweise Punkte verschenkt. Die Saison 2014/15 war die schlechteste Saison von Hummels in seiner gesamten Karriere. Gündogan fehlt ist relativ, er ist oft verletzt und fällt jetzt bei City den kompletten Rest der Saison aus.
Wie gesagt, es wird kein Spaziergang, es gibt Probleme, es wird auch weiterhin Probleme geben können. Ich würde nur nicht alles so pauschalieren wie das hier teilweise getan wird.
|