des Umweltbundesamtes (link in # 478)
Wie man sieht, machen Mineralölprodukte mit 20 % nur einen kleinen Teil des Verbrauchs der Haushalte auf, und da ist Heizöl bereits enthalten. Dies unterstreicht nochmals, dass die SPON-Aussage in # 477, wonach auf "Verkehr und Transport für 72 % der menschgemachten Erwärmung" zurückgehen sollen, nicht stimmen kann.
Mir ist bewusst, dass die Daten vom Umweltbundesamt die Lage in Deutschland wiedergeben. Aber im restlichen Nordeuropa, Russland, USA, China, Japan wird ebenfalls kräftig geheizt. Die Daten sind daher übertragbar, auch wenn z. B. in Afrika Verkehr einen deutlich größeren Anteil am Primärenergieverbrauch hat.
Die Grafik unten zeigt weiterhin, dass "Gase" 37,6 % des Haushaltsverbrauch in D. ausmachen - und die werden bekanntlich fast ausschließlich zum Heizen und Kochen verwendet....
Wenn also ernsthaft das Ziel 0 % CO2-Ausstoß in 2035 erreicht werden soll, müssten Deutsche, Europäer, Russen, Chinesen und Japaner auf Heizung und Kochen weitgehend verzichten. |
Angehängte Grafik:
hc_3585.jpg
