E.ON AG NA

Seite 87 von 1903
neuester Beitrag: 20.01.25 10:02
eröffnet am: 05.08.08 14:42 von: DerBergRuft Anzahl Beiträge: 47565
neuester Beitrag: 20.01.25 10:02 von: Bilderberg Leser gesamt: 9263619
davon Heute: 4040
bewertet mit 90 Sternen

Seite: 1 | ... | 84 | 85 | 86 |
| 88 | 89 | 90 | ... | 1903   

19.07.10 11:50

7 Postings, 5343 Tage broker99kann mir mal bitte einer erklären...

19.07.10 11:53
2

7 Postings, 5343 Tage broker99... und jetzt kommt auch die frage:-)

wie die bundesregierung gleichzeitig wettbewerb auf dem strommarkt haben will, damit die verbraucher günstigere preise bekommen, aber gleichzeitig die gewinne der stromkonzerne abschöpft und somit jeglichen wettbewerbsreiz aus unternehmenssicht nimmt?

vielen dank!

 

19.07.10 12:56

164 Postings, 6629 Tage rudim.die bundesregierung

könnte die AKWs gleich selbst betreiben, wenn sie schon an den Gewinnen interessiert ist. Das nächste Tschernobyl würde dann nicht mehr lange auf sich warten lassen.  

19.07.10 12:57
1

393 Postings, 5942 Tage Shaken@geizbonzendrecksau

ich dachte du hättest im Mai das Geld gebraucht und musst E.on-Aktien verkaufen.. jetzt kannst du nachkaufen?  

19.07.10 12:59

17202 Postings, 6620 Tage MinespecGeizbonzen ? Leg der mal a gesitteten Namen zu

19.07.10 14:51
1

731 Postings, 6256 Tage Geizbonzendrecksau@shaken

Du hast Recht, allerdings braucht mein Bau zu Hause so lange dass das Geld im Moment immernoch flüssig ist. Also das totoale Chaos...  

19.07.10 14:52

731 Postings, 6256 Tage Geizbonzendrecksau@minespec

also ich finde die Geizbonzendrecksau ist noch 1.000 mal besser als Minespec.
Leg Du Dir doch mal einen gesitteten Namen zu!  

19.07.10 15:49
4

42 Postings, 5513 Tage swingle74kopfschütteln hilft nicht

Also ich wunder mich, warum funstock/sunways immer noch hier rumgeistert. Wer eine Aktie nicht mag, der verlässt sie einfach, anstatt hier immer wieder rumzujammern. Ich hab auch für durchschnittlich 28,5 euro gekauft und erwarte mittelfristig auch nicht, dass die Aktie diesen Wert wieder erreicht. Und dass die Dividende gekürzt werden könnte, ist auch nicht unrealistisch. Dann würde der Kurs in der Tat noch weiter fallen, da die Aktie für Investoren im Vergleich zu Wettbewerbern relativ unattraktiver wird. Andererseits steigt bei den aktuell niedrigen Kursen die Dividendenrendite - ist also ein Wechselspiel. Wer langfristig denkt , der wartet auf die Bodenbildung und steigt dann ein - zu Kursen, die es seit der Finanzkrise nicht mehr gab. Langfristig steigt der Stromverbrauch, alleine schon durch die Förderung für Elektroautos - oder was meint ihr, wo der Strom dafür herkommen soll??? Dann stehen die Versorger auf der Matte und liefern - und verdienen wieder mehr. Von der Kernkraft hat sich e.on doch ohnehin schon teilweise verabschiedet. Über kurz oder lang wird es diese Energieform in Deutschland nicht mehr geben, und das wissen die Macher bei den Versorgern.

 

19.07.10 20:41
1

307 Postings, 5601 Tage Dosenpfand@ Immoaktien E.ON

"Schlechte Stimmung am US-Häusermarkt drückt DAX ins MInus"

Ah ja und E.ON natürlich auch.....mal banal ausgdrückt... E.ON verkauft auch Häuser..

 

 

20.07.10 09:42
2

6544 Postings, 6002 Tage clever_handelnEon .. strong buy

die Unterbewertung ist signifikant und die gestriegen Umsätze waren ordentlich,
muss nur noch der Kurssprung nach oben erfolgen.

Aber so wie ich im Forum gelesen habe sind viele von uns der Meinung,
wenn nicht heute,
dann kommt dieser halt morgen.

Eon wir bleiben clever !!  

20.07.10 10:59
1

6544 Postings, 6002 Tage clever_handelnbei 2,00 Mrd Aktien ..

und ein GAP zum DAX von 5Euro seit 3Monaten,

ist die seit dem offen diskutierte Zusatzssteuer(n) mit allein 10Mrd.Euro abgestrafft ?!  
Angehängte Grafik:
chart_quarter_eon.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
chart_quarter_eon.png

20.07.10 14:47
2

6544 Postings, 6002 Tage clever_handelnrechtliche Probleme bei Atom-Abgabe ..

eine gute News die uns recht gibt, das unsere REGIERUNG
NICHT MACHEN KANN WAS SIE WILL!!

ROUNDUP: Gutachten sieht rechtliche Probleme bei Atom-Abgabe ff.

siehe News unter Eon.  

21.07.10 11:10

6544 Postings, 6002 Tage clever_handelnElektromobilität

.. das Potential wäre sagenhaft für Eon.  

21.07.10 11:39

731 Postings, 6256 Tage Geizbonzendrecksauglaube der boden wurde erreicht, jetzt gehts

aufwärts. Zum glück habe ich gestern nochmal nachgekauft  

21.07.10 12:37

7985 Postings, 7844 Tage hotte39ENAG99 Wo steht sie denn heute?

22,275 EUR, also  1, 87% im Plus.

 

21.07.10 12:57

3097 Postings, 5424 Tage Bafoich vermisse an solchen Tagen

unseren lieben Funstock.
Aber E.on ist ja noch voll im Abwärtstrend und so werden wir sicher schon morgen wieder von ihm lesen. Ich freu mich drauf!
"lieber Gott, bitte erhalte mir meinen täglichen Weltuntergang"  

21.07.10 15:44

307 Postings, 5601 Tage Dosenpfand@Trotzdem

ist es eigentlich überflüssig sich über diese minimalen Kurssteigerungen der Aktie hier auszulassen. Das Ganze ist sehr quälend und anstrengend, kommt mir vor wie ein Greis der mit ner Gehhilfe ein paar Meter vorwärts kommt...

 

21.07.10 17:46

502 Postings, 6464 Tage funstock@meister Bafo...

nicht zu lange in der heißen Sonne aufhalten...das tut nicht gut.
EON...bei 21,85, hier geht noch gar nichts nach oben und einen Boden sehe ich überhaupt nicht,sobald der DOW ins Minus dreht, geht die liebe EON mit  

21.07.10 17:48
1

502 Postings, 6464 Tage funstock@meister Bafo...

kaufe noch mal nach, du bist doch Nachkaufmeister...bei 24e..bei 23€...tiefer kann es nicht mehr gehn....und...sie ging tiefer...  

21.07.10 18:34
3

1547 Postings, 5773 Tage aktiennasehm

eon ist und bleibt ein grundsolides Basisinvestment auf dem Energiesektor- die eon- Aktie bietet über die Größe und die gute Aufstellung des Unternehmens und über die Dividente eine hohe Sicherheit für die Aktionäre und darüber hinaus auch eine außerordentlich hohe Kurschance, auch wenn das in den letzten 12 Monaten nicht grade offensichtlich wurde.  Weil man dereinst offenbar unbedingt Regierungsmacht haben wollte, ist man diesen fatalen Kompromiss eines Atomausstieges eingegangen- aus meiner Sicht wohl so ziemlich das Dusseligste, was je eine Deutsche Nachkriegsregierung verzapft hat, man verzichtet ohne jede Not auf eine der saubersten und effizientesten Energieerzeugungen und setzt diesbezüglich zudem leichtfertig einen Technologievorsprung aufs Spiel- es ist absolut richtig, den Einsatz erneuerbarer Energieen zu fördern, aber wer glaubt, dass künftig Windräder und Sonnekollektoren unsere gesamte Energieversorgung übernehmen werden, der wird wohl herb entäuscht werden. Der Hammer kommt spätestens dann, wenn die AKWs tatsächlich vom Netz gehen und man dann feststellt, dass der Energiepreis in die Höhe schießt, weil die vorhandenen Kapazitäten schlicht nicht ausreichen werden und man zukaufen muss.  Energie wird nämlich auch in wind- und sonnenarmen Zeiten benötigt. Leider ist die derzeitige Regierung da in einem tiefen Konflikt, denn man hat ja irgendwie den Atomausstieg mit verzapft- kommt einfach nicht wieder raus aus dem Ausstieg und man ist zudem sprichwörtlich "arm dran" und jede der beiteiligten Parteien ist offenbar auch noch jeweils unterschiedlichen Industrien besonders "verpflichtet"- also wird krampfhaft, fast lachhaft versucht, irgendwie Geld zu zappen- meine Meinung- auch die PKW- Maut wird kommen. Aber- egal, was wird- Eon und damit auch der Aktienkurs werden dadurch stark profitieren- davon bin ich zutiefst überzeugt.

 

21.07.10 19:01

393 Postings, 5942 Tage ShakenAussage von Merkel

Wie ich finde eine ganz gute Aussage von Merkel, die hoffen lässt, dass den Energiekonzernen doch etwas übrigbleibt von ihren möglichen Zusatzgewinnen durch die Laufzeitverlängerungen.

heute, 17:04 dpa-AFX
Merkel warnt vor Schröpfen der Atomwirtschaft

BERLIN (dpa-AFX) - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat in der Debatte um längere Laufzeiten für Atomkraftwerke vor einer zu hohen finanziellen Belastung der Energiewirtschaft gewarnt. 'Es hat ja keinen Sinn, wirtschaftlich arbeitende Unternehmen mit Rahmenbedingungen zu belasten, bei denen sie zum Schluss kein Geld mehr verdienen können', sagte die CDU-Chefin am Mittwoch in Berlin. Die Umweltorganisation Greenpeace warnte Merkel davor, den Atomkonzernen zu stark entgegenzukommen und sie zu schonen.

Bisher steht nur fest, dass die deutsche Atomindustrie mit einer Brennelementesteuer belastet werden soll, die dem Bund 2,3 Milliarden Euro pro Jahr bringen soll. Hierzu liegt ein Referentenentwurf vor, Ende August soll die Abgabe vom Kabinett beschlossen werden. Der Erlös soll in die Haushaltssanierung fließen, zudem soll ein großer Teil für die Sanierung des maroden Atommülllagers Asse in Niedersachsen verwendet werden.

Eine weitere Abgabe wird zwischen Union und FDP diskutiert, wenn die Laufzeiten der Atommeiler verlängert werden. Diese Abgabe soll der Förderung erneuerbarer Energien zugutekommen. 'Es darf keine Deal-Politik geben', sagte Greenpeace-Atomexperte Tobias Münchmeyer der Nachrichtenagentur dpa. Die Regierung dürfe sich nicht auf einen finanziellen Kuhhandel mit der Atomindustrie einlassen.

Merkel betonte, es werde sicher Gesprächsbedarf geben, inwieweit auch ein Teil der Einnahmen für erneuerbare Energien verwendet werden soll. 'Aber ich will jetzt völlig klar sagen, wir können auch die Energieunternehmen nicht so belasten, dass sie zum Schluss gar nicht mehr rentabel arbeiten können.' Merkel sagte, die Brennelementesteuer sei schon eine erhebliche Herausforderung für die Energieunternehmen. Greenpeace warf Merkel Wortbruch vor, da im Koalitionsvertrag klar von einer Zusatzabgabe für die Atomwirtschaft die Rede sei.

In der weiter ungelösten Frage, ob und um wie viele Jahre die Laufzeiten verlängert werden sollen, sagte Merkel, zunächst werde über die Verlängerung der Laufzeit entschieden. Bei einer längeren Laufzeit werde dann über die zusätzlichen Sicherheitsanforderungen für die Atomkraftwerke entschieden. Derzeit laufen noch 17 Atomkraftwerke. Gemessen an den vereinbarten Reststrommengen würde nach jetzigem Stand das letzte Atomkraftwerk etwa 2023 oder 2024 vom Netz gehen. Union und FDP hatten im Koalitionsvertrag festgelegt, den Atomausstieg von Rot-Grün rückgängig zu machen und längere Laufzeiten zu erlauben, da die Atomkraft noch als Energiequelle gebraucht werde.

Einer Umfrage zufolge lehnen die Deutschen eine deutliche Verlängerung der Laufzeiten von Kernkraftwerken ab. 77 Prozent der Befragten sprachen sich bei einer TNS-Emnid-Umfrage im Auftrag der 'Zeit' dagegen aus, die Atommeiler mehr als zehn Jahre länger als vereinbart am Netz zu lassen. 48 Prozent der Bevölkerung sprechen sich dafür aus, die Laufzeiten gar nicht zu verlängern. 58 Prozent der Deutschen wären bereit, für Strom aus erneuerbaren Quellen rund zehn Prozent mehr zu zahlen als bisher. Und fast die Hälfte der Bürger glaubt, dass eine längere Zukunft der Atomkraft den Ausbau erneuerbarer Energien bremsen würde./ir/fd/vr/bk/DP/he

http://news.onvista.de/unternehmensberichte/...haft?ID_NEWS=152027874  

21.07.10 19:17
1

1547 Postings, 5773 Tage aktiennaseshaken

ja- leider sind viele Menschen hinsichtlich der AKW verunsichert worden- und oft ist es schlicht Unkenntnis der Funktion eines AKW- ich habe schon Atomkraftgegener nach ihren Argumenten gefragt und bin zum Teil auf völlige Unkenntnis in der Sache selbst gestoßen. Das im Vergleich dazu Kohlekraftwerke die Umwelt extrem belasten, war denen völlig wurst. Kohle = kenn ich- kann man anbrennen = gut, Atomenergie = Strahlung = igitt = bloß nicht.   Tja................ 

 

21.07.10 22:15
1

3097 Postings, 5424 Tage Bafofunstock-

genau DAS werde ich tun.

Danke für diesen sehr vernünftigen Tipp!

:-)  

22.07.10 09:42

502 Postings, 6464 Tage funstockeon...das alte Lied

die Märkte steigen kräftig...aber EON ist im Minus,und das bei einem Kursziel der Nomura-ANALysten von 33!!!!  

22.07.10 09:49

588 Postings, 5688 Tage Doc Holidaymoin

hallo e on fans,  

 

Seite: 1 | ... | 84 | 85 | 86 |
| 88 | 89 | 90 | ... | 1903   
   Antwort einfügen - nach oben