-Die Firma hat sich zu einer Perle Entwickelt und schreibt Schwarze Zahlen, aber Trotzdem bekommt sie keine Beachtung seitens der Analystenhäuser. Warum?
- Die Firma steht Kurz vor einem Durchbruch (ca. 12 Monate) und der Kurs macht keine Sprünge.
-Jede Top news verpufft binnen Tagen. Bei anderen Unternehmen wäre der Kurs schon mehrmals durch die Decke gegangen. Selbst die Letzte News, bei der es 10 Mio Dollar Floßen und die Aussicht auf biss zu 800 Mio Dollar Jährlich wurde von einem Analystenhaus bewerte und als einmalige überraschende Zahlung gewertet die dann schon wieder als Schnee von gestern abgetan wurde.
-usw.usw.usw...
Zum Beispiel:
1. Evotec vervielfacht dank Roche-Zahlung den Gewinn 10.11.2011 (www.4investors.de) - Der Biotechkonzern Evotec meldet für das dritte Quartal einen Umsatzanstieg von 13,87 Millionen Euro auf 26,35 Millionen Euro. Den Betriebsgewinn hat das TecDAX-notierte Unternehmen mit 8,61 Millionen Euro beziffert, nach 0,67 Millionen Euro im Vorjahresquartal. Unter dem Strich vervielfacht sich der Quartalsüberschuss von 0,67 Millionen Euro auf 7,10 Millionen Euro bzw. 0,07 Euro je Anteilsschein von Evotec. Der Hintergrund der deutlichen Zuwächse ist insbesondere eine Zahlung des Roche-Konzerns in Höhe von 6,9 Millionen Euro an das Unternehmen.
Evotec bestätigt seine erhöhte Prognose für das laufende Gesamtjahr. Der Umsatz solle sich zwischen 77 Millionen Euro und 79 Millionen Euro bewegen, zudem will man am Jahresende einen Barmittelbestand von mehr als 60 Millionen Euro ausweisen. Das „Auftragsbuch deutet auf Umsatzwachstum im Jahr 2012 und anhaltende Erhöhung des operativen Gewinns“ hin, so Evotec am Donnerstag weiter.
2. Evotec AG: Evotec erreicht zwei Meilensteine in Wirkstoffforschungsallianz mit Shionogi
Evotec AG / Evotec erreicht zwei Meilensteine in Wirkstoffforschungsallianz mit Shionogi . Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Hamburg, Deutschland - 27. Oktober 2011: Evotec AG (Frankfurter Wertpapierbörse: EVT, TecDAX) gab heute die Erreichung spezifischer Erfolgskriterien in der Multi-Target Wirkstoffforschungskooperation mit Shionogi & Co Ltd und den Erhalt von zwei Meilensteinzahlungen bekannt. Evotec und Shionogi werden weiter zusammenarbeiten, um die identifizierten Fragmente zu optimieren.
Die Zusammenarbeit wurde im Oktober 2010 gestartet, um niedermolekulare Wirkstoffe mit Aktivität gegenüber verschiedenen Protein-Proteinwechselwirkungs-Targets, die von Shionogi ausgewählt wurden, zu identifizieren. Evotec hat dafür ihre einzigartige integrierte, fragment-basierte Screening-Technologie, EVOlutionSM eingesetzt. Aktive Fragmente wurden durch die Anwendung von Röntgenkristallographie, die strukturelle Informationen zur Auswahl der besten Fragmente lieferte, weiter entwickelt. Ein Team von Medizinalchemikern, Biologen, Chemieinformatiker und Strukturbiologen wird die Moleküle in enger Zusammenarbeit mit Shionogi weiter vom Fragmentstadium über die Leitstrukturidentifizierungsphase bis hin zur Leitstrukturoptimierung entwickeln.
Dr. Mario Polywka, Chief Operating Officer von Evotec kommentierte: Wir sind sehr stolz, dass wir unsere ersten Projektmeilensteine mit Shionogi erreicht haben. Dies ist eine weitere Bestätigung unserer Expertise und unseren Fähigkeiten im Bereich der fragment-basierten Wirkstoffforschung. Wir freuen uns, Shionogi weiterhin bei der Entwicklung von neuen Medikamenten unterstützen zu können.
Einzelheiten zu finanziellen Details wurden nicht bekanntgegeben........................
3. Evotec AG: Evotec startet neues Krebsforschungsprojekt mit APEIRON Biologics
Evotec AG / Evotec startet neues Krebsforschungsprojekt mit APEIRON Biologics . Verarbeitet und übermittelt durch Thomson Reuters ONE. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
Hamburg, Deutschland -20. Oktober 2011: Evotec AG (Frankfurter Wertpapierbörse: EVT, TecDAX) und Apeiron Biologics AG gaben heute bekannt, dass sie ein Forschungsprojekt mit Fokus auf die Beeinflussung des Cbl-b Enzymes, ein exzellentes Target für Anti-Tumor Immuntherapie, begonnen haben.
Cbl-b spielt bei der Beeinflussung sowohl des adaptiven als auch des angeborenen Immunsystems eine Rolle und kann deshalb Anti-Tumor Aktivitäten effektiv steigern. Dies gilt sowohl für Tumorantigen-spezifische Immunantworten, als auch für solche, die gegen allgemeine Eigenschaften von Tumorzellen gerichtet sind.
Evotec verfügt über führende Kompetenz sowie proprietäre Technologien auf den Gebieten der zellulären Assayentwicklung und dem ultra-Hochdurchsatz-Screening (uHTS). Das Unternehmen wird diese Fähigkeiten einsetzen, um aus ihrer chemischen Substanzbibliothek biologisch aktive Verbindungen zu identifizieren, die mit Cbl-b interagieren. Ziel dieser Kooperation wird es sein, die von Evotec identifizierten, biologisch aktiven Substanzen gegen dieses oder andere relevante Targets, weiterzuentwickeln und für die präklinische und klinische Entwicklung zu optimieren.
Dr. Werner Lanthaler, Chief Executive Officer von Evotec sagte: "Wir sind erfreut ein weiteres Projekt mit Apeiron zu beginnen. Strategisch ist es auch wichtig in vielversprechende frühe Forschungsprojekte von erstklassigen Biotechunternehmen involviert zu sein."
Dr. Hans Loibner, Chief Executive Officer von Apeiron Biologics kommentierte: "Apeirons umfangreiche Expertise in angewandter Immunologie und Krebs-Immuntherapie verbunden mit Evotecs bemerkenswerten Fähigkeiten in der Hochdurchsatz-Methodik stellen eine exzellente Basis für eine erfolgreiche Identifizierung und Entwicklung von neuen Medikamenten in der Anti-Tumor Immuntherapie dar. Dieser wachsende Bereich hat großes klinisches und kommerzielles Potential."
Finanzielle Details wurden nicht bekanntgegeben..........................
4.
Meldung des Tages: Für Evotec könnte sich Tevas Phase III-Erfolg lohnen 24.11.11 Die Hamburger Evotec AG könnte von einer erfolgreichen Phase III-Studie des weltgrößten Generika-Konzerns Teva profitieren. Die Israelis besitzen die weltweiten Vermarktungsrechte am Diabetes-Mittel DiaPep 277, einem Wirkstoff zur Behandlung von Typ I-Diabetes, der von der Göttinger Develogen AG entwickelt wurde. Im vergangenen Jahr bezahlte Evotec 8 Mio. Euro für die Göttinger Develogen AG. Dieser Kauf könnte sich gelohnt haben. Develogen hinterließ ein interessantes Erbe mit Namen DiaPep277. Der Wirkstoff gegen Typ I-Diabetes war lange Zeit der Hoffnungsträger des Göttinger Biotech-Unternehmens, das zu einem der bestfinanzierten der Republik gehörte. Trotzdem ging Develogen im April 2007 das Geld aus. DiaPep277 wurde nach Israel an die gerade aus dem Boden gestampfte Andromeda Biotech Ltd. verkauft. Anteilseigner des Unternehmens ist kein geringerer als der weltgrößte Generika-Konzern Teva, der auch die weltweiten Vermarktungsrechte an dem synthetischen Peptid-Immunomodulator besitzt. Jetzt veröffentlichte Andromeda positive Daten aus einer Phase III-Studie mit 388 Patienten, die den primären und einen sekundären Endpunkt erreichte. Offenbar konnten die Level des sogenannten C-Peptides im Vergleich zu einer Standard-Insulintherapie erhöht werden – ein Hinweis darauf, dass die insulinproduzierenden beta-Zellen ihren Dienst tun und nicht dem fehlgeleiteten Immunsystem des Patienten zum Opfer fallen. Für Evotec heißt es nun Daumen drücken. Im ersten Halbjahr 2012 sollen noch eine zweite Phase III-Studie mit weiteren 450 Patienten rekrutiert werden. Deren Ausgang ist entscheidend. Zwar überweist Andromeda schon jetzt eine Erfolgsprämie nach Hamburg. Richtig lukrativ wird es aber erst nach Abschluss der zweiten Phase III-Studie und einem anschließenden kommerziellen Erfolg, der Evotec auch noch Umsatzanteile brächte. Wie hoch die sind, das ist allerdings ein Betriebsgeheimnis.
http://www.transkript.de/...tnews[tt_news]=13871&cHash=24cd1262b3
5.
Aktie des Tages – Evotec: Kaufsignal nach Megadeal mit Roche 06.09.2011 (www.4investors.de) - Mit dem erneuten Kursrutsch, den die Frankfurter Aktienbörse am Nachmittag erleidet, gibt auch der Gewinner des Tages wieder etwas gewonnenes Terrain zurück. Evotecs Plus liegt am frühen Nachmittag dennoch bei mehr als 13 Prozent, der Kurs ist bei 2,08 Euro notiert. Im Tagesverlauf wurden Kurse von bis zu 2,20 Euro verzeichnet.
Der Gewinn geht vor allem auf einen Deal zurück, den die TecDAX-notierte Evotec mit dem Pharmariesen Roche abgeschlossen hat. Dieser kann dem Unternehmen an festen Zahlungen bis zu 830 Millionen US-Dollar einbringen, davon 10 Millionen US-Dollar als Vorabzahlung. Hinzu kommen Umsatzbeteiligungen, sofern es aus der Zusammenarbeit zu Produkten mit Marktzulassung kommt. Infolge des Deals hebt Evotec die Prognosen an, die komplette Nachricht lesen sie hier. Evotec will 2011 noch weitere Kooperationen abschließen.
Am Markt kommt die Nachricht äußerst gut an. Trotz der heute schon hohen Kursgewinne erwartet die Commerzbank weiterhin deutliches Kurspotenzial für die Aktie. Die Experten empfehlen den Titel zum Kauf mit einer Zielmarke bei 3 Euro. Abzuwarten bleibt derzeit noch, ob die Aktie den Anstieg über den Widerstandsbereich bei 2,05/2,07 Euro halten kann, nachdem der Break über die Hürde bei 2,16/2,18 Euro bisher nicht von Dauer war.
usw.usw.usw..... Die Liste der Positiven News ist sehr lang und die Aussichten besten.
Warum läuft der Kurs nicht? |