wenn kein Argument mehr greift, muss halt die langfristige These herhalten.
Bloß nicht einen Blick in das Zahlenwerk werfen, sondern lieber auf die Postings von jenen usern hören, die nichts weiter machen als die ohnehin schon rosarot gefärbten Meldungen der Nordex PR Abteilung weiter aufhübschen und versuchen jedwede Kritik im Keim zu ersticken.
Nordex ist bis Mitte des Jahres gut gelaufen. Und alles was bis zu diesem Zeitpunkt gelaufen ist wurde im Kurs bereits eingepreist. Aber mit dem II. und III. Quartal 2014 hat Nordex einen Dämpfer erhalten. Der AE stagniert. Und eine Umsatzerhöhung auf rd. 1,7 Mrd. von 1,6 Mrd. kann sich nun mal nicht mit einer dreimaligen Prognoseerhöhung von Vestas und einem Ebit von 7 % messen.
Und wenn Nordex p l a n t künftig im J a h r e s d u r c h s c h n i t t um 8 % zuwachsen sowie sein EBIT k ü n f t i g zu erhöhen, ist das zwar erfreulich, ändert aber nichts daran, dass die Umsatzrendite per 30.09.2014 weiter bei knapp über 2 % stagniert.
Ich lasse mich da gerne belehren, aber ich habe auch heute keine Verlautbarungen gehört, welchen Umsatz Nordex 2015 erreichen will. Da ich die Prozentrechnung halbwegs beherrsche könnt ich mir dann das EBIT und den Jahresüberschuss in Euro und Cent selbst ausrechnen.
Ich schließe mich dem Markt an und freue mich darüber wo Nordex 2017 ff. stehen will. Aber meine Investitionsentscheidung treffe ich aufgrund eines überschaubaren Zeitfensters und das reicht gewiss nicht bis ins Jahr 2017.
Wenn ich jetzt schon wieder die Stimmen hören, aber 2017 steht der Kurs bei 30 . Da zieht´s mir echt die Schuhe aus. |