sehr sehr ruhig um ihn.....zu ruhig :-(
Das Teil hat enormes Potenzial und man hat mal wirklich viel Geld auf den Tisch geblättert. Ich hoffe es verläuft nicht im Sand.......es ließt sich einfach zu gut, hier nochmals zur Erinnerung:
Eine revolutionäre Erfindung von Tønsberg kann die Welt verändern. Der Investor Øystein Stray Spetalen hat die Rechte an NEL ASA vor der Nase zögerlicher lokaler Investoren erworben.
Ein kleines Unternehmen namens Rotoboost AS aus Tønsberg hat eine Maschine erfunden, die die Wasserstoffproduktion revolutionieren wird. Es ist wesentlich effizienter und wird bei heutigen Maschinen auf 1/200 reduziert. Es heißt Rotolyzer.
- Es ist absolut schrecklich, das Baby loszuwerden. Ich habe sehr gemischte Gefühle. Ich hoffe, die Vereinbarung hält Wasser, sagt ein sorgfältig optimistischer Erfinder und Gründer Åge Skomsvold.
Toyota und Hyundai, zwei der weltweit größten Automobilhersteller, sind fest davon überzeugt, dass wasserstoffbetriebene Autos die Zukunft sind. Gute Lösungen für die einfache Herstellung und Befüllung von Autos sind einer der Schlüssel.
Welt-Patent
So ist es der Investor Øystein Stray Spetalen in NEL ASA, der die Tochtergesellschaft Rotoboost H2 AS erworben hat und sich gleichzeitig vor den Augen lokaler Investoren eine Lizenz für das Weltpatent gesichert hat.
- Wir haben ein so gutes Angebot erhalten, dass wir nicht länger warten konnten. Andere Investoren saßen zu lange auf dem Zaun. NEL hat es sofort verstanden. Unsere Experten und ihre waren sich einig.Sie mussten das tun! sagt Skomsvold.
Es gab viele Interessengruppen, auch aus anderen Ländern. NEL wird noch nicht bekannt geben, wie viel sie bezahlt haben.
- Will gerne die Welt retten ...
Sie haben vielleicht Artikel über die Wasserstoffautos gesehen, die allmählich auf den Markt kamen. In Finanzkreisen konnte man im letzten Monat nachlesen, dass Spetalen 300 Millionen für dänische H2-Logik herausgestoßen hat. Mit Vergnügen
- Ich rette die Welt gerne, solange ich damit Geld verdiene, sagte Spetalen Finansavisen.
Er glaubte, dass die Aktien einen Wert von 50 Milliarden NOK und "unendlich" haben könnten, vor allem, wenn die Autoindustrie darauf umstellte. Es war, bevor er die Lizenz bei Rotolyzer erwarb.
Industriezeitalter
- Das Besondere und Radikale ist, dass wir den Prozess in G machen, er dreht sich. Das ist das Besondere, sagt Skomsvold.
Auf eine solche Branche hat eine Automobilindustrie mit Ausnahme von Tesla gewartet, aber die Erfindung wird auch völlig neue Möglichkeiten eröffnen, beispielsweise die Speicherung erneuerbarer Energien.
- Die Massenproduktion von Rotolyzer-Anlagen wird die Wasserstoffproduktion revolutionieren. Jetzt muss NEL den Finger rausholen und schnell ausbauen. Es wurde für industrielle Abenteuer auf allen Ebenen eingerichtet. Wir glauben, dass NEL Erfolg haben wird, glaubt der Erfinder.
Die Vereinbarung gibt NEL praktisch weltweit ein Monopol.
Neue Gelegenheit für Vestfold
In Norwegen wird dadurch eine große Industrie aufgebaut. Es hätte hier in Vestfold sein können. Nach der Lizenzvereinbarung mit NEL ist Rotoboost auf fünf Mitarbeiter angewachsen.
- Ich habe die Industrie vor Ort gesehen, aber ... Hey, ich habe es versucht. Alle saßen am Zaun. Aber jetzt haben wir ein gutes Geschäft, sagt der Gründer.
Es gibt immer noch Hoffnung für diejenigen, die es bereuen, dass sie nicht dabei waren.
- Wir waren vor langer Zeit 16 Mitarbeiter mit ausreichendem Fachwissen, um hier eine Industrie aufzubauen. Wir arbeiten an neuen Produkten, sagt er einladend.
Die Automobilindustrie hat die Brennstoffzelle in 10-15 Jahren 20-mal verbessert und reduziert. Durch die Versorgung der Brennstoffzelle mit Wasserstoff und Sauerstoff erhalten Sie Strom und sauberes Wasser.
- Die Maschine dient zur Erzeugung von Wasserstoff für solche Autos vor Ort. Wir haben das Komma um zwei Kerben nach links verschoben, in Bezug auf die Gerätekosten. Dies wird den Wasserstoffpreis drastisch senken, glaubt Torsås.
Dies öffnet sich auch für die Wasserstoffproduktion aus erneuerbaren Energien. Sonne, Wind und Wasserkraft können jetzt die Energie einsparen, die sonst vergeudet worden wäre.
"Der bestehende Markt ist bereits groß, wird aber mit Rotolyzer jetzt deutlich schneller wachsen", sagt er.
Sie haben viele Ideen, um mit neuen Projekten und Technologien fortzufahren.
- Die nächste Sache, an der wir seit einiger Zeit arbeiten, ist eine revolutionäre Wärmepumpe, sagt Projektmanager und Forscher Morten Torsås.
Fertig in einem Jahr
Alles, was mit der Elektrolyse zu tun hat, wird jetzt nach Notodden verlegt.
- NEL erhält die Monopolpatente und die entwickelte radikale Technologie, die revolutionär ist! Wir haben den Code geknackt, sagt Skomsvold.
Es wird etwa ein Jahr dauern, bis die erste Version einer größeren kommerziellen Wasserstoffanlage fertiggestellt ist.
- Ich schaue nicht nur das kleine Norwegen an. Die Energie der heutigen Wasserstoffproduktion beträgt nur 2% der weltweiten Energieerzeugung, 60 Millionen Tonnen oder die gleiche wie die gesamte Stromerzeugung in Norwegen, einschließlich der Energie aus dem gesamten Erdgas aus dem Regal, nämlich 2100 Terawattstunden. Die Rede hat dies ergriffen. Er will eine gigantische Industrie aufbauen, glaubt er.
Rotoboost wurde 2012 für den DNB-Innovationspreis nominiert. Damals haben sie nicht gewonnen, aber so wie es heute aussieht, würden sie alle Widerstände vom Spielfeld nehmen.
- Die Gewinner des Preises hatten ein Peripherieprodukt für die Ölindustrie, das die Jury gut verstanden hat, sagt Skomsvold.
Auf der anderen Seite war dieses Abenteuer ohne Mittel aus dem Oslofjord-Fonds, einem regionalen Forschungsfonds, nie ein Teil davon geworden.
- Vor vier oder fünf Jahren haben wir Mittel erhalten, um die Forschung fortzusetzen. Sie verdienen es wirklich, gelobt zu werden. Dann haben wir Geld von Transnova erhalten. Es war sehr wichtig, dass wir diese Mittel erhalten haben “, sagt Torsås.
Idee von illustrierter Wissenschaft
- Als Erfinder ist es wichtig, Dinge in 3D sehen zu können. Sehr wichtig Ich war 11 Jahre alt, als ich meine erste Dampfmaschine produzierte.
- Es war alles in -88, als ich nach dem Bezahlen auf die Idee kam. Ich bin ein Schiffskapitän und war der Chef eines Kriegsschiffes. Es ist wirklich nicht so unlogisch. Ein Schiffsmanager muss viel wissen, sagt der Erfinder.
Der Ausgangspunkt war ein Artikel, den Skomsvold über Solarzellen in der Sahara und die Produktion von Wasserstoff las.
- Ich war in der Nähe des Mittelmeers und dachte: Warum lagern Sie den Elektrolyseur nicht auf 2.000 Metern, um 200 bar Wasserstoff an die Oberfläche zu bringen? Weiterdenken über künstliches G und Zentrifugalkraft. Somit war der Rotolyzer geboren und konnte den gleichen Druck auf die Oberfläche ausüben!
Die Lösung hat auch zu vielen anderen ordentlichen Prozessen geführt, die jetzt auf der Grundlage meiner Patente weiterentwickelt werden, sagt Skomsvold stolz.
- "G" macht Spaß. Möge die G-Force mit Ihnen sein und Torsås unterstützend in Bezug auf Star Wars singen.
ROTOBOOST AS
Gegründet im Jahr 2009. Nach Fusion mit Briljant Energy Ltd, gegründet im Jahr 2004.
Åge Skomsvold, Geschäftsführer / Erfinder / Unternehmer
Morten Torsås, Projektleiter / Forscher für Thermodynamik
Knut Bjørnsen, verantwortlich für die Prozesssteuerung
Der Investor Øystein Stray Spetalen in NEL ASA hat die Tochtergesellschaft RotoBoost H2 AS gekauft. Einen Monat zuvor zahlte er 300 Millionen für H2-Logik, die an einer ähnlichen Entwicklung für Wasserstoff arbeitete.
https://www.vestviken24.no/vv24naringsliv/...edde-verden/s/5-83-16426 |