seit dem Ceconomy-Zukauf sogar jetzt noch möglich. Bis 4,25 fehlen ja nur wenige Cent. Das Freenet hunderte von Verkaufsstellen in den Läden von Saturn/MediaMarkt hat und das seit langem ein sehr wichtiger strategischer Vertriebspunkt ist für Freenet bleibt Fakt. Von daher nicht ganz unverständlich, daß man da nicht nur reiner Knecht sein will, der alle paar Jahre aufs neue zittert, ob er weiter dort vertreiben darf und wo auch gerne die Vertriebspower gemeinsam nutzen möchte für weitere/neue Dienstleistungen&Produkte, z.B. im Streaming Bereich, etc. Von daher ist es eben nicht eine reine Finanzbeteiligung wie Sunrise, sondern hat eben auch klar strategischen Charakter, um so auch mal direkten Einfluß bei Ceconomy zu haben. Bei strategischen Dingen zahlt man ja dann auch mal einen strategischen Aufschlag beim Kauf. Aber 50% Verlust seit dem KE? Das ist dann doch mehr als vertretbar. Aber am Ende geht es dabei bislang um ca. 150 Mio Kursrückgang durch den Absacker bei Ceconomy seit dem Kauf. Wenn man sich anschaut wie stark die Marktkapitalisierung bei Freenet gesunken ist, dann ist Ceconomy nur ein kleiner Teil davon. Freenet hat 128 Mio Aktien. Der Kurs ist heute um 1 Euro je Aktie gefallen. Damit die MK um 130 Mio geschrumpft. Das ist ein Mehrfaches dessen was der Ceconomy-Kursrückgang heute nach der Gewinnwarnung ausmacht. Vor ca. 2 Monaten stand Freenet noch knapp unter 26 Euro. Seitdem 7€ Kursrückgang. Sind ca. 900 Mio MK Verlust. Also mehr als dreimal die Summe dessen was Freenet damals überhaupt ausgab für den Anteil an Ceconomy. Wie mal also sieht, spielt Ceconomy nicht die Hauptrolle, sondern ist eher ein zusätzlicher Nebenkriegsschauplatz. Das Kernproblem scheint für die Marktteilnehmer die 5G Problematik/Unsichehreit zu sein. Das dürfte dann bis in den November reingehen, wo die Netzbehörde dann die finalen Konditionen bekanntgibt. Man schaue wie der Drillisch-Kurs läuft, wo weder Ceconomy oder CFO-Abgang eine Rolle spielt, der Kurs aber genauso fällt wie bei Freenet. Entsprechend übertreibt hier die Börse also vielleicht gerade zu sehr, angetrieben von der Unsicherheit rund um 5G, oder es kommen doch noch Dinge ans Tageslicht bzgl Prognose, die nach außen noch nicht bekannt sind, Insider aber vielleicht schon ahnen. Hoffe mal das Letzteres nicht der Fall ist und die Netzbehörde doch noch eine golden Brücke baut für die Drittanbieter ohne eigenes 5G Netz. Von daher schaue ich jetzt mal nach möglichen Abstaubern für eine spätere technische Gegenreaktion. Für mich kommt man jetzt einfach in Kursregionen wo eigentlich das Meiste schon eingepreist sein müßte und die DiviRendite einfach verlockend hoch ist. Mal schauen, ob die Lows vom Herbst 2014 im 17,xx Bereich jetzt weiter halten werden. Die 18 vor dem Komma hatte man ja heute schon beim Freenet-Kurs. |
Angehängte Grafik:
chart_free_freenet.png (verkleinert auf 67%)

