doch verfallstagbedingt mal wieder bei vielen Werten etwas zu schnell Gas gegeben, um gewünschte Verfallkurse eher hoch als tief zu bekommen. Entsprechend geben heute wohl diejenigen die am Freitag nur kauften um den Kurs hoch zu haben jetzt wieder diese nicht mehr nötigenTeile ab. Am Freitag hat man es ja nicht gepackt einen SK über 24,5 hinzulegen bei FNT. Damit kein neues SK-Jahreshoch. Solange man das nicht packt ,ist man weiter Teil der Seitwärtsrange der letzten Wochen. Gilt für Drillisch genauso. Die gaben ebenfalls wieder ab. Scheinbar hat man auch den DAX zum Verfall noch hochjazzen wollen nach den starken Verlusten der Vorwochen. Denn seit dem Top am Freitag hat der DAX bis jetzt auch schon wieder ca. 150 Punkte abgegeben. Im Bereich 9375/25 liegen eine ganze Reihe Widerstände. Da mußte man jetzt erstmal passen. Bleibt jetzt abzuwarten wie nachhaltig der Rebound bei Dax&Co. bleiben wo kein Druck mehr durch den Verfallstag besteht. Vielleicht sollte Putin noch mehr Regionen einkassieren. Der DAX hat ja euphorisch darauf reagiert als zu Beginn der letzten Woche die Krim per Referendum an Russland ging. Oftmals geht ja mit einem großen Verfall eine Temporäre Trendwende am Markt einher. Nur war es zuletzt so, daß die US-Börsen neue ATH beim S&P machten während der DAX runterfiel von 9800 auf 8900. Von daher alles etwas diametral zwischen den beiden Kontinenten. Mal abwarten, ob man jetzt wieder richtungsmäßig im Einklag mit den US-Börsen läuft. Da die US-Börsen zuletzt stark gestiegen sind bis zum Verfall, müßten die eigentlich nun wieder etwas zurücklaufen und der DAX somit ebenfalls. Wenn ich mir mal anschaue wie lange steile Haussen in der Vergangenheit liefen in den USA, dann kann man wohl davon ausgehen, daß wir nicht gerade an Anfang oder in der Mitte so einer Hausse sind. Von daher dürfte Stockpicking und Hedgestrategien in diesem Jahr zu präferieren sein, da es wohl noch öfters volatil zugehen wird. |
Angehängte Grafik:
big.gif (verkleinert auf 67%)

