Wir haben eine short Put Option mit Basispreis oberhalb des Kurses verkauft, ist der Kurs zum Verfallstag also unterhalb des Basispreises, dann bekommen wir Aktien und zahlen den Basispreis. Wenn wir unsere gehaltenen Aktien in der Zeit bis zum Verfallstag bestmöglich verkaufen bekommen wir die Aktien zu einem Höchstpreis zurück. Für den Verkauf der Aktien ist es sogar besser wenn der Kurs steigt und nicht sinkt, gleichzeitig ist das auch das Risiko. An wen werden da unsere Aktien verkauft? damir hat immer vor dem “short” gehen gewarnt, aber ab wann ist man “short”?
Erinnert euch mal an Tesla, wie kann es sein, dass alle Tesla Aktien mehrmals den Besitzer wechseln können/konnten. Überlegt euch das mal, da wurden alle Aktien mehrmals die Woche gekauft und verkauft. Wie viele Aktien gibt es denn jetzt wirklich? Damir sprach mal davon, dass die Aktien unter Kontrolle seien. Abgesehen davon wer die Kontrolle hat, ist doch die Frage interessant: Wie können die Anteile unter Kontrolle sein, wenn die ganze Zeit die Besitzer wechseln?
Meiner Meinung nach muss es doch irgendwas damit zu tun haben, dass man sich die Anteile zu einem höheren Basispreis über Jahre sichern kann und dann verkaufen kann. Wenn man bereit ist den höchsten Preis für die Anteile zu bezahlen, gehören einem meiner Meinung nach auch die Anteile.
Alle Angaben ohne Gewehr ;) |