Günstiger nicht sondern quasi aufgeteilt. Man rechnet bei sowas dann meist damit, dass die Strukturen verschlankt werden, weil zwei kleinere agilere Teile gebildet werden (Truck und PKW). Macht auch deswegen Sinn da ja so mein Verständnis der Lkw Bereich antriebstechnisch in eine andere Richtung (Wasserstoff) geht als der PKW Bereich (Batterie). Die ganze Zeit war das ja nicht so krass, da bei Dieselmotoren hatten, da konnte man dann auch Synergien haben, jetzt eher nicht mehr.
Und auf Premiumanbieter verschlankt hat man dann natürlich auch mehr Optionen und kann evtl. tatsächlich eine Fussion wagen oder ähnliches, was mit der LKW Sparte schwerer werden würde, aber Sinn ergibt, um Entwicklungspotenziale von zwei Herstellern dann zusammenzuführen.
Könnte mir zumindest vorstellen das sowas dahinter steckt.
|