"Viel wichtiger wäre für die Motivation des Branchenprimus wahrscheinlich die Tatsache, dass man seine eigene Weltklasse Uranmine Cigar Lake, welche seit Jahren unter Wasser steht, wohl so langsam abgeschrieben hat. Hat man dies im Hinterkopf und erinnert man sich an Auftritte des Cameco-CEO Jerry Grandey auf diversen Analystenkonferenzen und Messen, bei denen er ankündigte, bis zu zwei Milliarden kanadische Dollar (CAD) für Akquisitionen ausgeben zu können, dann dürfte klar sein, warum solche Spekulationen über eine mögliche Übernahme von Forsys angestellt werden. Klar ist auch, dass durch die Umwandlung vieler Ressourcen in höherwertige Reserven (von 30,6 Millionen Pfund auf nunmehr 51,4 Millionen) auf dem Valencia-Projektgebiet, der Wert der genehmigten Uranmine erheblich gesteigert wurde. Ganz wichtig: Die abbaubaren Reserven beinhalten einen höheren Urangehalt als zuvor. Der Durchschnitt konnte von 120 ppm auf 159 ppm gesteigert werden, wobei 39,1 Millionen Pfund sogar 211 ppm enthalten. Die Minenlaufzeit von Valencia steigt dadurch von elf auf nunmehr fünfzehn Jahre. In der Inferred-Kategorie befinden sich noch fünfzehn Millionen Pfund Uran, die durch weiterhin laufende Bohrarbeiten gesteigert werden. Die kanadische Bank bzw. Brokerhaus Salman Partners setzte das Kursziel von Forsys bereits direkt nach der neuen Reserven/Ressourcenschätzung von 5,20 CAD auf 6,90 CAD. Zudem sehen auch die Analysten bei Salman die realistische Möglichkeit, dass nach diesen neuen, um 68 Prozent ausgeweiteten Reserven, inklusive der höheren Urangehalte, ein weiterer Bieter ins Spiel kommt". http://aktien-blog.com/forsys-uebernahme-cameco-00511.html |