hmm, kann das mit dem Immobilienfond auch noch nicht so einschätzen. Bauchgefühl ist eher negativ dazu. Für Immobilienhalter gibts in aktueller und vermutlich auch mittelfristiger Lage viele Unsicherheiten durch hohe Zinsen, höhere Energie/Nebenkosten (höhere Risiken mit zahlungsunfähigen Mietern...), evtl. bald Zwangs-Modernisierungsmaßnahmen. Und zwischen Immobilienpreis aus Büchern und dem was der Markt bereit ist zu zahlen gibts auch z. T. sehr hohe Unterschiede. Kürzlich z. B. gelesen dass Adler alles nur noch zu ungefähr 57% vom Buchwert verkaufen könnte.
Bauchgefühl ist jedenfalls etwas skeptisch ob aktuell/mittelfristig gerade das beste Timing für einen Immobilienfond ist. Zusätzlich wirds halt erst mal Kosten verursachen und selbst wenn damit dann auch wirklich etwas Gewinn gemacht werden kann, ich kann mir kaum vorstellen dass mit den dann eingesetzten Mittel eine für Aktionäre höhere Rendite erwirtschaft wird, als wenn pbb hier ein (kleineres) Aktienrückprogramm starten würde. Ich warte mal noch ab, bis da noch mehr/genauere Infos zum Immobilienfond kommen, Frage ist einfach wie viele Mittel werden hier eingesetzt, welche realistische Renditeerwartung besteht und welche Risiken stehen dagegen. |