bei Conergy dürfte es früher spannend werden. Hoffen wir mal, dass es zu dem von uns erhofften und gewünschten kurzfristigen Zock kommt. Da können 10 bis 20% in einem kurzen Zeitraum quasi auf Ansage drin sein.
Es ist ja schon ein Unding was sich Conergy da leistet. Erst wird die Veröffentlichung der Bilanzzahlen verschoben und jetzt, da die Kreditverhandlungen noch länger laufen als gedacht, auch noch die Hauptversammlung. Das zeigt aber dann doch schonungslos auf wie schwierig die Lage bei Conergy ist. Ganz verstehen kann man dies zwar nicht unbedingt, da es in der ersten Jahreshälfte zu einem regelrechten PV-Run gekommen ist und alle Modulbauer so gut wie ausverkauft sind, aber es ist halt anscheinend schon so, dass die Banken Sicherheiten oder Finanzauflagen von Conergy verlangen, die nicht so einfach zu erbringen sind. Außerdem befindet sich die PV-Branche in einer äußerst schwierigen und so gut wie nicht berechenbaren Umbruchfase.
Es ist doch ganz klar, dass eine Eigenkapitalquote aus Sicht eines mittelfristigen Kreditgebers (bis Ende 2011) mit rd. 20% viel zu gering ist. Außerdem ist ja absehbar, dass das Eigenkapital (Ende 2009 bei ca. 120 Mio. €) in 2010 weiter sinken wird, denn der Ammer hat ja nicht einmal einen Nettogewinn in Aussicht gestellt, sondern nur ein ausgeglichenes "operatives Ergebnis". Was ja letztendlich dann wieder zu einem eigenkapitalverzehrenden Nettoverlust in 2010 führen wird. Zudem besteht das Conergy-Eigenkapital auch auf eine nicht gerade geringe Höhe von latenden Steuern und die können nur zu Cash umgewandelt werden wenn Conergy vernünftige Nettogewinne schreibt. Demnach ist die "gefühlte" Eigenkapitalquote deutlich unter 20%. Somit steht Conergy ohne frisches Geld bilanziell gelinde gesagt auf sehr tönernen Füßen. In der sehr schwierigen PV-Branchenverfassung wäre eine Größenordnung beim Eigenkapital von 30% akzeptabel. Genau das wird auch wohl das Problem der Banken sein um die Unternehmenskreditlinien von um die 450 Mio. € zu verlängern. So interpretiere ich jedenfalls diese ätzend langen Kreditverhandlungen und die Verschiebungen der Zahlenveröffentlichung und der Hauversammlung. Normal ist das ganz sicher nicht was bei Conegy derzeit abgeht.
Wie gesagt Conergy wird wohl frisches Eigenkapital brauchen und zwar schon einen hohen Mio-Betrag. Aber woher soll das kommen? Wer wird in Conergy Eigenkapital stecken, denn Conergy hat mittlerweile schon das ganze eingenommene Geld der Kapitalerhöhung verbrannt und die Commerzbank hockt noch immer auf den ungeliebten Conergy-Aktien aus der mißglückten Kapitalerhöhung. Deshalb dürfte die Beschaffung von neuem Eigenkapital an der Börse über eine Kapitalerhöhung oder einer Wandel- bzw. Hypridanleihe für Conergy verschlossen sein. Diese Option hat Conergy schon vor 1 1/2 gezogen.
Es wird wirklich hoch spannend sein wie die Finanzierungsbedingungen (Restriktionen, Auflagen, Kreditlänge) bei Conergy aussehen werden, denn ich glaube schon, dass Conergy, vor allem mit Hilfe der Commerzbank, zunächst ihre Unternehmensfinanzierung auf die Reihe bringt. Aber eines ist auch schon klar, dass Conergy-Management wird ohne die Zustimmung der Banken keine wichtige Entscheidungen über Investitionen treffen können. Erhöht nicht gerade die Flexibilität des Unternehmens und das in dieser sehr schnelllebigen PV-Branche. Ist dann auch nicht gerade positiv. Außerdem bedeutet eine geglückte Unternehmensfinanzierung nicht unbedingt eine Rettung für 2 Jahre, sondern diese Kredite sind selbstverständlich an Bedingungen geknüpft und wenn Conergy diese Auflagen in den nächsten Monaten nicht erfüllen kann, dann können die Banken ihre Kredite jederzeit wieder sofort zurück fördern. Was dies dann für Cpnergy bedeuten würde, brauche ich ja nicht genauer erläutern
Sei wie es sei Polar, du wie ich sind derzeit nur an einem Conergy-Zock interessiert und der dürfte kommen, wenn Conergy vermeldet, dass die Kreditverhandlungen erfolgreich abgeschlossen wurden. Die Details werden dann erst Stunden oder Tage später in die Aktie eingepreist. So werte ich auch den Kursverlauf in dieser Woche. Sehr viele setzen bei Conergy auf einen kurzfristigen Zock und nur deshalb ist die Aktie nach der Meldung mit der Verschiebung der Hauptversammlung nicht in den Keller gerauscht, da soll man sich nichts anderes vormachen. Hoffen wir mal Polar, dass es wirklich zu einem Conergy-Zock kommen wird, denn wenn eine Negativmeldung kommen sollte, dann rauscht Conergy komplett in den Keller . Es ist ja klar, dass bei einer Negativmeldung Conergy Insolvenz anmelden müsste, da dann rd. 450 Mio. € an Kredite fällig gestellt würden. |