Es ist ja schon richtig wohltuend, dass endlich mal ein Pro-Conergy User sich realistisch mit Conergy auseinandersetzt und nicht alles schönschreibt wie es im Nachbarthread von einigen User tagtäglich der Fall ist. So interpretiere ich deinen Satz ClausVonHagen: "Wenn Conergy doch Pleite ist, haben wir halt mal wieder Geld ins Klo gespült - Nur wer das Risiko eingeht, kann was gewinnen." Ich denke, genau so muss man das alles rund um Conergy sehen. Der Satz in der gestrigen Mitteilung mit "Der Vorstand ist bei der Erstellung des Jahresabschlusses 2009 davon ausgegangen, dass die Gespräche mit den finanzierenden Banken über eine Refinanzierung der Gesellschaft zu einer positiven Lösung gebracht werden können." liest sich doch fast so, dass der Ammer bzw. das Conergy-Management die Kreditverhandlungen komplett falsch eingeschätzt hat. Wäre dann schon sehr besorgniserregend.
ClausVonHagen du siehst das ja jetzt etwas nüchterner als andere im Nachbarthread. Der kirmet hat in seinem Post #1546 wunderschön beschrieben wie im Nachbarthread völlig unkritisch bestimmte Fakten gesehen werden. Gerade diese völlig kritiklose Kommentare finde ich alles andere als zielführend und ich finde so ein Verhalten (einige im Nachbarthread werfen mit total aus der Luft gegriffenen Kurszielen nur so um sich und über den Tellerrand hinaus wir eh nie diskutiert) von endlosen Schönreden auch für hochgefährlich. Da sollte dann doch der eine oder andere User wenigstens mal etwas in sich gehen und sich mal Überlegen was diese User so in den letzten sechs Monate so alles geschrieben haben. Sicher haben da einige User ein sehr gefährliches Halb/Viertelwissen, aber das entschuldigt diese ganze Schönschreiberei nicht. Zumal diese User auch noch jeden angreifen, der nur etwas kritisches über Conergy schreibt. Gerade derjenige der diesen Thread aufgemacht hat unterbindet alles kritisches in dem er diese User aussperrt. Dazu pöbelt er dann auch noch wild um sich. Der letzte Samstag war doch das beste Beispiel dafür. Anschließend hat er seine Pöbelpost dann selbst löschen lassen. War dann ihm offensichtlich sogar zu peinlich diese Pöbelei. Ich nenne ein solches unrühmliches Verhalten flegelhaft und es hat auch pubertäre Züge. Das alles spricht dann nicht gerade für die Qualität des Nachbarthreads.
Jetzt bin ich etwas abgeschweift ClausVonHagen, aber das musste auch mal gesagt werden, denn einen solchen nur Pro-Thread habe ich bei Ariva noch nie erlebt.
Die alles entscheidende Frage stellt sich doch, warum verlängern die Banken die Kredite bei Conergy nicht und warum hat der Ammer die Conergy-Finanzlage so falsch eingeschätzt. Dass er die Lage falsch eingeschätzt hat, ist wohl mittlerweile jedem klar. Es kann nach dieser gestrigen frustrierenden Meldung Ruckzuck gehen, dass Conergy zum Amtsgericht nach Hamburg muss um die Insolvenz anzumelden.
Gründe für eine eventuelle Nichtverlängerung der Kredite gibt es genügend:
- die Banken müssen sich zwingend bei den Unternehmensfinanzierungen an den europäischen Kreditlinien von Basel 2 halten - ist bei der hohen Verschuldung von Conergy ganz sicher ein Problem - eine moderate Verschuldungsquote liegt bei einem EBITAverhältnis von ca. 3 - bei Conergy liegt dieses Verhältnis weit jenseits dieser Quote - dazu eine schlechte Eigenkapitalquote von um die 20% - die Banken wollen ihre Sicherheiten in trockene Tücher bringen und zu Geld machen, solange sie noch einen Wert haben - wer weiß schon wie sich die Lage im 2.Halbjahr entwickeln wird - Conergy ist in den ersten vier Monate in diesem Jahr wieder tief in rote Zahlen gerutscht - die Kostenstruktur von Conergy ist eh nicht gerade berauschend - die anderen Banken setzten die Cobank unter Druck - die Cobank hat tatsächlich irgendetwas mit Conergy vor - die Zukunftsprognosen von Conergy sehen die Banken sehr düster
Der letzte Punkt sehe ich als den entscheidenden Punkt an, denn Conergy ist ganz einfach viel zu klein um diesen scharfen PV-Marktbereinigungsprozess schadlos überstehen zu können. So gut wie alle PV-Unternehmen expandieren massiv und Conergy tritt auf der Stelle. Tagtäglich kann Conergy nur zu schauen wie man Marktanteile verliert. Conergy hat selbst in ihrem Heimatmarkt Deutschland allerhöchstens noch einen Marktanteil von 5 bis 8%. Vor zwei Jahren lag der Marktanteil in Deutschland bei weitem höher. In Deutschland gab es in 2009 einen PV-Neuzubau von 3,8 GW, der wird in diesem Jahr noch höher sein, und Conergy hat gerade mal eine jährliche Fertigungskapazität von 250 MW. Da Conergy seinen Umsatz nicht 100%ig in Deutschland generiert, so dürfte meine Schätzung mit dem Marktanteil eigentlich recht gut sein. Ich denke dieses kleine Beispiel zeigt auf, welch kleines Licht Conergy am Solarhimmel noch ist. Deshalb muss sich jeder und selbstverständlich auch die Banken die Fragen stellen, kann sich das kleine Conergy der großen und finanzkräftigen PV-Konkurrenz wie Suntech, Trina Solar oder Solarworld überhaupt stellen. Es ist doch klar, dass die Großen wie auch Yingli, Motech, Sharp oder Kyocera schon alleine aufgrund der Größe geringere Produktionskosten haben. Von den Entwicklungskosten wie auch den Vertriebskosten möchte ich erst gar nicht reden. Die Zukunftschancen von Conergy sind doch objektiv gesehen alles andere als gut. Deshalb schreibe ich schon länger, dass man über den Tellerrand schauen muss. Auf diese Fakten wird beispielsweise im Nachbarthread nie eingegangen. Viel lieber wird dort rumgepöbelt, wenn jemand was schreibt was man dort nicht lesen möchte.
ClausVonHagen, das was du über Infineon mit dem fehlendem Testat geschrieben hast ist so nicht richtig. Dem Vorstand von Infineon, das war damals der neue Chef von Conergy (insofern Conergy überhaupt noch bis Ende Juni überlebt) Andreas von Zitzewitz, wurde die Entlastung der Hauptversammlung verweigert wegen eines Korruptionsverdacht von Andreas von Zitzewitz. Letztendlich hat sich dieser Verdacht bestätigt und der Zitzewitz.bekam dann vom Münchner Gericht ein Jahr auf Bewährung aufgebrummt.
Der Link dazu:
http://www.onlinekosten.de/news/artikel/18063/0/...d-kassierte-bar-ab
Sei wie es sei, aber die Tatsache, dass Conergy sein 2009er Bilanz ohne Testat veröffentlicht, ist alles andere als positiv zu werten. Ich kenne jedenfalls keine börsennotierte AG in Deutschland, die eine Jahresbilanz ohne Testat veröffentlicht hat. Das ist normalerweise ein "no Go" und zeigt sehr eindrucksvoll wie unüberschaubar die Conergy-Lage ist. |