www.wiwo.de/unternehmen-maerkte/...i-solar-millennium-zurueck-424979/ Utz Claasen hat sein Amt als Chef von Solar-Millenium niedergelegt. Den Job hatte er erst kürzlich übernommen. Das Unternehmen war zuletzt wegen angeblichen Bilanztricks in die Schlagzeilen geraten. HB ERLANGEN. Überraschung beim zuletzt wegen vermeintlicher Bilanztricks in den Schlagzeilen stehenden Unternehmens Solar Millennium: Der erst seit Jahresbeginn amtierende Chef Utz Claasen hat sein Amt als Vorstandsvorsitzender niedergelegt. "Er beruft sich auf ein ihm eingeräumtes Recht, innerhalb einer definierten Überlegungsfrist sein Amt niederzulegen. Weitere Gründe hat er dem Unternehmen nicht mitgeteilt", teilte die Firma am späten Montagabend in Erlangen mit. Der Solar-Millennium-Aufsichtsratsvorsitzende Helmut Pflaumer sagte: "Der Weggang kam für den Aufsichtsrat unerwartet. Wir respektieren die Entscheidung und begrüßen, dass er dem Unternehmen weiterhin freundschaftlich verbunden bleiben möchte. Der Aufsichtsrat wird die Geschäftsverteilung im Vorstand zeitnah neu ordnen, um so den nachhaltigen Wachstumskurs der Solar Millennium AG weiter sicherzustellen." In den vergangenen Monaten hatte die "Wirtschaftswoche" wiederholt über mögliche Unregelmäßigkeiten bei der Bilanzierung berichtet. Das Unternehmen wies immer alle Vorwürfe zurück. Der Aktienkurs fiel seit dem Anfang 2010 erreichten Mehrjahreshoch von rund 44 Euro deutlich. Zuletzt kostete das Papier noch knapp 29 Euro. Das Unternehmen kommt damit auf einen Börsenwert von rund 360 Millionen Euro. Solar Millennium deckt von der Projektentwicklung und - finanzierung, über den Kraftwerksbau bis hin zum Besitz und Betrieb solarthermischer Kraftwerke die gesamte Wertschöpfungskette ab. Diese Kraftwerke konzentrieren mit riesigen Spiegeln das Sonnenlicht, die dabei entstehende Hitze treibt Turbinen über Wasserdampf an. So entsteht der Strom. Utz Claasen war bis 2007 Vorstandsvorsitzender des drittgrößten deutschen Stromversorgers ENBW. Viele waren gespannt, wo Claassen wieder auftauchen würde. Bei manch großem Konzern war er im Gespräch, doch nie wurde etwas daraus. Claassen vertrieb sich die Zeit im Vorruhestand unter anderem mit Lehrtätigkeiten, als Berater beim Finanzinvestor Cerberus und Vorsitzender einer BDI-Initiative. Anfang des Jahres hatte er dann den Job bei Solar Millennium übernommen. |