RWE/Eon - sell out beendet?

Seite 190 von 985
neuester Beitrag: 05.08.25 19:44
eröffnet am: 11.09.11 15:54 von: sonnenschein. Anzahl Beiträge: 24622
neuester Beitrag: 05.08.25 19:44 von: Rickscha Leser gesamt: 7122909
davon Heute: 2292
bewertet mit 51 Sternen

Seite: 1 | ... | 188 | 189 |
| 191 | 192 | ... | 985   

19.03.14 15:01

13787 Postings, 5207 Tage Maxxim54Was ist mit...

...Artenschutz?  
Angehängte Grafik:
images.jpg
images.jpg

19.03.14 15:12

13787 Postings, 5207 Tage Maxxim54So langsam....

...sollte Leben in die kursentwicklung kommen....Go....Go...  

19.03.14 15:24

13787 Postings, 5207 Tage Maxxim54Mein Tipp

...32,xx ....binnen der nächsten 2 Wochen.....schauen wir mal....  

19.03.14 17:33

9504 Postings, 4626 Tage MelmacniacDinosauriertechnologien sterben aus

man stelle sich vor, da setzen E.on und RWE im Jahr 2014 immer noch auf Kohle (150 Jahre alte Technologie) und auf Atomenergie(60 Jahre alte Technologie) als würde man in der Bronzezeit noch mit Faustkeilen hantieren......oder als würde man bei den Römern anstatt das Aquadukt zu benutzen das Wasser mit Eimern transportieren......oder würde man heutzutage mit Pfeil und Bogen in den Krieg ziehen....usw

wink

 

19.03.14 17:36

200 Postings, 4164 Tage EnergieerzeugerMelmacniac

Und BMW auf den Verbrennungsmotor  

19.03.14 17:38

200 Postings, 4164 Tage EnergieerzeugerMelmacniac

bald vielleicht sogar wieder auf den Elektromotor, der ist noch älter. Du kannst ja gerne darauf verzichten.  

19.03.14 17:41

200 Postings, 4164 Tage EnergieerzeugerMelmacniac

Deine Kommentare sind vom Inhalt wirklich sehr dünn.  

19.03.14 17:42

9504 Postings, 4626 Tage MelmacniacEnergieerzeuger wie erzeugst du deine Energie?

Gibt doch nur Solarenergie zu Hause, das wäre ja ein Ding! Also antworte mal auf die Frage!  

19.03.14 17:45

9504 Postings, 4626 Tage MelmacniacBMW

setzt auf Windenergie und Elektromobilität, das war ein Eigentor von dir!


http://www.goingelectric.de/2012/10/19/news/...fuer-bmw-i-produktion/

"...Der Turbinenhersteller Nordex baut am BMW Werk in Leipzig, in dem später unter anderem der BMW i3 gebaut wird, vier Windräder auf. BMW wird die Anlagen nicht selbst betrieben, hat jedoch einen langfristigen Vertrag über die Abnahme des produzierten Stroms abgeschlossen...."

Ist übrigens schon gebaut und der BMW i3 läuft wie verrückt, von i1 - i10 wird in den nächsten Jahren ne Menge kommen, dieses Jahr Premiere des i8, also mal informieren, damit man nicht so die Energierevolution verschläft ,irgendwann wachst du mit schwarzen Gesicht auf deinen Briketts auf und siehst dass die Leute nicht mehr im Boden buddeln müssen um stump etwas zu verbrennen, sondern erneuerbar Wind und Sonnenenergie für alles nutzen!  

19.03.14 17:49

200 Postings, 4164 Tage EnergieerzeugerMelmacniac

Das war ein Eigentor von dir. Du solltest die Post mal alle von mir durchlesen.
Ja BMW setzt auf Verbrennungsmotor und Elektromotor seit neuersten auch...und wie alt ist die Technologie?
Du wirst langsam peinlich.  

19.03.14 17:51

200 Postings, 4164 Tage EnergieerzeugerMelmacniac

Woher hättest du die Information, dass BMW auf Wind setzt?  

19.03.14 18:05

200 Postings, 4164 Tage EnergieerzeugerMelmacniac

Und Wasserkraftwerke gibts schon wesentlich länger als Atomenergie. Wenns nach dir geht müssten wir die also auch abschalten. Alles alte ist ja schlecht. Wind wird mit Hilfe von Mühlen auch schon seit Jahrhunderten genutzt.
Deine Kommentare sind echt lächerlich.  

19.03.14 18:09

9504 Postings, 4626 Tage MelmacniacNicht an mir festbeißen, E.on Chef sagt das!

ich überbringe nur die Schlechte Nachricht, aber sie kommt ovn E.on selber

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/...profitabel-a-958458.html


E.on-Chef: Teyssen hält Atom- und Kohlestrom für kaum profitabel
Dienstag, 18.03.2014 – 10:34 Uhr

Ein Interview von Frank Dohmen und Stefan Schultz

Das Geschäft mit großen Kraftwerken ist tot. E.on-Chef Johannes Teyssen glaubt nicht, dass er mit dem Verkauf von Atom- und Kohlestrom je wieder "nennenswert Geld verdient" - selbst dann nicht, wenn er für die Sicherung der Versorgung bald eine Prämie bekommen sollte.
 

19.03.14 18:10

9504 Postings, 4626 Tage Melmacniacund dass Kohle und Atom die höchsten Subentionen

bekommen, das stammt auch nicht von mir, ich überbringe nur die Nachricht:

http://www.handelsblatt.com/politik/international/...nen/8928750.html

EU-EnergieberichtOettinger verschweigt Atom- und Kohlesubventionen
14.10.2013, 10:39 Uhr

Laut Medienbericht fördert die Europäische Union Atom- und Kohle-Anlagen deutlich mehr als erneuerbare Energien. EU-Kommissar Oettinger wollte das offenbar nicht in einem Bericht stehen lassen - und ließ es streichen.  

19.03.14 18:39
1

200 Postings, 4164 Tage EnergieerzeugerMelmacniac

Der jammert doch nur rum. Damit der Staat endlich reagiert. Das sind keine Beweise!!!
Lies mal alle meine Kommentare von heute.

RWE hat immer gewinn erwirtschaftet. Welche Kraftwerke besitzt RWE???

Ausserdem selbst wenn das so wäre. Wie willst du die Energieversorgung sicherstellen???
Rechne mir endlich aus wieviele Windräder wir für Deutschland benötigen???
Darauf hast du nämlich keine Antwort!!!  

19.03.14 18:46

9504 Postings, 4626 Tage Melmacniacnicht mich fragen, bei der HV auf den Tisch hauen!

19.03.14 19:01

200 Postings, 4164 Tage EnergieerzeugerMelmacniac

Wieso sollte ich auf den Tisch hauen? Ich habe bei RWE keine Verluste gemacht. Bin in den VZ seit Sommer investiert und ungefähr beim Einstiegskurs. Meine Investition sehe ich hier langfristig 5-10 Jahre, vielleicht länger. Ich denke die Kurse bei RWE VZ haben einen Boden bei 19 Euro. Das Risiko ist denke ich überschaubar. Ich glaube nicht dass die Ertragsstärke von RWE weiter fällt.

Mit freundlichen Grüssen  

21.03.14 08:24

200 Postings, 4164 Tage Energieerzeugerlieber Melmacniac

Um auf 4629 von dir zu antworten....dieser Kommentar beweist, dass du keine Ahnung hast wovon Du sprichst.

Volllaststunden ist ein rechnerischer Wert: tatsächlicher Ertrag/Nennleistung
zB. 3000 h Volllast heisst die Anlage hätte ihren tatsächlichen Ertrag in dieser Zeit erreicht wäre sie mit ihrer Nennleistung gelaufen.
Tatsächlich ist sie also nie 3000 Stunden mit ihrer Nennleistung gelaufen.
Dein Link beweist dies auch noch... ha ha ha
Du bist echt lächerlich :-)
Und deine Angaben über Volllastzeit bei Windenergie ist doch sehr optimistisch...Anbei ein Link der von Süddeutschen Anlagen und deren tatsächlichen Ertrag erreicht wurde.
Nicht von irgenwelchen Phantsiewerten und Prognosen die immer in irgendwelchen Modellen erreicht werden. http://www.gegenwind-stuehlingen.de/...hkeit-von-Windkraftanlagen.pdf

Mit freundlichen Grüssen  

21.03.14 08:31

9504 Postings, 4626 Tage MelmacniacEnergieerzeuger

Ob ich Ahnung habe oder nicht Ahnung habe ist irrelevant, denn ich transportiere nur die Fakten! Wenn die für dich ärgerlich sind, und du dem E.on Chef Unwissenheit unterstellen willst, dann kannst du das gerne tun, alles was ich mache, ist Links und Informationen einstellen:

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/...profitabel-a-958458.html


E.on-Chef: Teyssen hält Atom- und Kohlestrom für kaum profitabel
Dienstag, 18.03.2014 – 10:34 Uhr

Ein Interview von Frank Dohmen und Stefan Schultz

Das Geschäft mit großen Kraftwerken ist tot. E.on-Chef Johannes Teyssen glaubt nicht, dass er mit dem Verkauf von Atom- und Kohlestrom je wieder "nennenswert Geld verdient" - selbst dann nicht, wenn er für die Sicherung der Versorgung bald eine Prämie bekommen sollte.

http://www.handelsblatt.com/politik/international/...nen/8928750.html

EU-EnergieberichtOettinger verschweigt Atom- und Kohlesubventionen
14.10.2013, 10:39 Uhr

Laut Medienbericht fördert die Europäische Union Atom- und Kohle-Anlagen deutlich mehr als erneuerbare Energien. EU-Kommissar Oettinger wollte das offenbar nicht in einem Bericht stehen lassen - und ließ es streichen.

.............................

Ich kann ja auch nichts dafür dass der e.on Chef nicht mehr glücklich ist mit seinen Atom und Kohlekraftwerken und ich kann ja auch nichts dafür dass Atom und Kohleenergie so teuer ist, dass die mit fast doppelt so hohen Subentionen gefördert werden wie Erneuerbare, das sind Fakten, auf die ich hier aufmerksam mache, also nicht an meiner Person stören, sondern am Thema....

http://www.handelsblatt.com/politik/international/...nen/8928750.html

"...Wie die Zeitung unter Berufung auf einen Entwurf des Subventionsberichtes schreibt, wurden erneuerbare Energien im Jahr 2011 in den 27 EU-Ländern mit 30 Milliarden Euro gefördert. Nukleare Anlagen wurden im selben Jahr demnach mit 35 Milliarden Euro subventioniert, fossile Kraftwerke mit 26 Milliarden Euro...."

also Erneuerbare mit 30 Milliarden gefördert, Atom/Kohle zusammen mit 61 Milliarden Gefördert, das sind eben Fakten!  

21.03.14 08:58

200 Postings, 4164 Tage EnergieerzeugerMelmacniac

Dann würde ich nichts mehr schreiben wenn ich keine Ahnung habe!

Die Rentabilität ist nur deshalb gefährdet, weil die Kraftwerke NICHT einspeisen dürfen, daher ihre Volllaststunden staatlich verordnet gering sind. Betriebskosten aber trotzdem bestehen bleiben.
Daher seine Aussagen. Er will die Regierung dazu bringen für die Bereitsellung der Kraftwerke zu zahlen. Da hat er auch Recht. Es kann doch nicht sein dass ich fast nie Einspeisen darf, aber ganz aus dem Betrieb nehmen darf ich sie auch nicht, weil dann sind sie für die Netzsicherheit erforderlich.

Mit freundlichen Grüssen
 

21.03.14 09:13
1

3530 Postings, 4357 Tage Doc2Energieerzeuger

Ich weiß gar nicht warum du mit Melmaniac diskutierst. Es gibt eben Leute, die sind nicht neural eingestellt. Wenn man neutral eingestellt ist erkennt man die Probleme der Erneuerbaren. Es gibt zahlreiche Vorteile, aber Grundlast werden sie nicht werden.

Jeder der ehrlich ist, wird das auch zugeben. Deshalb sind ja auch per se Erneuerbare nicht schlecht. Aber wo ist das Problem auch Nachteile zu erkennen. Das rettet sogar viel mehr Geld, als sich jubelnd in den Regen zu stellen und die Augen zu schließen.

Ein Mix muss her. Aber in einem Mix kann ich nicht die eine Technologie extrem fördern und andere aussen vor lassen. Das verzerrt den Markt und der Markt wird sprechen. Je weiter man ihn verzerrt und neue Regelungen schafft, umso schwieriger und drastischer wird es später werden. Ein Markt lässt sich nicht in Ketten nehmen.

Wenn die Wirtschaft schwächelt, fällt der Energiepreis und kurbelt sie wieder indirekt an. Nun ist das nicht möglich, weil man die Energiepreise über die EEG mit einer Konstante belegt hat. In der freien Wirtschaft gibt es keine Konstanten. Jeder der versucht solche einzuführen, wird an anderer Stelle den Preis dafür bezahlen.  

21.03.14 09:14

9504 Postings, 4626 Tage Melmacniacich transportiere nur Informationen, mehr nicht!

Du musst die Fakten akzeptieren, die Welt hört sich für Kohle und Atomenergie nicht auf zu drehen, die dreht sich einfach weiter.....du musst es akzpetieren wie es ist!  

21.03.14 09:15

9504 Postings, 4626 Tage MelmacniacDoc2 ich diskutiere nicht ich kopiere Fakten!

wenn die negativ für Atom und Kohle sind, würde ich mich nicht ärgern sondern mal recherchieren warum Atom und Kohleenergie keine Zukunft hat!  Fakten zu ignorieren ist nicht schlau!  

21.03.14 09:18
1

6893 Postings, 4878 Tage traveltracker@Melmacniac

>>Ob ich Ahnung habe oder nicht Ahnung habe ist irrelevant,
>>denn ich transportiere nur die Fakten!

Wie zum Henker willst du Fakten transportieren, wenn du nicht den leisesten Schimmer hast, wovon du sprichst??
Das ist ja so, als ob ich meinem Papagei den Satz "Merkel ist doof und das ist Fakt!" beibringen würde. Meinst du, der würde zum Vorsitzenden einer außerparlamentarischen Opposition werden? Ich glaube das für meinen Teil nicht. Den er hat ja keinen eigenen Gedanken, der plappert ja nur was nach.  

21.03.14 09:22

9504 Postings, 4626 Tage MelmacniacFakten!

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/...profitabel-a-958458.html


E.on-Chef: Teyssen hält Atom- und Kohlestrom für kaum profitabel
Dienstag, 18.03.2014 – 10:34 Uhr

Ein Interview von Frank Dohmen und Stefan Schultz

Das Geschäft mit großen Kraftwerken ist tot. E.on-Chef Johannes Teyssen glaubt nicht, dass er mit dem Verkauf von Atom- und Kohlestrom je wieder "nennenswert Geld verdient" - selbst dann nicht, wenn er für die Sicherung der Versorgung bald eine Prämie bekommen sollte.


http://www.handelsblatt.com/politik/international/...nen/8928750.html

EU-EnergieberichtOettinger verschweigt Atom- und Kohlesubventionen
14.10.2013, 10:39 Uhr

Laut Medienbericht fördert die Europäische Union Atom- und Kohle-Anlagen deutlich mehr als erneuerbare Energien. EU-Kommissar Oettinger wollte das offenbar nicht in einem Bericht stehen lassen - und ließ es streichen.  

Seite: 1 | ... | 188 | 189 |
| 191 | 192 | ... | 985   
   Antwort einfügen - nach oben