Quo Vadis Dax 2009

Seite 447 von 3524
neuester Beitrag: 24.04.21 23:33
eröffnet am: 05.01.09 13:03 von: camalco Anzahl Beiträge: 88097
neuester Beitrag: 24.04.21 23:33 von: Annagpfsa Leser gesamt: 10192377
davon Heute: 3999
bewertet mit 213 Sternen

Seite: 1 | ... | 445 | 446 |
| 448 | 449 | ... | 3524   

14.03.09 10:52
3

13915 Postings, 6029 Tage Helmut666@bluna

ganz so ist es dann doch wieder nicht,schau mal in den tec-dax,ich würde die hände von solar lassen,falls der atomeinstieg dann doch wieder mehr und mehr ins gespräch rückt......?brauchst dir ja nur mal die kurse anschaun.und paar juwelen gibt es noch im dax,habe selber dort gekauft und die wird auch nicht mehr verkauft die nächsten jahre,läuft wunderbar und die sind nicht vom staat künstlich am leben erhalten worden.bin aber auch der meinung wenn die quartalszahlen dann wieder kommen,dass es nochmal so richtig gen süden geht,bis die ganzen programme greifen und die wirtschaft wieder an fahrt gewinnt dauert eben ein weilchen.  

14.03.09 11:44
5

3873 Postings, 6213 Tage TGTGTIm Dax ist der Widerstand ich Bereich von

4030 bis 4060 Punkten das vorerste letzte Hinderniss bis zum Prall an die 4300, dort könnte man dann gut ab 4200 weite short aufstocken, bzw. kaufen, meine longs fliegen dann auch ( DB58PQ ). Charttechnisch gesehen ist ein Anstieg bis zum Abwertstrend wahrscheinlich.  
Angehängte Grafik:
dax_aufwertstrendd.jpg (verkleinert auf 49%) vergrößern
dax_aufwertstrendd.jpg

14.03.09 11:51
4

3873 Postings, 6213 Tage TGTGTUnd nochmal zum Thema Dreiecke, wie

vorletzte Woche im Chat und im Forum drauf hingewiesen, lief der Euro/DKK in ein wunderbares Dreieck rein, welches nun nach oben geöffnet wurde, wer drauf gehört und es getradet hat, kann sich über einen guten Gewinn freuen:  
Angehängte Grafik:
euro_dnn.jpg (verkleinert auf 49%) vergrößern
euro_dnn.jpg

14.03.09 12:24
3

491 Postings, 6914 Tage siggilederDer Häuser- Markt könnte am Montag auch nochmal

Impulse geben  (18.00).  
Angehängte Grafik:
nahb-ab1985.gif (verkleinert auf 85%) vergrößern
nahb-ab1985.gif

14.03.09 13:35
3

1184 Postings, 6420 Tage Slide808Guter bericht für den dax und co.

Samstag, 14. März 2009
Mittelstand im VisierChina blickt nach Deutschland

Chinesische Investoren werden in nächster Zeit nach Aussagen von Fusionsexperten verstärkt bei deutschen Unternehmen einsteigen. Trotz leicht getrübter Stimmung "werden die Chinesen ihre Übernahme-Aktivitäten im Ausland massiv verstärken", sagte der Vorsitzende des Bundesverbandes für Mergers & Acquisitions (BM&A) Kai Lucks, in einem Interview mit "Euro am Sonntag".

"Ich erwarte eine ganze Reihe von Deals im Milliarden- beziehungsweise Multimilliarden-Dollar-Bereich", sagte er. Allein für die kommenden sechs Monate seien ihm fünf große Übernahmevorhaben bekannt, die in Richtung Deutschland geplant seien. Konkreter wurde er allerdings nicht.

Lucks geht davon aus, dass in Mitteleuropa vor allem die rund 10.000 Mittelständler im Fokus chinesischer Investoren stehen. Grund sei, dass diese in ihren Branchen Maschinenbau, Elektrotechnik und Automobilzulieferung oft technologisch führend seien. Lucks schätzt, dass allein dort "an die 100 Beteiligungen in der Vorbereitung sind."  

14.03.09 13:48
1

921 Postings, 6039 Tage blunaharald

ich denke das thema atom ist  , sobald die krise vorbei ist ,  wieder abgehakt .
in schlechten zeiten haben die rattenfänger immer einen vorteil....das fehlende geld .

slide :

die führende technologien haben wir , aber nicht mehr die fehlende kreditbereitschaft , diese weiter zu entwickeln .
wann ist ein unternehmen billig ? wenn es finanziell schlecht darum steht . siehe deal aua-lufthansa .

und ein unternehmen , dass finanziell unabhängig ist , braucht keinen investor , der mitmischt .  

der ausverkauf hat begonnen .  armes deutschland , armes europa .
-----------
sind wir nicht alle ein bisschen bluna?

14.03.09 15:28
1

13915 Postings, 6029 Tage Helmut666@bluna

weißte was man nach der krise noch mehr braucht?energie.man wird davon noch mehr brauchen als jemals zuvor.gewinner dürften dann wieder die sein die in letzer zeit so stark abgegeben haben.ob das dann wirklich solar sein wird steht in den sternen solange die gesetze dann eben mal nicht geändert werden und man doch über alternativen nachdenkt die man dann doch schon abgeschrieben hatte.  

14.03.09 19:04
4

1184 Postings, 6420 Tage Slide808Warum die Dow und Co weiter steigen werden

Die krebsgeschwürde der finanzmärkte werden endlich reguliert.


Hedge-Fonds werden künftig direkt reguliert. Darauf haben sich die Finanzminister der weltweit zwanzig wichtigsten Länder (G20) am Samstag im britischen Horsham südlich von London verständigt. Sie bereiteten dort den G20-Finanzgipfel Anfang April vor. Demnach wird es für Hedge-Fonds nicht nur eine Registrierungspflicht geben. Die Fonds müssen künftig auch über ihre Aktivitäten informieren.

Die USA hatten sich bislang gegen eine direkte Regulierung von Hedge-Fonds gesperrt. Allenfalls indirekte Vorgaben über die Banken, mit denen sie Geschäfte machen, hatten im Raum gestanden.

Über die Regulierung des sogenannten Schattenbankensystems wird schon lange debattiert. Neben Hedge-Fonds zählt man dazu unter anderem Beteiligungsgesellschaften, Geldmarktfonds und Unternehmen, die ohne Banklizenz Hypothekenkredite vergeben. Sie sind - im Gegensatz zu "echten" Banken - kaum bis gar nicht reguliert und gelten vielen Kritikern als ein Auslöser der Krise. Daher fordern viele bindende Vorgaben gerade für Hedge-Fonds, die in den vergangenen Jahren enorm an Einfluss auf Unternehmen gewonnen haben und oft mit einem großen Risiko agieren.

Auch den Streit um weitere Stützungsaktionen für die Konjunktur haben USA und EU nach den Worten von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück (SPD) beigelegt. Er und US-Finanzminister Timothy Geithner hätten dieses Thema in einem Vier-Augen-Gespräch "frühzeitig abgeräumt", so Steinbrück. "Man war sich einig, dass Deutschland schon eine ganze Menge auf den Weg gebracht hat", sagte er. Die Bundesregierung hat zwei Konjunkturpakete beschlossen, die gemeinsam 4,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts ausmachen.

Die USA hatten den Europäern vorgehalten, nicht genug zu tun, um die Konjunktur anzukurbeln, und weitere Ausgaben gefordert. EU-Staaten wie Deutschland und Frankreich wiesen das zurück. Sie wollen vielmehr schnell eine stärkere Regulierung der Finanzmärkte durchsetzen. An konkreten Beschlüssen mangelte es allerdings am Samstag. Mit Blick auf die finanzielle Ausstattung des Internationalen Währungsfonds etwa beschlossen die Minister lediglich eine Aufstockung. Die angepeilte Verdoppelung der Kreditreserve auf 500 Mrd. $ wurde nicht festgeklopft.

Steinbrück zufolge arbeitet die Bundesregierung weiter an einer Bad Bank, bei der die krisengeplagten Banken risikobehaftete Wertpapiere abladen können. "Wir suchen händeringend nach einer Lösung, die nicht jemanden belastet, der die Probleme gar nicht verursacht hat", sagte der Minister mit Blick auf Risiken für die Steuerzahler. Die Bundesregierung hat die Schaffung einer zentralen staatlichen Bad Bank bisher ausgeschlossen.

Auch über eine Lösung für den schwer angeschlagenen US-Autobauer General Motors und seine deutsche Tochter Opel habe er mit Geithner gesprochen, so Steinbrück. Die USA wollten in den nächsten zwei Wochen eine Entscheidung über das Schicksal des Unternehmens treffen.  

15.03.09 11:14
9

13154 Postings, 6363 Tage orient expressmeiner meinung nach

haben wir in amerika den boden gefunden,denke zwar schon das ein erneuter test folgen wird in den nächsten 6 monaten,nur viel weiter gehts nicht mehr eher seitwärts mit hoher range.                                                  
Im dax kann ich mir weitere tiefs vorstellen bis ca 2800-3200 war meistens so das wenn die amis den boden gefunden haben, der dax dann noch ein stückchen runter ging.                                            
Deswegen wäre dax short und us indizes long im moment am sinnvollsten auf sicht von den nächsten 12 monaten  

15.03.09 13:12

3873 Postings, 6213 Tage TGTGTAlso ich finde die Deregulierung von

Hedge Fonds an sich gut, damit könnte man auch für eine etwas "ruhigere" Situation an den Kapitalmärkten sorgen. Nur machen nur die Hedge Fonds die Kurse in NY und co? Das glaube ich nicht, die Kurse werden größten Teils von Big Playern (inwievern man diese auch übertragen mag), Aktien - (insbesondere gerade Pensionsfonds) fonds, in Teilen durch Stützungskäufe von Notenbanken (siehe JNB) und zu gutem letzten Teil von Hedge Fonds gemacht. Wenn man nun eines dieser Elemente stärker Reguliert und Überwacht, so könnte es dadurch zunächst zu einer Verschiebung der "Machtverhältnisse" kommen. So hätten z.B. die Big Player (zu denen im überigen auch manche Hedge Fonds zählen) einen noch größeren Einfluss auf die Kurse. Auch das derzeitige kaufen von Pensionsfonds (die über große Cashmittel verfügen) und das schon fast "gezwungende" Einsteigen von Aktienfonds führt nun zu einem Kursanstieg bei den weltweiten Indizes. Die JNB übt kaum noch Stützungskäufe aus und es besteht derzeit kaum Abgabedruck (lust), wie man z.B. an den Kursverläufen von Citi und BoA am Freitag Abend in den letzten Handelsminuten beobachten kann.  

15.03.09 13:16
5

4021 Postings, 6646 Tage MikeOSDer Dax sollte bei 2.800 bis 3.000 Punkten seinen

Boden finden. Das bestätigt auch der DaxKursindex. Dann wären die Tiefs von 2002 und 2003 erreicht.  
Angehängte Grafik:
kursindexdax2009.png (verkleinert auf 91%) vergrößern
kursindexdax2009.png

15.03.09 13:18
3

4021 Postings, 6646 Tage MikeOSdie Tiefpunkte im KursindexDax waren 2003 bei

1.625 Punkten und 2002 bei 1.890 Punkten. In diesem Jahr war der Tiefpunkt bei 2.258 Punkten. Es ist also noch Platz zum testen der Tiefs aus 2002 und 2003.  

15.03.09 13:27
2

3873 Postings, 6213 Tage TGTGTIch trade derzeit nur die

meine Charttechnische Annalyse, welche sich auf den Chartverlauf 1973 bezieht. In diesem Chart wurde im übrigen diese zunächst nach einem V scheinende Formation am 14.02 geschildert, sprich der Abverkauf und anschießende Upmove vorhergesagt, ich halte mich derzeit schon seit 5 Monaten fast ausschließlich an diese Analyse, möchte nur nochmals darauf hinweisen....  

15.03.09 13:27

3873 Postings, 6213 Tage TGTGTUpsi, hab den Link vergessen

15.03.09 14:20

29 Postings, 6027 Tage MaterieDaxrally?

Vielleicht hab ich ja was verpaßt, aber wenn der Artikel über die letzten Bankengewinne stimmt, wunderts mich, daß es hier noch keinen Aufschrei gegeben hat.

http://www.ariva.de/...aeren__threads_t320684?pnr=5562037#jump5562037  

15.03.09 18:16
1

39241 Postings, 6646 Tage börsenfurz1Bärenmarktraelly bis 4500-4800?

15.03.09 19:55
1

3171 Postings, 7778 Tage P650Video Kommentar : "da geht's lang"

Video Kommentar : "da geht's lang"
.
Guten Abend,
im Bereich DAX daytrading (live) werden nun 4 Video Kommentare angeboten.
- TagesAnalyse
- StundenAnalyse
- aktueller Verlauf
- und im Tagesverlauf mehrmals eine Aktualisierung

Hier ein Muster für Montag :
.
http://www.twiccs.com/clipaktEW.avi  
.
Achtung hat 10 MB (dauert ein paar Sekunden Ladezeit).
Vielen Dank für Eure bisher schon erfolgten Anmeldungen!
Viel Erfolg weiterhin.
der
Lothar
-----------
"einfach handeln"

15.03.09 20:07
4

5360 Postings, 6075 Tage melbacherWer Short ist hat noch eine Hoffnung im Tageschart

Der DOW ist im Tageschart am Abwärtstrend angekommen. Es wird sich Montag entscheiden in welche Richtung es weiter gehen wird.
Angehängte Grafik:
dow.gif (verkleinert auf 67%) vergrößern
dow.gif

15.03.09 20:31

1332 Postings, 6103 Tage Dustytrader@P650

Danke für deine interessante Videoanalyse ...ich bevorzuge die Variante 1 mit 4114 ;)  

15.03.09 21:01
3

6741 Postings, 6138 Tage MarlboromannDAX steigt langsamer wegen HRE, DJ ca.7350 doppelt

bei ca. 7350 einen doppelt starken Widerstand.

1. Der DAX steigt langsamer, weil Investoren genau die Auseinandersetzung um die Hypo Real Estate verfolgen. Der Machtkampf zwischen Flowers und Bundesregierung geht in die entscheidende Phase. Eine Verstaatlichung würde die Reputation Deutschland beschädigen.

2. Der DowJones wird bei ca. 7364 Punkten und ein paar Zerquetschten auf zwei Widerstände treffen. Einmal auf eine Fibonacci-Linie bei und Zweitens wegen dem Stand vom 24.2.09 bei 7350,94. Der MACD zeigt aber genügend relative Stärke um beide Widerstände überwinden zu können.  

16.03.09 08:15
1

6741 Postings, 6138 Tage MarlboromannTageschart 13.3.09 mit Signalen

Es gibt auf der Tageschartbasis kein Glattstellungssignal für Longpositionen. Man sollte also weiterhin long bleiben und mit steigenden Kursen rechnen. Die Widerstandslinie com 26.2.09 wird, meiner Meinung nach, noch einmal angetestet werden. Ich gehe davon aus das der DAX weiterhin steigen wird und das eine der beiden Widerstandslinien nicht heute durchbrochen wird, so dass der DAX dort seine Richtung wendet.  
Angehängte Grafik:
dax_13.jpg (verkleinert auf 71%) vergrößern
dax_13.jpg

16.03.09 08:15
3

3956 Postings, 6673 Tage Trüffelschwein07Mojn zusammen

hier mal eine sehr interessante Seite, ungewöhnlich, aber "erfrischend" und kompetent geschrieben. Die Seite nimmt sich die Analyse der amerikanischen Indizes vor und sieht dort einen moderaten Rücklauf für die nächsten 2 Tage vor einem neuerlichen Anstieg.

Eine Alternative ist der direkte Test neuer Tiefs, sollte eine wichtige schlechte Nachricht kommen.

Hier die Seite :

http://evilspeculator.com
-----------
Man muß ein Schwein sein

16.03.09 08:33
4

13915 Postings, 6029 Tage Helmut666Guten Morgen

Bei Godemode bin ich mir nicht sicher ob die vorher schauen wo der dax dann steht./                                      DAX - Tagesausblick für Montag, 16. März 2009Datum 16.03.2009 - Uhrzeit 08:13 (© BörseGo AG 2000-2009, Autor: Graefe Rocco, Technischer Analyst, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)
WKN: 846900 | ISIN: DE0008469008 | Intradaykurs:  
DAX WKN: 846900 ISIN: DE0008469008

Börse: Xetra / Kursstand: 3.953,60 Punkte

Widerstände: 4.000/4.015 + 4.065/4.075 + 4.110 + 4.200
Unterstützungen: 3.939 + 3.900 + 3.800 + 3.765  
 
Rückblick: Der DAX stieg am Freitag 100 Punkte an, konnte aber dieses Niveau nicht behaupten. Die 100 Punke wurden bis zum Abend komplett wieder abgegeben.

Charttechnischer Ausblick: Der DAX hat es mit markanten Widerständen im Bereich von 4.000/4.075 zu tun. Nach dem absolvierten 400 Punkte Anstieg der Vorwoche wird es nicht leicht, diese Widerstände im 1. Anlauf zu nehmen.

Am heutigen Tag ist damit zu rechnen, dass der DAX nicht über 4.055 ansteigt, sondern stattdessen eine 1-3-tägige Konsolidierung fortsetzt. Unterstützung bieten die DAX Marken 3.939 und 3.900 sowie 3.800 und 3.765.

Ein Anstieg über 4.115 wäre überraschend.

Fazit: Moderater Abbau der erzielten Zugewinne bis ~3.750.  

16.03.09 08:43
1

257 Postings, 6139 Tage Cohen_Moin!

wie siehts aus, erst Test der Tiefs und dann Test der Hochs oder umgekehrt? ich rechne zuerst mit Anstieg bis 4050 und dann runter auf 3950. da unten entscheidet sich dann die Richtung für heute ...
 

16.03.09 08:47
4

5360 Postings, 6075 Tage melbacherDas wird ein Feiertag heute :-)

Wir eröffnen schon fast über dem Dreieck. Ich werd bekloppt.
Angehängte Grafik:
dax.gif (verkleinert auf 81%) vergrößern
dax.gif

Seite: 1 | ... | 445 | 446 |
| 448 | 449 | ... | 3524   
   Antwort einfügen - nach oben