** News zu Nordex ** (SPAM-FREE)

Seite 130 von 1177
neuester Beitrag: 20.10.23 09:31
eröffnet am: 29.04.10 14:18 von: Roecki Anzahl Beiträge: 29405
neuester Beitrag: 20.10.23 09:31 von: Roecki Leser gesamt: 3493335
davon Heute: 6511
bewertet mit 66 Sternen

Seite: 1 | ... | 128 | 129 |
| 131 | 132 | ... | 1177   

29.11.10 15:42
1

4201 Postings, 5766 Tage silverfishWeils dem Laden

< Un wozu brauchen die so viele neue Ingenieure bei sinkendem Umsatz und tollen Produkten?

vermutlich nicht ganz so schlecht geht, wie es uns der Herr Karnick glauben lassen will?  

29.11.10 15:44
1

885 Postings, 5471 Tage ING_Immermalwiede.Nachkauf

Bei den Kursen konnte ich es mir nicht verkneifen ;-)

 

 

29.11.10 15:51

885 Postings, 5471 Tage ING_Immermalwiede.Ausserdem

sind jetzt auch noch die Norweger mit an Bord. Diese beiden finanzstarken Investoren (Klatten und die Norweger) bieten meines erachtens so etwas wie ein Sicherheitsseil beim derzeitigen Drahtseilakt in Sachen Windenergie.

 

29.11.10 16:15
2

863 Postings, 6600 Tage wow79...

Nordex, Q-Cells, Solarworld...egal wo man hinguckt, alle haben in den letzten Wochen deutlich an Wert verloren. Wann kommt der Rebound, was meint Ihr?  

29.11.10 16:23
1

15373 Postings, 6268 Tage king charleszu #3209

Beitrag #3209

""Der Windanlagenbauer Nordex zieht von Norderstedt nach Hamburg. Vorstandschef Thomas Richterich im Interview mit dem Abendblatt.""


ist das zuständige Amtsgericht für die Insolvenz Hamburg? ;-))

-----------
Grüsse King-charles

29.11.10 16:26

890 Postings, 8794 Tage canettiun bei 4 euro nachkaufen?

29.11.10 16:35
1

54906 Postings, 7130 Tage Radelfan#3231 Nachkaufen?

Wenn demnächst die 4,00 erreicht sein wird, kommt sicher eine neue hochaktuelle Annaliese und formuliert ein Kursziel von 3,00!
-----------
Megamod ly moderiert megamäßig

29.11.10 17:12
1

7019 Postings, 6070 Tage butzerleIngenieure

brauchen sie vielleicht auch, um neue leistungsstärkere Turbinen zu entwickeln, Konzepte für Off-Shore-Anlagen zu konzipieren usw...

Und zum Kursverlauf: Vestas sieht auch nicht viel besser aus, die legen auch gerade ein neues 52-Wochen-Tief hin. Haben sich auch im Jahresvergleich locker im Wert halbiert.

Das ist kein Nordex-Komplott, sondern "nur" ein gnadenloser Ausverkauf des Erneuerbare-Energie-Sektors.  

29.11.10 17:17

885 Postings, 5471 Tage ING_Immermalwiede.noch 7 Cent

und bei mir im Depot wird es grün bei Nordex ;-)

 

29.11.10 17:27
1

11 Postings, 6449 Tage reaktoruweKurszielwette

Wetten, daß in den nächsten Tagen ein Analyst die Aktie mit einem Kursziel von 3,85 Euro bewertet und als Begründung den schlechten Ausblick für die Regenerativen Energien angibt.

 

29.11.10 17:30
2

1174 Postings, 6248 Tage RUSTAwetten

das  ich bald  nachkaufe  ..

 

29.11.10 17:41
1

2070 Postings, 5669 Tage Egbert_SFinaler Sell-Off oder Shortattacke?

Tja, wenn man das wüsste ...

 

29.11.10 18:19

110 Postings, 5578 Tage Minherzing1http://www.abendblatt.de/hamburg/article1710488/No

29.11.10 18:21

742 Postings, 7032 Tage thunderwie oft muss hier ein Artikel eingestellt werden

oder ist es so, weil der Kurs sinkt, keiner liest die Beiträge im Forum!  

29.11.10 18:32
3

110 Postings, 5578 Tage Minherzing1hier

Windkraftanlagenbauer
paid Nordex schafft Stellen für 250 Ingenieure
Von Daniela Stürmlinger 29. November 2010, 06:48 Uhr

Der Windanlagenbauer Nordex zieht von Norderstedt nach Hamburg. Vorstandschef Thomas Richterich im Interview mit dem Abendblatt.
Nordex beschäftigt derzeit rund 2250 Mitarbeiter.

Nordex beschäftigt derzeit rund 2250 Mitarbeiter.
Foto: dpa/DPA

Hamburg. Mitte Dezember verlagert der Windkraftanlagenbauer Nordex seine Firmenzentrale von Norderstedt nach Hamburg. Das Abendblatt sprach mit Nordex-Chef Thomas Richterich, 48, über die aktuelle Geschäftsentwicklung, neue Jobs und die Rolle der Chinesen im Wettlauf um Aufträge.

Hamburger Abendblatt:

Herr Richterich, der Umzug ihres Unternehmens nach Hamburg dürfte eigentlich ein Grund zum Feiern sein. Doch die Zahlen, die Sie vermelden, lassen keine Partylaune aufkommen. Sie haben Ihre Jahresprognose von 1,2 auf eine Milliarde Euro gesenkt.

Thomas Richterich:

2010 werden wir erstmals nach fünf Jahren unseren Umsatz nicht steigern. Unsere Ergebnisqualität konnten wir im Vergleich zum Vorjahr zwar verbessern, aber der Gewinn wird niedriger ausfallen. Wir haben heute die Situation, dass in einer Reihe von Märkten der Wettbewerbsdruck zugenommen hat und gleichzeitig das Marktvolumen gesunken ist.

Sie eröffnen die neue Unternehmenszentrale ungefähr 800 Meter von der alten entfernt, nur damit ihre Mitarbeiter nun in Hamburg arbeiten dürfen statt in Norderstedt. Warum?

Richterich:

Zunächst ist unsere alte Zentrale inzwischen zu klein geworden und hat uns keine Wachstumschancen mehr geboten. Zudem entwickelt sich Hamburg zur europäischen Metropole der Windkraftindustrie. Vestas ist in die Stadt gekommen, General Electric, Siemens, aber auch Kunden wie die Stromkonzerne EnBW und RWE. Nicht zuletzt spricht für Hamburg, dass hier auch die Banken sitzen, die Windparkprojekte finanzieren.

Welches sind derzeit die größten Probleme der Branche?

Richterich:

Der Markt ist grundsätzlich in Ordnung. Aber wir haben einige Regionen, die langsamer wachsen. In erster Linie betrifft dies den US-Markt, in dem wir gerade eine neue Fabrik eröffnet haben. Das US-Geschäft ist in diesem Jahr um 50 bis 55 Prozent zusammengebrochen von 10 000 Megawatt Neuinstallation auf 5000 oder 4500 Megawatt. Zudem ist die Industrieproduktion und damit der Strompreis drastisch gesunken, mit der Folge, dass die Preise für neue Windanlagen dramatisch gefallen sind. Vor zwei Jahren bekamen die Investoren noch zehn Cent pro ins Netz eingespeister Kilowattstunde Strom, heute sind es zum Teil nur noch vier Cent. Da lohnen sich neue Anlagen nicht mehr. Dennoch wollen wir im kommenden Jahr 140 Windräder dort installieren.

Warum haben Sie das Minus in den USA nicht in Europa oder China ausgleichen können?

Richterich:

Eine ähnliche Entwicklung wie in den USA gibt es auf dem spanischen Markt, der sich annähernd halbiert hat. Auch in Italien ist das Geschäft sehr stark zurückgegangen. Das führt dazu, dass der Markt für Windturbinen mit Ausnahme von China derzeit kein Wachstum hat. China wächst zwar in diesem Jahr um 20 Prozent, aber internationale Wettbewerber haben es nach wie vor dort schwer. Vor vier Jahren lag der Anteil ausländischer Hersteller dort bei 70 Prozent, heute sind es unter 20 Prozent, weil es nun eine Vielzahl chinesischer Produzenten gibt.

In der Solarbranche haben chinesische Anbieter inzwischen den Weltmarkt überrollt. Wann wird Nordex mit Windturbinen "made in China" konkurrieren müssen?

Richterich:

Mittelfristig überhaupt nicht. Die deutsche Windindustrie hat anders als die Solarbranche eine extrem hohe Wertschöpfungstiefe. Und die war schon immer in deutscher Hand, während die deutsche Solarindustrie von Anfang an auf chinesische Zulieferer gesetzt hat. Technik aus Deutschland hat zudem einen hervorragenden Ruf.

Inzwischen gehören drei chinesische Firmen zu den größten Anlagenherstellern der Welt.

Richterich:

Sicher, aber sie sind mit ihrem eigenen Markt so beschäftigt, dass sie nicht exportieren. Ich vergleiche die Position zwischen Deutschland und China immer mit drei Beispielen, nämlich die Container- und die Autoindustrie sowie die Handyherstellung. Die Containerindustrie war früher mit einem Marktanteil von 90 Prozent fest in deutscher Hand. Heute spielen wir in der Branche keine Rolle mehr. Bei Handys waren wir mal gut, aber inzwischen haben internationale Konzerne die Marktführerschaft übernommen. In der Autoindustrie wird schon seit 30 Jahren eine Bedrohung durch China empfunden. Aber das Gegenteil ist der Fall, die Chinesen kaufen immer mehr deutsche Autos. Wie beim Auto geht es bei der Windkraft ums Gesamtsystem, also darum, dass sie Anlagen bauen können, die noch in 20 Jahren verlässlich Strom produzieren. Und da hängen die Chinesen bei der Qualität noch hinterher.

Warum haben Sie selbst als Unternehmen zwei Werke in China?

Richterich:

Wir wollen auf dem Markt präsent sein und kaufen künftig auch Komponenten dort ein, die wir nach Europa oder die USA exportieren. Neue Märkte wie China, Pakistan oder Vietnam muss man hautnah erleben, um sie zu verstehen. Es wäre falsch, nur zu warten, bis die Chinesen eines Tages zu uns kommen.

Wann kommt die erste Nordex-Anlage auf hoher See?

Richterich:

Unsere Ingenieure entwickeln derzeit eine Sechs-Megawatt-Anlage. Sie wird 2012 an Land aufgestellt, und 2014/15 werden wir 70 Anlagen für den Windpark Arcadis vor Rügen aufstellen.

Die Branche klagt über Fachkräftemangel. Wie viele Mitarbeiter könnten Sie sofort einstellen?

Richterich:

Um unser Wachstum zu ermöglichen, müssen wir in den nächsten zwei, drei Jahren die Zahl unserer Ingenieure auf 500 verdoppeln.

Werden Sie diese trotz des Fachkräftemangels anwerben können?

Richterich:

Ich denke schon. Die regenerativen Energien sind als Arbeitgeber begehrt.

Wie wird Nordex aus Ihrer Sicht in fünf Jahren dastehen?

Richterich:

Wir wollen in unseren drei Regionen Europa, Amerika und Asien den Marktanteil anheben und mit jeweils bis zu zehn Prozent zu den großen Playern im Markt werden. Heute haben wir nur in Europa acht bis neun Prozent Marktanteil. Insbesondere in Amerika stehen wir noch am Anfang.  

29.11.10 19:01

10 Postings, 5381 Tage emwebeEinnahmen aus Wartung

Zu JuliaGeheim  #3193: Die 21 Mio. Jahresgesamtumsatz gelten also nur, wenn die Millarde Umsatz wirklich erreicht wird und die vom Vorstand geschätzte EBIT-Marge erfüllt ist? Das wäre mir dann doch so unsicher um darauf eine Bewertung zu stützen.

Mehrfach wurde jetzt schon erwähnt, dass ja noch die Einnahmen aus Wartung in Q4 dazukommen. Aber die fallen ja nicht vom Himmel, sondern müssten gut auf Basis der installierten Anlagen geschätzt werden können. Laut Geschäftsbericht 2009 waren das wohl 17,6 Mio Einnahmen aus Wartung. Aber wie ist dabei die Gewinnspanne? Kennt jemand da eine verlässliche Quelle?

 

29.11.10 19:28

1327 Postings, 6026 Tage Orakel-AktijaLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 01.12.10 15:30
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Werbung

 

 

30.11.10 08:39

10704 Postings, 5690 Tage ThesameMinherzing1

Guter Artikel,,,,, was mir daran gefällt, ist die entwicklung einer der 6 MW Offshore Windturbine, und dass 70 Nordexwindräder von 6 MW im Windpark Arkadis vor Rügen aufgestellt werden,,,,,,,, was mir nicht gefällt ist, dass sie erst 2014-2015 aufgestellt werden...........................................?????                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                                             .  

30.11.10 08:52

110 Postings, 5578 Tage Minherzing1Moin,

bin auch kein Experte. Aber soviel ich weiss sind solch Entwicklungen von hoher Dauer und Kosten verbunden. Ein hohes Risiko besteht wohl auch . Mal hoffen das Nordex das schafft.  

30.11.10 09:19

4201 Postings, 5766 Tage silverfishNa, war das gestern der finale

Abverkauf oder haben wir heute nur eine technische Gegenreaktion? Man darf gespannt sein. Meine Kohle liegt bereit. ;-)  

30.11.10 09:24

10704 Postings, 5690 Tage ThesameMeine Kohle liegt

auch bereit...........................  

30.11.10 09:27

7019 Postings, 6070 Tage butzerleVermute mal...

Klatten kauft wieder.... ist also nur eine kleine Verschnaufspause im Abwärtssog  

30.11.10 09:30

4201 Postings, 5766 Tage silverfishMöglich,

< Klatten kauft wieder.... ist also nur eine kleine Verschnaufspause im Abwärtssog

aber spätestens bei 30% muss sie auspacken. Dann wissen wir was Sache ist.  

30.11.10 09:33

6239 Postings, 7363 Tage thefan1Warum immer

nur Nordex ? Habt ihr euch schon mal PNE Wind Aktie A0JBPG angesehen ? Die verdienen gutes Geld und die KZ liegen ca. 100% über aktuellem Kurs. Außerdem wird da seit Wochen dick gekauft....schauts euch einfach mal an.

http://www.ariva.de/...PNE_Wind_von_VEM_Aktienbank_AG_Kaufen_c3572936

-----------
"Dieser Stoff, meine Herren, ist kein gewöhnlicher Stoff. Dieser Stoff ist die Deluxe Version. Das ist die Jakobs Krönung des THC."

30.11.10 09:38
2

10704 Postings, 5690 Tage ThesameMinherzing1

hab mal ein wenig gerechnet, also im Arkadis Windpark vor Rügen werden 70 Nordexwindräder á 6 MW aufgestellt,,,,,,,,,,,, also 70x6=420 MW und da der preis pro instaliertem Offshore MW 2,5 Mio Euro ist,,,,,, wäre der Auftrag Arkadis locker 1 Mia Euro wert, das wäre der ganze Auftragsbestand für das das 2010...........................?                                                                                                                                                                                                                                                      .  

Seite: 1 | ... | 128 | 129 |
| 131 | 132 | ... | 1177   
   Antwort einfügen - nach oben