- Naja, schuldenfrei kann Conergy nicht sein, da muss ich Dir recht geben, aber wie Dir bereits gepostet wird, das bald anders werden und wenn Du weiter liest, wirst Du sehen das es auch nicht unbedingt notwendig ist.
-Volle Auftragsbücher hat Cony, dann sie haben in kürzester Zeit 190 neue Mitarbeiter eingestellt, was darauf schließen lässt. Außerdem kam vor ein paar Tagen die Meldung, dass sie Volllast fahren.
-Günstige Lieferanten wird Conergy in der zwischen Zeit haben, da sie sich entweder nicht mehr an den Vertrag halten und bei anderen günstigeren Anbietern einkaufen, (Zahlungen an MEMC wurden eingestellt) oder aber sie sich mit MEMC geeinigt haben und dass sicherlich nicht zu überhöhten Preisen.
-Forschungsgelder haben sie sicherlich ausgeschöpft. Das lässt Dieter Ammer nicht auf der Straße liegen. Aber viel wichtiger ist, das sie seit August eine Nagel neue Produktpalette haben auf höchsten Niveau, wo andere erst noch hin müssen. 30% kleiner, trotz geringer Größe mehr Leistung als die Vorgängermodelle, günstigere Preise.
-einen abgeschriebenen Maschinenpark hältst Du für einen Vorteil. Vielleicht veraltet, nicht mehr auf dem neusten Stand, zu viele Energiekosten, zu uneffektiv, zu aufwendig in der Wartung?
-Conergy hat Nagel neue Produktionsanlagen, die zum Teil erst vor ein paar Tagen fertig gestellt wurden und angelaufen sind. Somit sind wohl erst mal keine neuen Investitionen notwendig.
-große + dauerhafte + zahlungskräftige Kunden! Ob Cony mehr oder weniger hat als andere PV-Hersteller, weiß ich nicht. Aber es kommen sicher neue hinzu, denn Großaufträge haben sie allemal.
Also für mich steht Conergy gut vorbereitet für die Zukunft da. :o) |