war dringend nötig und wurde von allen Bärenthread-Mitgliedern ausdrücklich gewünscht. Es gab vor allem in 2007 haufenweise bullische Spammer und "Belehrer" (selbe Tonart wie heute: "siehts du nicht endlich, wie falsch du liegst..."), die den BT fast unlesbar machten.
Ursprünglich hatte ich das - wie üblich - mit einer Ignore-Liste erledigt (es gab im BT z. B. auch Abstimmungen, ob Libuda, der dort zeitweise Häme absonderte, gesperrt werden sollte).
Später, als Gruppen bei Ariva eingeführt wurden, habe ich - um den Verwaltungsaufwand zu reduzieren - statt einer Ignore-Liste (= Black list) eine exklusive Zugangsgruppe (= White list) geschaffen, nämlich die Gruppe "Stammbären unter sich". Von der Wirkung her sind Black- und White lists ähnlich. Die White list bot aber zusätzlich den Vorteil, dass keine eigens eröffneten Pöbel-IDs im BT spammen konnten. Auch DIES fand die Billigung aller damaligen BT-Mitglieder. Das Ganze ist also mehr oder minder "Basis-demokratisch" entstanden.
Fill, der damals gar nicht dabei war, sollte sich - ohne die Historie zu kennen - hier keine vorschnellen ideologischen Konstrukte zusammenzimmern, die man übrigens ebenfalls als ("bürgerliche") Verschwörungstheorien abtun könnte. |