07.12.2006 11:05:36 - IRW-Press: FUSA CAPITAL: Sunday Market: Innovationsführer in Boommarkt auf dem Vormarsch Innovationsführer in Boommarkt auf dem Vormarsch Die Dauerempfehlung der Experten von Sunday Market, FUSA Capital (Frankfurt: F3S, WKN A0F5X0), macht fundamental weiter große Fortschritte. Im November vermeldete das Unternehmen einen Paukenschlag nach dem anderen. Nachdem bekannt geworden ist, dass über www.searchforvideo.com Trailer zu neuesten Kinofilmen und auch die allseits beliebten Clips zu Stars und Sternchen angeboten werden, hat FUSA Capital die Plattform nun auch für Video-Podcasts geöffnet. Angesichts der stark steigenden Bedeutung des Mediums Podcast dürfte mit dieser Entscheidung nicht nur der Bekanntheitsgrad des Portals weiter steigen, sondern auch der Umsatz Luftsprünge machen. Die Innovationskraft von FUSA Capital begeistert ebenso wie die stark benutzerfreundliche Ausrichtung des Internet-Angebots. Neben der einfachen Bedienbarkeit lockt die Tatsache, dass die Services kostenlos angeboten würden. Millionen von Videos aus Tausenden von Quellen können in Sekundenschnelle aufgerufen und an Freunde weiterverschickt werden. Dabei kommt mit "RSS" eine Technologie zum Einsatz, die kostengünstig und zugleich sehr effektiv arbeitet. Um möglichst viele Nutzer weltweit anzusprechen, werden mit Englisch, Spanisch und Deutsch gleich drei sehr gängige Sprachen angewendet. Seachforvideo wird bei der Suche nach den besten und heißesten Videos wie immer von Online-Video-Anbietern unterstützt. Hinzu kommt die hauseigene Suchtechnologie. Diese schafft es sogar, noch unentdeckte Videoperlen zu lokalisieren. Der große Vorteil ist, dass dabei weltweit gesucht wird. So entgehen den Nutzern weder die letzten Videos aus Japan, noch die neuesten Modetrends aus Mailand. Die Vielfalt ist überwältigend. In fast schon guter Tradition kündigte FUSA Capital mit dem Start der neuen Dienstleistung gleich weitere Highlights an. In den kommenden Monaten wird es weitere spektakuläre, neue Kategorien auf der Seite der Suchmaschine geben. Über das Tochterunternehmen Searchformedia wird nicht nur das Portal Searchforvideo sehr erfolgreich betrieben - auch die Projekte Searchforaudio, Searchfornews und Searchfortv gehören zu Fusa Capital. Damit hat sich das Unternehmen eine hervorragende Ausgangsposition geschaffen, um auch zukünftig als Innovationsführer auf dem stark wachsenden Markt vertreten sein zu können. Die Strategie des Managements kommt an - nicht nur bei den Investoren, sondern auch bei den Kooperationspartnern. Namhafte Branchenriesen wie BBC, Forbes, HBO und MTV schätzen die Dienste von FUSA Capital. Das Unternehmen verfügt über eine Suchtechnologie, die den Wettbewerbern in vielerlei Hinsicht überlegen ist. So zeigt beispielsweise das Unternehmen die angebotenen Medien nicht auf der eigenen Webseite, sondern bietet lediglich einen Link zur Internetseite des tatsächlichen Anbieters. Wie genial dieser Schachzug ist, wird erst auf den zweiten Blick deutlich: Während sich die Konkurrenz mit Abmahnungen, Urheberrechtsklagen und Lizenzzahlungen herumschlagen muss, ist FUSA Capital in dieser Hinsicht einfach nicht angreifbar. Für den Nutzer ergeben sich hieraus keine Nachteile, die Videos sind mit nur einem Mausklick erreichbar. Das Management verfolgt eine klare Vision. Interessante Multimedia-Inhalte sollen mit der Suchtechnik des Unternehmens schnell auffindbar und leicht zu tauschen sein. Umsätze erwirtschaftet FUSA Capital durch Anzeigen, die auf den jeweiligen Internetseiten platziert werden. Die Suchtechnologie ist eine Eigenentwicklung des Unternehmens, sprich kostspielige Lizenzzahlungen fallen dabei nicht an. Der Technologievorsprung von FUSA wird durch die aktuelle Börsenkapitalisierung nicht im Geringsten widergespiegelt. Charttechnisch drängt sich das aktuelle Marktniveau für Käufe bei der Aktie auf. Denn die Region um 0,70 Euro ist durch ein multiples Unterstützungsfenster gekennzeichnet. Das Bild der Oszillatoren liefert erste Kaufsignale. Auch der MACD als Trendfolger dreht ein und deutet damit ein Kaufsignal an. Trendtechnisch entlarvt sich die Bewegung von knapp 1,30 Euro als korrektive Bewegung. Hier sollten mittelfristig Kurse von klar über 1,30 Euro auf der Agenda stehen. Wenn es FUSA Capital gelingt, die bestehenden Kooperationen zu intensivieren und den Vorsprung in Sachen Suchtechnologie zu wahren respektive auszubauen stehen deutliche Kursavance auf dem Börsenzettel. Die Experten raten daher zum Kauf der Aktie. Aussender: Sunday Market -------------------------------------------------- Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich. Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt. -------------------------------------------------- |