Highflyer
| NEWSLETTER
++ Exklusive Studien und Berichte zu internationalen Small- und Microcaps ++
21. Mai 2007 | http://www.highflyer-newsletter.de
UPDATE 21. Mai 2007
FUSA Capital Corp.
US-Börsenkürzel: FSAC Börse Zweitlisting: Frankfurt WKN: A0F5X0
Kurs bei Erstempfehlung: 0.90 EUR Kurs aktuell: 0.65 EUR Kursziel: 1.50 EUR (12 Monate)
Rating: Spekulativ Kaufen
Werte Leser,
bereits mehrfach haben wir an dieser Stelle über unseren Internetfavoriten FUSA Capital berichtet. In den letzten Wochen ist es um den Wert etwas ruhiger geworden. Wie bereits im letzten Update aufgezeigt, verlief die Entwicklung der Aktie in der Vergangenheit sehr volatil. Mal schnellte der Kurs nach oben um dann wieder wochenlang zu korrigieren. Nachdem die Aktie nach unserer Erstempfehlung in nur wenigen Tagen um circa 45 Prozent zugelegt hat, ist sie nun wieder deutlich zurück gekommen. Der Kurs befindet sich mittlerweile auf einem stark unterstützen Niveau und das Unternehmen hat jüngst wieder hervorragende News vermeldet. In vergleichbaren Phasen hat die Aktie in der Vergangenheit regelmäßig zu neuen Kurssprüngen angesetzt. Grund genug, sich die Aktie wieder etwas genauer anzuschauen. Das nachfolgende Update soll Ihnen sowohl fundamental als auch charttechnisch die möglichen Perspektiven aufzeigen. Wenn Sie sich noch einmal grundsätzlich über FUSA informieren möchten, können Sie sich die Erststudie als PDF-Dokument HIER kostenlos herunterladen.
Die Story: Videos im Internet
Das US-Unternehmen hat eine Technologie entwickelt, die das qualifizierte Suchen und Finden von Medieninhalten (bisher vor allem Videos) im Internet ermöglicht. Unter SearchforVideo.com ist dieser Service kostenlos nutzbar. Im Heimatmarkt USA hat sich der Dienst bereits als führend etabliert. Experten bescheinigen FUSA einen deutlichen Technologievorsprung. Besondere Aufmerksamkeit erlangte die Branche nachdem der Internetgigant Google vor einigen Monaten das Startup-Unternehmen YouTube.com für 1,65 Milliarden USD übernommen hat. YouTube.com beschäftigt sich ähnlich wie FUSA mit der Bereitstellung von Videos im Internet.
Fundamental: FUSA startet ein neues Breaking-News-Portal
Das Unternehmen hat seine bei Videos bewährte Technologie nun auf einen weiteren Medienbereich übertragen und bietet unter NewsToWatch.com ein neues Nachrichtenportal an. Das Besondere dabei: NewsToWatch.com hat sich auf so genannte Breaking News spezialisiert, einen News-Bereich, der vor allem die Internetnutzer anspricht, die Wert auf höchste Aktualität legen.
Gerade diese Spezialisierung hebt den Dienst von FUSA von anderen Newsdiensten ab. Die Suchtechnologie des Unternehmens ermöglicht es, in kürzester Zeit tausende relevante Newsquellen zu durchsuchen und die Suchtreffer übersichtlich darzustellen. Dabei verlinkt FUSA immer direkt auf die Webseite der Nachrichtenquelle. Dies hat mehrere entscheidende Vorteile: Der Inhalt der Nachricht ist immer brandaktuell und es gibt keine Probleme mit dem Urheberrecht. Zudem sind die entsprechenden Newsanbieter stark an einer Zusammenarbeit mit FUSA interessiert, denn eine Anbindung an NewsToWatch.com bedeutet automatisch mehr Besucher auf den eigenen Seiten.
Die Startphase der neuen Newssuche verlief nach Unternehmensangaben sehr erfolgreich. Es ist davon auszugehen, dass sich NewsToWatch.com ähnlich schnell wie searchforvideo.com in der Internetgemeinde etablieren wird. Damit hat FUSA dann ein weiteres Standbein in einem starken Wachstumsbereich. Gerade die elitäre Zielgruppe, die der neue Dienst anspricht, verschafft FUSA neues Potenzial. So sind es sehr häufig Führungskräfte und Entscheider, die sich anhand der Breaking News orientieren. Diese einkommensstarke Zielgruppe wird eine Vermarktung von NewsToWatch.com sehr einfach machen und sicherlich schnell nennenswerte Erlöse für FUSA generieren.
Charttechnik: Befreiungsschlag schafft neues Aufwärtspotenzial
Sehr gut im Chart zu erkennen ist, dass sich FUSA in einer sehr großen Wimpelformation befindet. Diese wird mittelfristig durch einen Ausbruch aus der immer enger werdenden Handelsspanne aufgelöst. Uns erscheint die Unterseite des Wimpels stärker abgesichert, da diese Linie bereits häufiger erfolgreich bestätigt wurde als die Oberkante. Mittelfristig rechnen wir daher mit einem Ausbruch der Aktie nach oben. Die Größe der Formation läßt dann auf Sicht der nächsten Monate Kursziele von 1,50 EUR und mehr ableiten.
Auf Sicht der nächsten Tage und Wochen, also auch für kurzfristige Trader sehr interessant, steht ein erneuter Test der oberen Begrenzung des Wimpels an. Nachdem die Unterkante bei ca. 0,60 EUR mehrfach erfolgreich bestätigt wurde, sollte sich der Kurs kurzfristig von dieser Marke lösen und in Richtung der Oberkante bei ca. 0,85 EUR streben. Allein diese Bewegung bietet gut 0,20 EUR Potenzial, was derzeit ca. 30 % Gewinnchance entspricht.
Fazit: Wer an die Zukunft der FUSA-Suchtechnologie glaubt, kann das derzeit ermäßigte Kursniveau sehr schön für einen günstigen (Wieder-)Einstieg in die Aktie nutzen. Da die Aufwärtsbewegungen bei FUSA in der Vergangenheit immer sehr schnell verliefen und die größten Wertsteigerungen damit innerhalb weniger Tage erzielt wurden, könnte sich ein zögerlicher Kauf schnell rächen. Auch charttechnisch bietet die Aktie ein überzeugendes Chance-Risiko-Verhältnis. Derzeit scheint das Abwärtspotenzial stark begrenzt (hier kann man einen engen Stopp setzen) nach oben bestehen aber schon kurzfristig 30 % Aufwärtspotenzial. Mittelfristig sind mit dem Ausbruch aus der Wimpelformation sogar weit über 100 % Kursgewinn möglich. Trotz aller Chancen sichern Sie die Position unbedingt über einen Stopp-Loss ab. Zur Gewinnsicherung empfehlen wir diesen Stoppkurs regelmäßig nachzuziehen. |