Zur Info, so wird der DAX REGULÄR angepasst: Am Tage der regelmäßigen vierteljährlichen Verkettung wird der Einfluss einer einzelnen Gesellschaft in DAX®, MDAX®, SDAX®, TecDAX® und sowie in HDAX® und Midcap Market Index auf 10 Prozent der Indexkapitalisierung begrenzt. Hierzu wird die Indexkapitalisierung mit der Anzahl aller frei verfügbaren Aktien berechnet. Sollte eine einzelne Aktiengattung einen Anteil an der Kapitalisierung von über 10 Prozent besitzen, so wird die Anzahl der Aktien dieser Gesellschaft, die zur Gewichtung benutzt werden, auf 10 Prozent der dann geringeren Indexkapitalisierung heruntergesetzt. Sollte danach eine andere Gesellschaft die Kappungsgrenze überschreiten, so wird anschließend die Kapitalisierung bestimmt, mit der beide Aktien genau 10 Prozent der neuen Indexkapitalisierung ausmachen. Dieser Prozess wird solange durchgeführt, bis keine Gesellschaft mehr über der Kappungsgrenze liegt. Als neues Gewicht für die Berechnung des Index wird dann die nächstkleinere, ganze Zahl von Aktien benutzt, die zu der gewünschten Kapitalisierung führt. Fällt bzw. steigt der gekappte Anteil einer Gesellschaft im Laufe des Quartals unter bzw. über 10 Prozent, so wird er erst am folgenden Verkettungstermin ggf. wieder auf 10 Prozent angehoben bzw. abgesenkt, da bei jeder Verkettung das oben beschriebene Verfahren neu angewendet wird.
Quelle: Deutsche Börse, Leitfaden zu den Aktienindizes der Deutschen Börse
In dem Leitfaden hab ich nix zu eine ausserordentlichen Anpassung aufgrund massiven Übergewichtes gefunden... Schliesse mich daher dem irgendwo weiter vorne genannten Kommentar bezgl. Bananenrepublikindex an! |