Es vergeht kein Quartal ohne einen wichtigen strategischen Schritt von Geely (WKN:A1CS02).
Die chinesische Automobilgruppe hat sich zu einem der großen Herausforderer der etablierten Konkurrenz gemausert. Aber was genau bekommen Anleger eigentlich mit der Geely-Aktie?
Bei genauerem Hinsehen kommt man zu einigen überraschenden Einsichten. Volvo gehört nicht zu Geely Auto
Was viele Geely-Kenner bestimmt schon längst wissen, könnte für den einen oder anderen von uns überraschend sein, weil es in der Presse oft ungenau dargestellt wird:
Der schwedische Mercedes-Konkurrent Volvo gehört nicht zu Geely Auto. Vielmehr ist er ein Schwesterunternehmen unterhalb der nicht börsennotierten Zhejiang Geely Holding Group.
Diese hat letztlich eine ähnliche Rolle wie die Porsche Holding (WKN:PAH003) gegenüber Volkswagen (WKN:766403), ist aber bei der Diversifizierung der Aktivitäten schon viel weiter.
Die Zusammenarbeit zwischen Schweden und Chinesen läuft im Wesentlichen über zwei Joint Ventures. Zum einen ist die gemeinsame Elektro-Marke Lynk & Co zu nennen und zum anderen China Euro Vehicle Technology zur Entwicklung von gemeinsamen Fahrzeug-Plattformen.
Daimler und Volvo Trucks auch nicht Auch die aufsehenerregenden Beteiligungen an Daimler (WKN:710000) und dem Nutzfahrzeug-Giganten AB Volvo (WKN:871229) liefen über die Holding von Chairman Li Shufu.
http://www.finanztreff.de/news/...-nur-wenige-anleger-kennen/13858374