inzwischen hat eine weitere medizinische Gesellschaft ihre Richtlinien überarbeitet und veröffentlicht. Und zwar schon im Juni 2017! Es ist die U.S. Multi-Society Task Force on Colorectal Cancer. Aber das Ergebnis wird keinem hier gefallen, den die haben sich bezüglich unseres Tests ganz klar positioniert: We suggest that the Septin9 serum assay (Epigenomics, Seattle, Wash) not be used for screening. (Quelle: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/28555630) Autsch! Das hat weh getan! Und richtig interessant wird es, wenn man sich die Autoren der Richtlinie ansieht: Rex DK, of the Indiana University School of Medicine, Indianapolis, Indiana, USA. Boland CR, of the University of California San Diego, San Diego, California, USA. Dominitz JA, , of the VA Puget Sound Health Care System, University of Washington, Seattle, Washington, USA. Giardiello FM, of the Johns Hopkins University School of Medicine, Baltimore, Maryland, USA. Johnson DA, of the Eastern Virginia Medical School, Norfolk, Virginia, USA. Kaltenbach T, of the San Francisco Veterans Affairs Medical Center, San Francisco, California, USA. Levin TR, of the Kaiser Permanente Medical Center, Walnut Creek, California, USA. Lieberman D, of the Oregon Health and Science University, Portland, Oregon, USA. Robertson DJ, of the VA Medical Center, White River Junction, Vermont, and Geisel School of Medicine at Dartmouth, Hanover, New Hampshire, USA. Na, wem ist es aufgefallen? Die Vertreter des Veterans Affairs Medical Center in San Francisco und von Kaiser Permanente haben sich scheinbar auch gegen unseren Test ausgesprochen.
EPIGENOMICS N Helden | wallstreet-online.de - Vollständige Diskussion unter: https://www.wallstreet-online.de/diskussion/...helden#neuster_beitrag |