...Cologuard is just another stool Test. Wenn auch genauer. Das ändert trotzdem nichts daran, das Leute immer noch in ihren fäcalien Rühren müssen. Warum der Kurs bei Exas so abgeht ist nicht nachzuvollziehen, außer dass amerikanische Anleger risikoaffiner sind. Hamilton hat auf einen ganz besonderen Unterschied in den Kosten von Exas und epigenomics hingewiesen:
Unique in our strategy for commercialization of DNA-based CRC products is that, we are IVD kit manufacturer. Rather than taking a sample out of the health system and shifting into our own CLIA lab, we enabled the labs within health systems and their partners to partake in the screening solution.
This strategy provides numerous benefits. First, we avoid building our own CLIA lab and infrastructure plus hiring hundreds of sales reps. Instead, we are able to utilize our CLIA customers networks to help drive education and adoption. For example, LabCorp will be training over 1,000 of their sales reps on Epi proColon over the next 45 days.
Epigenomics hat viel geringere Kosten und wird auch keine tv Kampagne für 40 Mio machen. Exas muss mit viel Geld und Aufwand Patienten in das Screening bekommen für einen Test, der sich in der Anwendung nicht ggü. Fit/fobt unterscheidet. Bessere Performance dahin gestellt. Die haben kosten für das eigene lab, Leute die selbst auswerten müssen, ein eigenes Sales Team, etc. es wird Jahre dauern bis die mal Gewinn machen.
Epigenomics wird das Rennen machen und zwar solange, bis es einen besseren bluttest gibt. Volition wäre der nächste competitor. Liest man den earnings Call von gestern, weiß man, dass die noch Minimum 4 Jahre entfernt sind. Querelen mit der FDA in der Vergangenheit hin oder her, als markteintrittsbarriere ist das jetzt allemal gut für EPI . Möglicherweise Zeit genug um eine Größe zu erreichen, welche einen kampfpreis zulässt und den Test zu verbessern bzw. neue liquid biopsy Produkte zu entwickeln.
Hamilton holt uns die Erstattung zumindest die 159$ , Ihr werdet sehen... |