thema: erstattung in usa
die seiten 24 und 25 der präsentation auf der HV sind sehr aussagekräftig.
epi bringt sich den usa aktiv ein. epi ist u. a. zuständig für das thema erstattung und regulatorische fragen sowie die herstellung. epi wird weiteres personal in usa einstellen. sehe ich sehr positiv.
ich denke aber, dass wir von einem größeren zeithorizont ausgehen sollten.
jamann z. B. zeigt sich zuversichtlich, dass ende 2016/anfang 2017 die frage der erstattung abgeschlossen sein sollte. ich bin eben das forum durchgegangen, es finden sich weitere beiträge, die diesen zeitpunkt unterstellen. ich habe h. taapken ausdrücklich auf die zeitspanne angesprochen, auch h. schwarz, der herr im grünen hemd, hat dies nochmals aufgegriffen.
aber herr taapken hat sich bedeckt gehalten bezüglich der zeitfrage. er hat ausgeführt, dass mit voller power dieses thema derzeit bearbeitet wird, so ist z. b. der erforderliche antrag in vorbereitung, erste gespräche terminiert.
in einer mail von hal über ein gespräch mit dem usa-geschäftsführer hat dieser gesagt ( meine übersetzung ist sinngemäß, lasse mich gerne korrigieren). " sie können sicher sein, dass wir tag und nacht daran arbeiten werden, die erstattung zu erhalten." das klingt schon nach "nicht wenig arbeit." deshalb sollten wir realistischerweise von einem datum im laufe des jahres 2017 ausgehen. vielleicht auch erst anfang 2018.
ich teile die zuversicht, dass " erstattung" von epi/polymedco zu einem erfolgreichen abschluß gebracht wird.
noch folgender hinweis: zunächst wird das potential von epi in usa ca. 12,5 mio patienten umfassen. dies entspricht der steigerung des % der teilnehmer von 65% auf 80 %.
vielleicht könnten hal oder jamann dies ausführlicher erklären. danke.
|