Danke für die Antwort.
Wirtschaftspolitik sollte aber die Digitalisierung mit auf dem Schirm haben und ggf. die Weichen stellen, bzw. auch die Rahmenbedingungen schaffen (Datenschutz, Fördergelder, etc.) Klar, Arbeitsplätze wird sie kosten. Als das Auto erfunden wurde waren auch auf einmal viele Pferdezüchter, Kutscherhersteller und Hufschmide arbeitslos. Das ist der lauf der Zeit und der Entwicklung sollte man sich nicht dagegen stellen. Die Welle wird kommen. Entweder man reitet auf ihr mit, oder man wird weggespült. Ist bei Unternehmen das selbe.
Aber auch hier fängt das Thema schon in der Schule an und beim Thema Bildung. Schüler sollten mit Tablets und der Technik aufwachsen. Neue Job Profile werden entstehen, hierfür muss die Politik auch Umschulungsmaßnahmen ergreifen und schaffen.
Ich sehe es als zwingend an, um den Wirtschaftsstandort Deutschland zu erhalten! Das sollte eigentlich bei jeder Partei Kernkompetenz sein. Mir fehlt es auch bei der CDU und SPD. Da sind z.T. die Grünen noch innovativer unterwegs. Die Linken kann man hier komplett vergessen (wie sonst auch). Am besten ist hier noch die FDP aufgestellt.
Das sind alles Themen, die man in der aktuellen Phase nicht vergessen darf! |