Tesla - Autos, Laster, Speicher und Solardächer

Seite 2685 von 2707
neuester Beitrag: 29.06.24 19:55
eröffnet am: 07.09.17 11:26 von: SchöneZukun. Anzahl Beiträge: 67671
neuester Beitrag: 29.06.24 19:55 von: St2023 Leser gesamt: 14227226
davon Heute: 13791
bewertet mit 46 Sternen

Seite: 1 | ... | 2683 | 2684 |
| 2686 | 2687 | ... | 2707   

01.06.24 13:21

5267 Postings, 2294 Tage StreuenSchon zwei Sachen

Niemand ist unfehlbar und man sollte zwischen den Sachen unterscheiden die er intensiv und beruflich betreibt und seiner Freizeitaktivität auf X.

Mit seinen Tweets hat er sich schon oft selbst in den Fuß geschossen und blödsinnige Sachen für gut befunden oder flapsig geantwortet. Diese Tweets sind sein 10minütiges Abschaltritual nach einem 14-16 stündigen Arbeitstag.  

01.06.24 14:05

1975 Postings, 4750 Tage mrymenSoviel zur Tesla Qualität

01.06.24 18:49
1

2626 Postings, 2798 Tage Top-AktienEU - Verbrenner-Aus vor Ende

-
https://www.krone.at/3279139


Gegen Verbrenner-Aus  -  Kanzler lädt zu rundem Tisch

https://www.derstandard.at/story/3000000222506/...8dt-zu-rundem-tisch


Der CDU-Chef spricht sich gegen das ab 2035 geltende Verbrennerverbot aus.

https://www.zeit.de/politik/deutschland/2024-05/...riedrich-merz-auto


 

02.06.24 08:00

2001 Postings, 5295 Tage studibuVerbrenner-Aus

Das Ende der Verbrenner wird so und so kommen,  ob nun politisch gewollt oder nicht. Ist eine simple wirtschaftliche  Notwendigkeit.

Fraglich ist eher, wie ein Friedrich Merz den Hochwassergeschädigten in Süddeutschland erklären will, warum wir auch weiterhin Unmengen an CO2 in die Atmpsphäre pusten sollen, wo es doch mit BEVs längst deutlich emissionsärmere Alternativen  im Individualverkehr gibt.

https://about.bnef.com/blog/...-evs-really-are-cleaner-than-gas-cars/  

02.06.24 08:35

2626 Postings, 2798 Tage Top-AktienStromerzeugung ____ 18,6% Kohle, 9,1% Erdgas

-
Zuerst muss die Stromerzeugung CO2 frei sein, davon ist Deutschland meilenweit entfernt.

 

02.06.24 09:05
1

2001 Postings, 5295 Tage studibuTop-Aktien

Deutschland ist wie wie viele andere Länder auch auf dem Weg dahin. Aber schon bei heutigem Strommix sind BEVs über ihre Lebensdauer deutlich emissionsärmer als BEVs. Und es reicht ja auch, die CO2 Emissionen in allen Sektoren schrittweise zu reduzieren. Die Emissionen im Energiesektor auf Null zu bringen und erst dann den Verkehrssektor anzugehen, macht ja überhaupt keinen Sinn.

Am besten wäre es, wenn sich da die Politik komplett raushält. Total Cost of Ownership ist ja bei BEVs heute schon en par mit Verbrennern, Tendenz weiter fallend. Alles andere regelt der Markt und vernünftige Kunden - wenn man sie denn lässt.  

02.06.24 09:19

2626 Postings, 2798 Tage Top-AktienStrom aus Kernenergie ist CO2 frei und billig

-
Die bestehenden Atomkraftwerke wurden von der Politik abgeschaltet, und alte Kohlekraftwerk mussten den fehlenden Strom ersetzen.

 

02.06.24 09:38
3

153 Postings, 1487 Tage akeemSehr vereinfachte Darstellung :(

Die Gewinne stecken die Stromkonzerne ein, und die Kosten, die z. B: Rückbau entstehen werden sozialisiert. Ausserdem gibt es ja noch diverse andere ungelöste Probleme.
Just my 2 Cents  

02.06.24 09:58
3

2001 Postings, 5295 Tage studibuTop-Aktien

Jetzt wenn eine Deiner Thesen - Atomstrom ist billig und die Abschaltung in Deutschland führte zu einem Zuwachs bei Kohlestrom - auch stimmen würde, dann könnte man ernsthaft in die Diskussion kommen.

"Als im April die letzten drei deutschen Kernkraftwerke vom Netz gingen, befürchteten viele, dass ersatzweise dreckige Kohlekraftwerke auf Hochtouren laufen würden. Doch von einem Kohle-Comeback kann keine Rede sein. Im Gegenteil: Braunkohlekraftwerke lieferten 2023 laut dem Fraunhofer ISE 26,8 Prozent weniger Strom als im Jahr zuvor, Steinkohlekraftwerke sogar 35 Prozent weniger. Zusammengenommen fiel die Kohlestromerzeugung damit auf den niedrigsten Wert seit 1959."

https://energiewinde.orsted.de/energiepolitik/...winnt-kohle-verliert  

02.06.24 11:08

2626 Postings, 2798 Tage Top-AktienDE - Kohlestromerzeugung könnte niedriger sein

-
Stromerzeugung 2023


Deutschland      60 %  erneuerbaren Quellen

Österreich           87 %  erneuerbaren Quellen

 

02.06.24 11:45
1

5267 Postings, 2294 Tage StreuenDreckiger Kohlestromerzeugung wird niedriger

mit jedem Jahr und ist bald Geschichte. Genauso wie die teure Atomkraft und das ist gut so.

Endlich eine preiswerte und nachhaltige Energieversorgung ohne von Schlächtern wie Putin oder fetten Scheichs abhängig zu sein. Stattdessen gute und zukunftssichere Arbeitsplätze in Deutschland.

Ich hoffe Tesla baut auch in Europa bald eine MegaPack Fabrik, idealer Weise natürlich in Deutschland.  

02.06.24 11:52
1

5440 Postings, 1478 Tage Micha01Gibt schon viele

starke Mittelständler in D mit großen Speichersystemen z.b. kyon. Die Speicherkapazität wächst sehr stark

Schöne Seite.
https://battery-charts.rwth-aachen.de/  

02.06.24 12:17

5267 Postings, 2294 Tage StreuenZuerst muss die Stromerzeugung CO2 frei

Was für eine Schwachsinnige Forderung. Autos halten in Deutschland im Schnitt 13 Jahre. Es zählt nicht der Zeitpunkt des Kaufes sondern der ganze Lebenszyklus.

Und E-Autos sind bei aktuellem Strommix schon in jeder Hinsicht den fossilen Rumpelkisten weit überlegen. Nicht nur bei CO2 sondern auch bei den ganzen giftigen Abgasen und dem Lärm der in die Atemluft der Städte gebracht wird.  

02.06.24 12:40

2626 Postings, 2798 Tage Top-AktienE-Autos = Dampflok auf 4 Rädern mit Katalysator

-
Der Stromverbrauch wird in Deutschland durch E-Autos höher, höherer Stromverbrauch wird in Deutschland durch Kohlestrom gedeckt.

 

02.06.24 12:53

2001 Postings, 5295 Tage studibuTop Aktien

Warum geht dann die Kohleverstromung in Deutschland zurück, obwohl die Zahl der Elektroautos steigt??
Deine wilden Thesen werden nicht wahrer indem Du sie mehrfach wiederholst. Beschäftige Dich mal mit den Fakten.
"Insgesamt war die Erzeugung durch Steinkohle 2023 um 36,8 Prozent und die durch Braunkohle um 24,8 Prozent geringer als 2022." Und das obwohl in den ersten Monaten 2022 noch Atomkraftwerke mithalfen, die in 2023 komplett ersetzt werden mussten.

https://www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/...24/20240103_SMARD.html
 

02.06.24 12:56

5267 Postings, 2294 Tage Streuendurch Kohlestrom gedeckt

Da wird die Wahrheit so verbogen dass man von einer klaren Lüge sprechen kann! Da wird ein kurzfristiger seltener Effekt über den tatsächlichen großen Trend gehoben.

Fakt ist dass die Kohleverstromung stark zurück geht und bald beendet wird. Alles andere ist Lügenpropaganda.

E-Autos werden nach meiner Erfahrung mit unseren Teslas mindestens 20 Jahre Fahren, da gibt es schon sehr lange kein einziges Kohlekraftwerk in Deutschland mehr!

https://de.wikipedia.org/wiki/..._der_Kohleverstromung_in_Deutschland  

02.06.24 16:49

3613 Postings, 1802 Tage MaxlfFSD V12.3.6

FSD 12.3.6 fährt auf Gegenfahrbahn.
https://x.com/FixorFkit/status/1797072885309141081

Nur noch 66 Tage bis Ultimo!  

03.06.24 08:19

3736 Postings, 6440 Tage K.PlatteTesla ist schon gar nicht mehr in den Top 10

bei beliebtesten NEV, dafür BYD gleich 5 Fahrzeuge in den Top 7. Der neue Qin mit der neun Motorentechnik wird wohl lange lange Zeit von oben grüßen. Über 2.000 km Reichweite mit 60 Liter un 11kw Akku.
-----------
"In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."
Angehängte Grafik:
1.jpeg (verkleinert auf 58%) vergrößern
1.jpeg

03.06.24 08:25

3736 Postings, 6440 Tage K.PlatteDM-i wird den BEV Markt kanibalisieren

-----------
"In Deutschland gilt der als gefährlich,der auf den Schmutz hinweist,als der, der Ihn gemacht hat."

03.06.24 08:48

5440 Postings, 1478 Tage Micha01interessanter Artikel zum Strommarkt

03.06.24 09:07

5440 Postings, 1478 Tage Micha01naja

nach chinesischem Zyklus..
die trommeln viel, aber im Vergleich dann doch wieder schlecht. Aber sicher verfängt es erstmal bei den Käufern.  

03.06.24 09:28
3

1216 Postings, 4180 Tage derkleinanleger81Strommarkt

schon interessant dass aufgrund der erneuerbaren der Strompreis so oft ins negative dreht un das wird sich in zukuft noch verschlimmern. Ob sich in der größenordnung die hier flöten geht wirklich eine Speicherung in Batterien machen lässt. Wäre es nicht sinnvoller mit der Energie grünen Wasserstoff für die Industrie zu produzieren. Den kann man ja entweder direkt verbrauchen oder in weiterer Folge e-fuels produzieren. Schon klar jetzt kommt wieder das Argument wirkungsgrad, Verluste usw. aber immer noch besser als ganze PV-Parks oder Windräder abschalten. Auch wenn sich e-fuels im PKW Bereich aktuell nicht durchsetzten werden, allein der Bedarf von Schwerverkehr, Schiffs- und Luftfahrt müsste ja in Zukunft enorm sein...  

03.06.24 09:41

13825 Postings, 2895 Tage SchöneZukunft@derkleinanleg.: Strommarkt

Nein, das Argument Wirkungsgrad kommt hier nicht. Das Problem ist dass die Anlagen zur Wasserstoffherstellung noch sehr teuer sind und am besten arbeiten wenn sie stetig mit Strom versorgt werden. Sie eignen sich nicht um Lastspitzen auszugleichen.

Man braucht also dringend vielmehr Batterien um die Produktion an die stark schwankende Nachfrage über den Tag anpassen zu können. Ich hoffe sehr dass Tesla bald die europäische Batteriefabrik ankündigt und baut. Das ermöglicht dann auch eine Wasserstoff-Elektrolyse.

Denn in der Tat benötigen wir sehr viel Wasserstoff in der Zement-, Stahl- und Chemieindustrie und Luft- und Raumfahrt.

Im Straßenverkehr machen E-Fuels keinerlei Sinn, höchstens um ein paar seltene Oldtimer noch weiter betreiben zu können. Da kann man sich dann wie früher ein Paar Flaschen Sprit in der Apotheke kaufen ...

Und auch für die Schifffahrt sind die E-Fuels eigentlich viel zu teuer, das rentiert sich allenfalls in Luxus-Kreuzfahrtschiffen. Da gibt es interessante Ansätze für Windunterstützung oder künstliche Zwischentankinseln oder ... eine richtig gute Lösung ist da auch noch nicht fertig.

 

Seite: 1 | ... | 2683 | 2684 |
| 2686 | 2687 | ... | 2707   
   Antwort einfügen - nach oben