Danke für die berechtigte Frage. Oszillatoren geben natürlich keine exakten Zeitvorhersagen, ebensowenig wie es jegliche Analysemethode an der Börse kann. Die Börse schlägt halt immer wieder unerwartete Haken.
Nichts desto trotz kann man anhand des Verhaltens in der Vergangenheit ungefähr sagen, wann der Oszi ein Signal geben wird. 2-4 Wochen ist nur eine ungefähre Schätzung. Übersetzt sie mit: "Nicht morgen oder übermorgen, aber auch nicht erst im Frühjahr." Zudem messen Oszies nur das Marktverhalten, damit ist also nur sehr schlecht eine exakte Kursprognose möglich.
Nach meinem Bauchgefühl könnte der SP nochmal die 760 testen. Da er aber bereits weekly überverkauft ist, ist ein Durchbruch sehr unwahrscheinlich. Er kann aber genauso gut bereits vorher nach oben abdrehen. 760 hätte aber den Charme eines Doppelbodens (Ausdehnung ca. 4 Monate), der solide genug für eine saftige Bärenmarktrally bis weit ins Frühjahr hinein wäre.
Aber wie gesagt, ich lass mich überraschen und die obigen Szenarien sind nur Gedankenspiele.
@splint: Die Stochastik funktioniert in allen Zeitebenen, auch im Minutenbereich, sehr gut. Ich arbeite aber nur Weekly und für das Timing im Daily. Opimale Signale ergeben sich bei Synchronizität. Von "hastig" kann also nicht im Geringsten die Rede sein, eher muss man viel Geduld haben. |