"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"

Seite 13142 von 13142
neuester Beitrag: 23.05.25 16:16
eröffnet am: 02.12.08 19:00 von: maba71 Anzahl Beiträge: 328531
neuester Beitrag: 23.05.25 16:16 von: Highländer49 Leser gesamt: 53188141
davon Heute: 27090
bewertet mit 378 Sternen

Seite: 1 | ... | 13138 | 13139 | 13140 | 13141 |
 

22.05.25 13:02

3879 Postings, 3423 Tage PolluxEnergyAnalgeidee

Interessante Anlageidee: Goldsparpläne für jedermann und nur mit Auslieferung
https://www.rohstoff-tv.com/play/...edermann-und-nur-mit-auslieferung
 

22.05.25 15:01

1420 Postings, 370 Tage MalakoffKohlaEufilehrreicher Vortrag zu Inflation von Mister Krall

23.05.25 08:43

1420 Postings, 370 Tage MalakoffKohlaEufiGojd ziagt weiter o`...

Korrektur scheint zuende.  

23.05.25 15:22

149 Postings, 810 Tage banca rottaes ist erneut ein großer Jammer für die Metaller,

der totale Verfall der Edelmetalle auch heute wieder, quasi ein Dauer-Crash, alles so gut wie wertlos, schrecklich zu sehen, war allerdings vorherzusehen, weil ja alles so wahnsinnig hoch bewertet war, wie die talentierten Experten prognostizierten, die Papierfreunde werden auch heute wieder frohlocken und ihren Beratern großen Dank aussprechen, für die große Sicherheit, in der sie sich fühlen dürfen, mit ihren Bergen von elektronischem und tatsächlichem Papier, hingegen die sehr, sehr dummen Metaller müssen erneut zuschauen, wie die Papiergroßhändler in einen wahren Wohlstandsrausch geraten. Das hätten sie aber auch wissen können, dass das sehr, sehr ehrliche Leute sind, die Verkäufer von Papier.  

23.05.25 15:54

6314 Postings, 3987 Tage BrennstoffzellenfanGold u. Goldproduzenten steigen

Die neuen US-Zolldrohungen treiben Gold und v.a. die Aktien der Goldproduzenten an:

https://finance.yahoo.com/quote/NEM/

Höhere Goldpreise (Ertrag) und tiefere Ölpreise (Kosten für Ertrag)... die Aktien der grossen Goldproduzenten definitiv mit viel Potenzial für höhere Kurse...  

23.05.25 16:16

30847 Postings, 1388 Tage Highländer49Gold

- Der Goldpreis ist am Freitag kräftig gestiegen. Die Notierung für eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) baute frühe Gewinne weiter aus, nachdem US-Präsident Donald Trump Strafzölle in Höhe von 50 Prozent auf Produkte aus der Europäischen Union in Aussicht gestellt hatte. Im Nachmittagshandel wurde das Edelmetall an der Börse in London bei 3.355 Dollar (Dollarkurs) gehandelt und damit etwa 60 Dollar höher als am Vortag.
Der Goldpreis nähert sich damit dem Rekordhoch von Mitte April bei 3.500 Dollar. Im Mai war Gold (Goldkurs) zwischenzeitlich bis auf 3.120 Dollar gefallen, konnte sich aber zuletzt deutlich erholen. Im Verlauf der Handelswoche ist der Goldpreis mittlerweile etwa 150 Dollar gestiegen.

Zuletzt hat eine Zuspitzung im Zollstreit der USA mit der EU die Anleger wieder verstärkt in den sicheren Anlagehafen Gold getrieben. Trump hatte auf seinem Online-Sprachrohr Truth Social Strafzölle auf Produkte aus der Europäischen Union in Aussicht gestellt. Diese sollten am 1. Juni in Kraft treten.

Zuvor hatten bereits Sorgen über die US-Verschuldung für eine stärkere Nachfrage nach Gold gesorgt. Im Verlauf der Woche passierte ein vom US-Präsidenten vorangetriebenes Steuer- und Ausgabengesetz das Repräsentantenhaus. Geplant ist mit dem Paket unter anderem, Steuererleichterungen aus Trumps erster Amtszeit dauerhaft zu verlängern.

Sollte das "massive Fiskalpaket" der US-Regierung wie geplant umgesetzt werden, dann werde dies die Tragfähigkeit der US-Schulden infrage stellen, sagte Rohstoffexpertin Thu Lan Nguyen von der Commerzbank (Commerzbank Aktie). Zudem verwies die Experten auf die jüngste Herabstufung der Kreditbewertung der USA durch die Ratingagentur Moody's (Moody's Aktie). Diese hatte der größten Volkswirtschaft der Welt vor einer Woche die Spitzenbewertung entzogen. "All dies erodiert den Status von US-Staatsanleihen als sicherer Hafen, sodass Gold in unsicheren Zeiten verstärkt nachgefragt wird", sagte Nguyen.
Seit dem Frühjahr 2020 hat sich der Goldpreis etwa verdoppelt. Gründe für den Anstieg sind unter anderem die geopolitischen Spannungen, die zwischenzeitlich hohe Inflation und eine erhöhte Nachfrage von Zentralbanken. Bei Anlegern gilt Gold als sogenannter sicherer Hafen in unsicheren Zeiten.

Quelle: dpa-AFX

 

Seite: 1 | ... | 13138 | 13139 | 13140 | 13141 |
 
   Antwort einfügen - nach oben