Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 306 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:30 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 5248784
davon Heute: 562
bewertet mit 28 Sternen

Seite: 1 | ... | 304 | 305 |
| 307 | 308 | ... | 777   

13.02.18 19:58

1725 Postings, 2854 Tage Tom8000Also Schwachsinn!

Busse kostenlos? Verkehrsverband dagegen

https://goo.gl/2SBk6f

Über @updayDE gesendet  

13.02.18 20:10

1376 Postings, 2899 Tage Shadow000Idee des Tages - Fordert die Linke seit 10 Jahren

Eventuell kann man das auch als Drohung gegenüber den Autoherstellern auffassen. Nach dem Motto wir können auch ohne Autos.  

13.02.18 20:17

1376 Postings, 2899 Tage Shadow000Die Top 10 der Vorschläge gegen NOx

1. Mooswände
2. Messstellen in 20m Höhe aufstellen
3. kostenloser ÖPNV

Warum nicht gleich noch fliegende Autos fördern !! Auf die einfachste Lösung Katalysator kommt vielleicht noch ein Politiker drauf.  

13.02.18 20:39

2204 Postings, 2976 Tage uranfaktsalles richtig

13.02.18 20:48

1376 Postings, 2899 Tage Shadow000@uranfakts Die werden morgen wieder nüchtern !

13.02.18 21:01

1475 Postings, 4786 Tage Scooby78Mooswände ist super

Das ist bisher die mit Abstand beste Idee lol...

Dazu schwarze Straßen und ne gelbe Sonne...und schwups...
haben wir doch Jamaika.

Alles koordiniert von den ordnenden Händen im Hintergrund - Verschwörung... :-)))  

13.02.18 21:02

1475 Postings, 4786 Tage Scooby78Und jetzt noch was Inhaltliches

Baumot wird gerade mega getrieben durch die bekannte Debatte.

Allerdings habe ich schon die Hoffnung, dass die Bude auch ohne diese Zusatzgeschäft läuft...  

13.02.18 21:14

2204 Postings, 2976 Tage uranfaktsja und wenn

Sie dann nüchtern sind denkst Du wird gekauft?  

13.02.18 21:18
1

1694 Postings, 3453 Tage bensabAlles Nebelkerzen.

Ich weiß nicht, wer diesen Artikel in die Welt gesetzt hat, mit der Subventionierung des öffentlichen Nahverkehrs. Das ist meiner Meinung nach nicht seriös. Wir haben derzeit keine geschäftsführende Bundesregierung. Andere wichtige Themen liegen derzeit auf Eis. Da ist es völlig absurd, dass so eine wichtige Richtungsänderung verkündet wird. Für mich eine abslute Fake-Nachricht.
Aber, wir brauchen uns um unsere Baumot keine Sorgen machen. Wie man aus den Berichten hinsichtlich der Busnachrüstungen in Großbritanien entnehmen kann, besitzt die Firma dort ein zertifiziertes von den dortigen Behörden genehmigtes Nachrüstverfahren und bei der Freigabe des Dieselfonds wirds hier auch Aufträge geben. 100 pro.
Baumot selbst hat das noch nicht verkündet, obwohl die so etwas normalerweise sofort als Pressenachricht bringen würden. Das brauchen sie wohl auch deshalb nicht, weil sie viel mehr wissen als wir. Die warten jetzt einfach den 22.2.18 ab. Und wenn das Gericht dann gegen die Dieselnachrüstung von PKWs sein sollte, schieben sie die Nachrichten zu den Bussen einfach nach. Mittlerweile weiß man ja, wie die Firma ihre Öffentlichkeitsarbeit gestaltet. Einfach warten und cool bleiben Leute.  

13.02.18 21:24

40 Postings, 2727 Tage Düsseldorfer_74baumot

RP Düsseldorf vom 7.2.:
Düsseldorf. Die Corneliusstraße steht im Mittelpunkt der Diskussion um Diesel-Verbote in Düsseldorf. Denn auf der wichtigen Achse in die Innenstadt steht die maßgebliche Messstelle des Landesumweltamts. Ein Gutachten zeigt, wer für die Schadstoffe verantwortlich ist. .... In der bundesweiten Debatte um den Diesel wird die Corneliusstraße auch immer wieder erwähnt, weil sie genau untersucht wurde: Ein Gutachter hat im Auftrag des Stadtrats unter anderem ermittelt, woher genau die zu hohe Belastung kommt. Die Ergebnisse: Die Pkw sind der Hauptverursacher von Stickoxiden vor Ort. Das Stickoxid-Problem ist dabei vor allem ein Diesel-Problem: Etwas mehr als die Hälfte der gezählten Autos wurde mit Benzin betrieben. Die Diesel sind aber für 57 Prozent des gesamten Ausstoßes verantwortlich - also nicht nur der Pkw -, die Benziner nur für 13 Prozent. Der Großteil von 34 Prozent der gesamten Emissionen entfällt auf Diesel-Pkw mit dem Standard Euro 5.

Der Gutachter zieht daraus den Schluss, dass die Grenzwerte nur erreicht werden können, wenn der Beitrag der Autos um mehr als 60 Prozent reduziert wird - das wäre schnell nur durch ein Fahrverbot zu machen.

jetzt weiter gespannt auf den 22.2 warten !  

13.02.18 21:33

1484 Postings, 2738 Tage sailor53Was Inhaltliches ?

Scooby78, ist das nicht eher eine Hoffnung , woran machst du das fest ? Am Aktienkurs sehe ich das nicht. Welche Tatsachen tragen deinen „Inhalt“ ?  

13.02.18 21:50

1694 Postings, 3453 Tage bensabNur eine geschäftsführende Bundesregierung

hab ich gemeint. Sorry.  

13.02.18 21:52

1694 Postings, 3453 Tage bensabBerlin kann dank Länderfinanzausgleich klotzen.

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/...dt-bedeuten-wuerde-1.3862878-2

Sie müssen es ja nicht bezahlen. Auch nicht ok, aber da sieht man mal, was man machen kann, wenn die Kohle da ist.  

13.02.18 22:04

1694 Postings, 3453 Tage bensabWer bestellt bezahlt. Demnach wir:-(

https://www.n-tv.de/wirtschaft/...ser-Nahverkehr-article20284041.html

Es funktioniert nur für kurze Zeit und wird dann eingestampft wegen der Kosten. Würde ja einmal mehr für eine neue rückwärtsgerichtete Groko ohne Zukunftsorientierung sprechen.Wie gesagt, da hoffe ich wirklich darauf, dass in den nächsten Tagen Herr Seibert mal wieder sagt: "Es ist nichts entschieden bis die neue Bundesregierung im Amt ist."  

13.02.18 22:16

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerxdas entscheidene

Ist doch das kostenloser öPNV keine einmalige Investition wäre sondern jedes Jahr bezahlt werden muss.  Wunschgedanken von Menschen die nicht mal wissen ob Sie noch nächsten Monat im Amt sind.  

13.02.18 22:18

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerxumsatz heute

Lächerlich besonders auf Xetra  

13.02.18 22:21

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerxshadow

Für deine Liste   Punt 4 : E Busse mit Dieselheizung    die aber in der Innenstadt ausgeschaltet wird.  

13.02.18 22:28

1694 Postings, 3453 Tage bensabIst doch eigentlich alles klar, oder?

62. Aus den veröffentlichten Ergebnissen der nationalen Untersuchungen geht hervor, dass zusätzlich zu der von den US-Behörden in Volkswagen-Motoren entdeckten Abschalteinrichtung offenbar bei den meisten Dieselfahrzeugen Abschaltstrategien verwendet werden. Untätigkeit seitens der Mitgliedstaaten, wenn es darum geht, von den Herstellern zu verlangen, alle zeitlichen Modulationen emissionsrelevanter Einrichtungen, unnötige thermische Modulationen, die über das für den Schutz der Motoren unbedingt nötige Maß hinausgehen, und andere Abschaltstrategien, die unter anderem zu höheren Emissionen beim Warmstart unter Laborbedingungen führen, zu unterlassen, stellt einen Verstoß gegen EU-Recht dar.  

13.02.18 22:29
2

1376 Postings, 2899 Tage Shadow000Schwarzfahren wird frei - ein Wunder

Ich übernachte dann im EC, der fährt halt locker 8 Stunden. Wir brauchen keine Wohnungen, wir brauchen mehr Schlafwaggongs !  

13.02.18 22:31
1

1725 Postings, 2854 Tage Tom8000Nachrüstung steht

Im Koalitionspapier!
Punkt!  

13.02.18 22:36

1694 Postings, 3453 Tage bensabDie EU kanns aber leider nicht durchsetzen!

56. Die in der Automobilbranche bestehende Entscheidungsstruktur, wonach die EU lediglich Regelungsbefugnis hat und die Zuständigkeit für die Umsetzung des EU-Rechts zur Messung von Fahrzeugemissionen vorrangig bei den Mitgliedstaaten liegt, verhindert eine wirksamen Durchsetzung der EU-Rechtsvorschriften. Die Durchsetzungsbefugnisse der Kommission beschränken sich auf die Einleitung von Vertragsverletzungsverfahren gegen Mitgliedstaaten in Fällen, in denen ein Mitgliedstaat das EU-Recht nicht ordnungsgemäß angewendet hat.

Und das weiß natürlich auch unsere tolle geschäftsführende Bundeskanzlerin. Die EU wird einfach hingehalten mit dem Stuss, der oben steht mit dem öffentlichen Nahverkehr. Das zu unserem tollen Europa.Vielleicht wird sie doch noch abgwählt. Ich hoff das,bei dem Theater hier. Und das ist nur ein kleiner Teil der neuen "Zukunftsszenarien".
Hab heute trotzdem nochmal bei 1,61€ nachgekauft. Toi, toi, toi.
 

13.02.18 22:43

1725 Postings, 2854 Tage Tom800022.2. Rakete!

Mehr sogi net!  

14.02.18 01:09
1

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerxGute Nachrichten

In dem Brief an Vella steht neben kostenlose ÖPNV auch das Zauberwort technische Nachrüstungen :

Im Brief stellt die Bundesregierung neben kostenlosen Nahverkehrsmöglichkeiten außerdem die Motor-Nachrüstung von Dieseln in Aussicht. Man wolle solche technischen Nachrüstungen, wenn sie effektiv und wirtschaftlich machbar seien. Dies ist eine ähnliche Formulierung wie sie bereits im Koalitionsvertrag mit Blick auf Diesel-Pkw und deren Stickoxid (NOx)-Ausstoß gewählt wurde.

http://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/...ahlt/20957778.html

 

14.02.18 02:27

5514 Postings, 3285 Tage xtrancerxBarbara Hendricks

Barbara Hendricks verteidigt Klimapolitik der GroKo und spricht eine Warnung aus

► Auch die Autoindustrie nimmt die Bundesumweltministerin deshalb in die Pflicht. “Saubere Luft muss auch in den Städten möglich sein. Das gehört zu guter Lebensqualität. Dazu muss zum einen die Autobranche ihren Beitrag leisten.”

Nämlich indem sie dafür sorge, dass alle Diesel-Pkw die Stickoxid-Grenzwerte durchgehend einhalten und zwar ohne Nachteile für die Fahrzeughalter.

Das betreffe sowohl neue Modelle, als auch bereits vorhandene Diesel-Pkw. “Bei bestimmten Dieseln wird dies nur mit technischen Nachrüstungen gehen. Inwieweit das technisch bewerkstelligt werden kann, muss die neue Regierung entscheiden”, so Hendricks.
http://www.huffingtonpost.de/entry/...ung_de_5a834190e4b0adbaf3d849bc  

Seite: 1 | ... | 304 | 305 |
| 307 | 308 | ... | 777   
   Antwort einfügen - nach oben