die 5te welle auch ein intime up (bei steigenden kursen) erzeugen wie die welle 3 oder ist das bei der welle 5 nicht zwingend notwendig damit es ein gültiger impuls ist? . Muß sie nicht, wenn sie a) eine "failure five" = 70% der iv macht oder wenn sie langsamer ist, weil sie einen Keil (EDT) bildet. Die Welle v einer Welle iii wird nie eine "failure five", ein EDT ist aber möglich, also langsamer aber etwas höher als die iv. . alles nachlesbar im Praxishandbuch : KEINE SORGE, die Regeln hakt man nach kurzer Zeit bereits optisch ab, wenn man ein Chart sieht ;-)) . Die Regeln :
IMP_R1) Welle i ist ein Standardimpuls oder ein LDT (leading diagonal triangle) IMP_R1a) Welle i kann auch die längste Welle im ganzen Impuls sein
IMP_R2) Welle ii ist eine Korrekturwelle (Standard oder Sonderform) IMP_R2a) Welle ii ist nie ein einzelnes Triangle IMP_R2b) Welle ii retraced maximal 99.X% der Welle i IMP_R2c) Welle ii dauert das n-fache von Welle i (n größer 0.5 und n kleiner 10)
IMP_R3) Welle iii ist immer ein Standardimpuls IMP_R3a) Welle iii ist nie die kürzeste Welle von i, iii und v IMP_R3b) Welle iii ist länger als Welle ii UND retraced diese per "in-time up" IMP_R3c) Welle iii schneidet die 0-ii Linie nicht, erlaubt ist nur ein "touchieren/anstechen" in der Welle ii' der iii IMP_R3d) Welle iii weist in keiner der 3 Impulswellen eine "failure five" aus
IMP_R4) Welle iv ist eine Korrekturwelle (Standard oder Sonderform) IMP_R4a) Welle iv schneidet nicht die Welle i oder ii oder überschießende Teile der Welle ii IMP_R4b) Welle iv korrigiert nicht mehr als 61.8% der Welle iii (idealerweise erreicht sie den Bereich der iv' of iii) IMP_R4c) Welle iv schneidet im Idealfall die 0-ii Linie IMP_R4c) Welle iv kann ein einzelnes Triangle sein IMP_R4d) Welle iv dauert zeitlich nicht länger als das n-fache der Welle iii (n größer 0.5 und n kleiner 5)
IMP_R5) Welle v ist ein Standardimpuls oder ein LDT (ending diagonal triangle) IMP_R5a) Welle v versagt nicht (bildet also ein neues Hoch) wenn die Welle iv überschießend war IMP_R5b) Welle v kann als "failure five" versagen, sollte aber 70% der Welle iv erreichen IMP_R5c) Welle v bildet sich oberhalb der ii-iv Linie, darf diese aber in der Welle 2 eines EDT's "touchieren/anstechen" IMP_R5d) Welle v wird im Idealfall per "in-time down" retraced
Weitere Regeln/Anmerkungen :
IMP_Rw1) Welle ii und iv unterscheiden sich in preislicher und zeitlicher Hinsicht : "Rule of Alternation"
IMP_Rw2) Wird die 0-ii Linie geschnitten, dann ist Welle iii ODER die ganze Welle abgeschlossen. Hier muss eben vorher die Welle iii exakt ausgezählt werden, um die Wellen iv und v VOR der 0-ii Linie zuordnen zu können.
IMP_Rw3) Wird die ii-iv Linie geschnitten, dann ist ein kompletter Impuls Welle i-v abgeschlossen.
IMP_Rw4) Idealerweise bilden Welle i, iii oder v eine Extension aus. Das heißt, daß in einer der 3 Wellen eine Welle eine Teilwelle mit > 161.8% aufweist.
IMP_Rw5) Impulse können sich "verschachteln", das heißt auf einen Impuls folgt nach einer kleineren Korrektur ein oder mehrere weitere Impulse.
Impulse und GAP's : Breakaway Gap's können nach einer Welle ii auftreten. Sogenannte "running/runaway/continuation GAP's" bilden sich häufig in der Hauptantriebswelle iii aus, während ein "exhaustion GAP" in der Welle v auftreten kann.
zu IMP_R2b) Ein so starkes Retracement ist aber eher die Ausnahme, interessanter ist der Steigungswinkel der 0-ii Linie, er ergibt sich aus Retracement und zeitlichem Ablauf. Je steiler die 0-ii Linie verläuft (> 75 Grad), um so impulsiver/energischer zeigt sich der Markt, doch darin liegen auch "Gefahren", denn desto weniger Platz hat der Impuls für Zwischenkorrekturen in der Welle ii' of iii oder iv. Er kann also unter Umständen schnell beendet werden und sich als "Fehlausbruch" erweisen, weil er nicht von einer genügend großen Anzahl der Marktteilnehmer mitgetragen wurde.
zu IMP_R6) Beispiele : Welle ii ist zeitlich kurz ausgefallen, dann wird Welle iv länger dauern. Welle ii ist preislich kurz ausgefallen, dann wird Welle iv größer und volatiler. Welle ii ist schlicht ausgefallen (beispielsweise ein einfaches FLAT (a-b-c), dann wird Welle iv komplexer, also eine Mehrfachkorrektur.
zu IMP_R4a) hier ist kein "touchieren/anstechen" erlaubt ! Welle iv muss mind. 1 Punkt über Welle ii verbleiben und auch das ist i.d.R. schon sehr ungewöhnlich |