Wie gepostet teile ich faroks´ bärische Auffassung und war seit Freitag Short bei 1,316. Durch den leicht überschießenden Rücklauf in die bärische Flagge, wurde die Position leider am TH ausgestoppt. Zu engen SL gewählt. Pech gehabt!
Was mich aber ungeachtet des vorangegangenen bärischen Kursverlaufes etwas stutzig macht ist das heutige Kursgeschehen.
Meine Prognose, dass der Euro nicht wieder über 1,3185 notiert, geht bisher auf. 1,3185 wirkt als Widerstand. Soweit so gut. Bullisch wird es sowie erst wieder über 1,33, dem aktuellen Abwärtstrend seit dem Verlaufshoch bei ca. 1,35.
ABER: Dem beschriebenen, leicht überschießenden Rücklauf an die Flaggenunterkante folgte jedoch kein Abverkauf, sondern an der Intradayunterstützung 1,313 (TT vom Freitag) stabilisierte sich der Euro.
Seitdem geht es seitwärts in einer Spanne zwischen 1,313 – 1,318. Die eindeutige bärische Flagge wurde also nicht umgesetzt.
Der in Aussicht gestellte Abverkauf in Richtung 1,298 kommt demnach erst in Gang, wenn der Euro nachhaltig unter 1,313 rutscht.
Bricht er allerdings über 1,3185 aus, wird zunächst eine Erholung in Gang gesetzt, mit Zielen 1,3215 ( 38iger bezogen auf 1,336), 1,3269 ( 61iger bezogen auf 1,336) sowie der übergeordneten, bereits genannten Abwärtslinie bei derzeit 1.33. Sollte man die Fibos der gesamten Abwärtsbewegung seit 1,35 heranziehen, ergeben sich andere Konsolidierungsziele (38iger bei 1,3266, 61iger bei 1,335) |
Angehängte Grafik:
____15min.gif (verkleinert auf 44%)

