Wirecard 2014 - 2025

Seite 4235 von 7415
neuester Beitrag: 04.08.25 09:55
eröffnet am: 21.03.14 18:21 von: Byblos Anzahl Beiträge: 185375
neuester Beitrag: 04.08.25 09:55 von: Kathryn_Rai. Leser gesamt: 71726612
davon Heute: 27615
bewertet mit 191 Sternen

Seite: 1 | ... | 4233 | 4234 |
| 4236 | 4237 | ... | 7415   

20.03.20 18:08
4

1704 Postings, 2366 Tage Alterbar12Denke

LV werden ab nächster Woche verboten. In Österreich hat man LV schon verboten. Warum macht man das in Deutschland so spät.? Weil wieder jedem egal ist wenn alles den Bach runter geht. Österreich ist Deutschland schon in einigen Dingen voraus.  

20.03.20 18:15
2

6518 Postings, 6928 Tage brokersteveDas ist an Unfähigkeit nicht zu überbieten ....

20.03.20 18:19

584 Postings, 2231 Tage Schrotti937@Alterbar

Da hast du recht . Und wenns auch nur der Kanzler ist. Ich möchte auch wieder einen Kerle .
Was ist denn eigentlich mit Newbiest ?? Irgendwie fehlt sie hier schon länger. Hoffe sie hat nicht Carnival bei 19€ gekauft. Mit TUI hat sie ja recht behalten.
Bin mal gespannt wielange die 20.000 im Dow noch halten. Der Future ist schon drunter.
Lasst euch nicht verrückt machen und bleibt gesund  

20.03.20 18:22
3

3791 Postings, 2996 Tage HamBurch...die USA hat´s endlich kapiert...

...die Partys in Florida...wo schon tausende Schüler und Studis am Strand auf tuchfühlig waren sind gestrichen worden...
Wahrscheinlich werden durch dieses hirnlose Verhalten im Land der unbegrenzten Möglichkeiten dort
bedauerlicherweise ähnliche Verhältnisse wie in Italien auftreten...Dank Trump...

Trotzdem wird sich, spätestens nach dem Impfstoff, ganz überraschenderweise die Erde weiterdrehen...
Und nach der Verunsicherung, der Angst, der Panik und dern letzten Schockwellen...beginnt das Spiel  von Vorne...günstige Kurse,  Einstiegs-Kurse, anziehende  Kurse...Gier...Gier nach mehr...  

20.03.20 18:26
1

217 Postings, 2293 Tage ClearanceWatermrymen, volle Zustimmung

" Es hängt wie immer alles an den USA.
Sollte sich das Virus so verbreiten wie in Europa, dann geht's steil bergab. Auch bei uns. "

Für die Börse ist die Entwicklung in den USA entscheident. Wenn es dort ähnlich schlimm kommen sollte wie in Europa - wie von den Anti-Trump Medien schon jetzt vorausgesagt wird - dann dürfte es mit den Börsen noch deutlich weiter runtergehen.

Ich habe heute sicherheitshalber mein Depot noch weiter verkleinert. Wobei ich WDI nur unterproportional verkauft habe, da ich immernoch davon ausgehe, dass WDI relativ ungeschoren aus der Krise hervorgehen wird.



 

20.03.20 18:32
2

3791 Postings, 2996 Tage HamBurch...Krisen-Gewinnler

...WDI und hellofresh - soll jetzt keine Werbung sein...Aber zuHause gegessen wird auch in der Krise...und damit bei der Ausgangssperre nicht die Decke auf den Kopf fällt werden die onlinebestellungen vermutlich noch kräftiger anziehen...davon sollte u.A auch wdi profitieren -  

20.03.20 18:36

217 Postings, 2293 Tage ClearanceWaterHamburch, lass doch Dein billiges Trump Bashing

Die USA sind wie Deutschland ein föderaler Staat, und für das Verbot oder Nichtverbot des Spring Breaks ist der Gouverneur (= Ministerpräsident) von  Florida verantwortlich.

Trump selbst hatte schon längst ihm mögliche Massnahmen ergriffen (z.B. Quarantäne bei Einreisen, Flugverbote) als die deutschen Regierungsverantwortlichen noch behaupteten, dass derartige Beschränkungen nichts bringen würden bzw. nicht notwendig seien.  

20.03.20 18:37
2

443 Postings, 2115 Tage GabiiMyDAX: Beatmungsgeräte? Produktives Handeln?

Typisch deutsches Beamtentum, nach dem Motto, wir gucken erstmal was die anderen machen und versuchen da mit mitzuschwimmen.
Wenn den Verantwortlichen die Wahrscheinlichkeit und das Ausmaß einer Pandemie im Rahmen einer ausführlichen Studie zur Verfügung steht, ist es deren verdammte Pflicht alles nur mögliche proaktiv zu unternehmen, ohne das es zuvor umfangreicher Eingaben des Durchschnittsbürgers bedarf. Material lässt sich für den Katastrophenfall auf Halde produzieren. Personal lässt sich vorbereitend auf den Katastrophenfall auch außerhalb des professionellen medizinischen Sektors schulen. Wenn der Katastrophenfall, wie jetzt eintritt und dies örtlich und zeitlich versetzt, kann mit Kapazitäten und Personal entsprechend zu den jeweiligen Brennpunkten geswitcht werden.

Wenn die Verantwortlichen bereits seit 2012 umfangreiches Wissen zu den Pandemieauswirkungen hatten, hätte man sofort, nach den ersten Anzeichen in China, alles erforderliche einleiten können. Insbesondere das in Deutschland ideologisch behandelte Thema der Grenzschließungen, welches man aber lieber von oben herab anderen Staaten (USA) als unangemessen vorwirft.

Das in Zeiten von Gefahren rationale Entscheider dem ideologisch geprägten Zauderer überlegen sind zeigt sich in Staaten wie China, Taiwan und Korea.

Das Kräfte - und Machtverhältnis in der Welt wird sich im Zuge der Krise weiter nach Asien und in die USA verlagern und damit auch unser Wohlstand und Anteile an den deutschen Sachwerten.
 

20.03.20 18:41
1

1201 Postings, 9211 Tage Logo@human...2000: die Liquidität

reicht bei mittlerweile einigen Firmen keine 8 Tage mehr und vermutlich kommt aktuell nicht genug rein, damit's die in 1 Woche auch noch 5-8 Tage sind.

Ob die Politik da so schnell und unbürokratisch helfen kann???

SONST trifft es auch noch WDI, denn die garantieren ja bisher für alle Zahlungen!  

Wenn das Mal kein Bumerang wird - oh je: im Ernstfall ist die hoch-profitable und hoch-liquide WDI dann innerhalb von Tagen doch noch im aus!!

Ich habe schon mehrfach gefragt, ob jemand diese Risiko-Komponente der WDI jemand richtig einschätzen kann.

Da sag ich gerne Danke!
 

20.03.20 18:59
2

1704 Postings, 2366 Tage Alterbar12@logo

Zu  Beispiel eine Firma macht sämtliche Zaungsabwicklungen über Wirecard. Das heißt die Kunden zahlen und die Firma bekommt das Geld. Die Firma geht Pleite. Na was hat das mit Wirecard zu tun. Oder wie soll das Wirecard schaden. Gar nicht.  

20.03.20 18:59
2

217 Postings, 2293 Tage ClearanceWaterLogo, WDI garantiert nicht für Unternehmen

Nach meinem Verständnis garantiert WDI insbesondere für Zahlungen von Kunden/Verbrauchern an Unternehmen (C2B), und wenig bis nicht für Zahlungen von Unternehmen an Unternehmen (B2B).  Die Zahlungsfähigkeit von Verbrauchern dürfte aber noch für längere Zeit gesichert sein. In den USA z.B. wird es dafür wohl bald schon direkte Zahlungen an die Bürger geben  

20.03.20 18:59
2

127 Postings, 2095 Tage aintLogo

iirc liegt das Risiko in der Solvenz der Kunden der jeweiligen Läden, oder? Mir ist zumindest nicht bekannt, dass WDI auch Kredite an Unternehmen vergibt. Daher denke ich, dass nach aktuellem Stand ein sekundäres, späteres Risiko besteht (schwindende Umsätze und höherer Zahlungsausfall bei höherer Arbeitslosenquote).

Lasse mich gerne von Experten hier aufklären!  

20.03.20 19:02
1

419 Postings, 3337 Tage MBerlinMax Otte

hat bei Wirecard nachgekauft:

https://youtu.be/lJbf9p93Rxw?t=1146  

20.03.20 19:03

1173 Postings, 5279 Tage heckflossenking@Logo

Buddel dich 2 m tief ein, aber vergiss die Atmung nicht, ich hoffe ich kann dir deine Frage damit beantworten  

20.03.20 19:05

1976 Postings, 3324 Tage MyDAXNur zwei Anmerkungen...

" Personal lässt sich vorbereitend auf den Katastrophenfall auch außerhalb des professionellen medizinischen Sektors schulen. Wenn der Katastrophenfall, wie jetzt eintritt und dies örtlich und zeitlich versetzt, kann mit Kapazitäten und Personal entsprechend zu den jeweiligen Brennpunkten geswitcht werden. Wenn die Verantwortlichen bereits seit 2012 umfangreiches Wissen zu den Pandemieauswirkungen hatten, hätte man sofort, nach den ersten Anzeichen in China, alles erforderliche einleiten können. Insbesondere das in Deutschland ideologisch behandelte Thema der Grenzschließungen, welches man aber lieber von oben herab anderen Staaten (USA) als unangemessen vorwirft."

Personalschulung außerhalb des professionellen medizinischen Sektors?
Klar, in der Berufsschule. Und wenn dann, nach vielen Jahren, der Fall des Falles eintritt, dann sind die fit wie ein Turnschuh? Auf der Intensivstation? Vergiß es.
Die Grenzen sind übrigens nicht geschlossen. Die grüne Grenze ist wie schon immer offen, täglich darf ein Heer von Berufspendlern nach Deutschland ein- und ausreisen, viele Tausend LKW-Fahrer auch.
Einem Virus ist ein Schlagbaum schnuppe.
Eine Grenzschließung macht  vielleicht Sinn, wenn ein Land mit wenig oder keinen Infizierten an ein Land grenzt, das viele Infizierte aufzuweisen hat. Zu Italien haben wir aber keine Landgrenze. Die Flüge in das chinesische  Infektionsgebiet wurden sehr schnell eingestellt.Hätte man alle deutschen Staatsbürger aussperren sollen, die aus Südtirol vom Skiurlaub zurück kamen?
 

20.03.20 19:05
2

1704 Postings, 2366 Tage Alterbar12@aint

stimmt. Wirecard garantiert den Läden das sie sicher zu ihrem Geld kommen falls ein Kunde aus irgendwelchen Gründen eine Zahlung tätigen könnte die nicht gedeckt war oder so. Hier müsste es zu 100terten Einzelfallen kommen bis sich das irgendwie auf Wirecard auswirken würde. Das Risiko ist hier mit oder ohne Corana gleich bleibend. Unbedenklich.  

20.03.20 19:15

1201 Postings, 9211 Tage LogoDanke wegen Risikoübernahme durch WDI

ich glaube aber dass WDI in guten Zeiten gut daran verdient aber in Krisenzeiten vermutlich auch kräftig drauf legen muss - das sollten wir gerade im Moment nicht einfach verdrängen!!!
 

20.03.20 19:20
1

217 Postings, 2293 Tage ClearanceWaterMydax,

"Einem Virus ist ein Schlagbaum schnuppe."

Hast Du das aus dem Kleber, Claus TV (aka Zweites Deutsches Fernsehen)? Konnte man dort noch genau ein/zwei Tage vor den dann erfolgten Grenzschliessungen hören (eines seiner Interviews mit einem der üblichen ZDF Experten war besonders abstrus - https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/...ihrer-majestaet/).

Noch mal langsam auch für Dich: Natürlich lässt sich ein Virus nicht durch einen Schlagbaum aufhalten. Darauf kommt es aber auch nicht an. Entscheidend ist das der Träger des Virus am Schlagbaum aufgehalten wird. Und das versucht man ja auch jetzt. Leider etwas sehr spät.

Und was die angeblich untersagten Flüge betrifft, zumindest bis Mittwoch kamen noch Flüge aus dem Iran an - und zwar vollkommen unkontrolliert https://www.tichyseinblick.de/daili-es-sentials/...in-deutschland-an/ Bei Flügen aus China und Italien war es bis vor kurzem genauso.  






 

20.03.20 19:23
12

3014 Postings, 3423 Tage zwetschgenquetsche.Zahlungsausfall, etc.

Wie die Vorredner auf Logos Frage schon schrieben, ist auf Konsumentenseite bis auf Weiteres kein Zahlungsausfall zu befürchten. Einerseits, weil Gehälter ja noch fließen, denn weder wurden bereits viele entlassen, dazu gibt es ja noch Kurzarbeitergeld, Arbeitslosengeld und diverse Lohnfortzahlungen. Auch offene Rechnungen lassen sich erstmal mahnen und stunden und wer weniger Geld hat, bestellt auch weniger. Deutschland ist kein Land mit einer 100%-Quote an Zechprellern, Kaufsüchtigen, etc.

Das im Allgemeinen, nun zum Speziellen:
Worauf sich der User Logo vermutlich bezog, ist das "Acquiring und Issuing". Das ist in der Tat nicht die leichteste Kost, aber was man wissen und behalten kann ist, dass "A und I" nur bei Kreditkartenzahlungen benötigt werden.

Und nicht jede Transaktion wird per Kreditkarte bezahlt.

Und Wirecard wickelt auch nicht Zahlungen von allen Geschäften ab. An die 300.000 Kunden (also Händler) klingen nach viel, aber es gibt noch mindestens das 10-fache an potentiellen Kunden für Wirecard. Und ich glaube auch, dass Wirecard jetzt keine Junk-Kunden hat, allenfalls im normalen Maßstab von ein paar wenigen. Zumal es ja auch momentan boomt in genau jenen Branchen, mit denen Wirecard am meisten TX, Umsatz, Gewinn, Cash und vor allem sein Wachstum generiert: Digital Goods und E-Commerce.
Ich finde eher, dass z.B. Adyen ein viel höheres Kundenrisiko trägt, da ja bereits Gott und die Welt auf den großen Plattformen ist, wie z.B. Netflix und Ebay. Ich bin mir sicher, dass mehr Bestellungen eingegangen sind, als neue Abos gelöst wurden. Womit WDI eher als Adyen profitieren würde, aber ich spekuliere hier nur und schweife ab.

Zurück zu Zahlungsausfällen: Ja, WDI vergibt auch Kredite. Aber in kleinem Maßstab und gut vergütet. Paypal übrigens auch. Da davon auszugehen ist, dass Corona nicht ewig andauert, und ewig heißt bei mir bis Ende April, halte ich die Liquiditätsprobleme für die meisten Firmen für gut händelbar. Die kriegen ihre staatliche Unterstützung, die SPKs und Co. sind auch kulant und WDIs Operations laufen weiterhin prächtig, so dass sie sogar meiner Meinung nach ihren Hädnlerkunden durchaus noch mehr Überbrückungskredite ausgeben können, als bislang. Evtl. begreift Wirecard dies als Chance und stellt kleinere Liquiditätszusagen schneller zur Verfügung, als die klassischen Banken und der Staat.
Und da Wirecard sich ja immer rühmt, den Kunden die Umsätze direkt zu überweisen, statt eine gewisse Zeit zu warten mit der Gutschrift, kann sich jeder Kunde von WDI glücklich schätzen, dass sein Shop auf WDI beruht.

Und denkt bitte daran, WDI ist auch global diversifiziert. Wir dürfen europäische Situationen nicht verallgemeinern. Und würden dürfen nicht denken, WDI hat nur Klitschen als Kunden. Das Gegenteil ist der Fall.

Ich bin also weiterhin entspannt.  

20.03.20 19:23
1

217 Postings, 2293 Tage ClearanceWaterHier der erste Link, der

20.03.20 19:25
3

1704 Postings, 2366 Tage Alterbar12@Logo wir denken daran.

Wie gesagt unbedenklich. Am besten finde ich das Wirecard Weltweit gut aufgestellt ist. Es wird sicher einige Veränderungen geben. Umbuchungen der Reisebranche - mehr Online Käufe - mehr Internet Streaming usw.
Wir werden es ja bald wissen. Meine Persönliche Meinung eigentlich müsste Wirecard von der Corana Krise profitieren.
Auch wird vermehrt Bargeldlos gezahlt. Das wird auch so bleiben einmal umgestellt bleibt man dabei.  

20.03.20 19:32

2439 Postings, 2309 Tage Aktien_NeulingLustig

Jetzt drücken Sie wieder künstlich, um die ängstlichen Anleger noch vor dem Wochenende raus zu kegeln...  

20.03.20 19:43
9

464 Postings, 2065 Tage MBauer79Lieber Aktien_Neuling

Hier wird garnichts gedrückt. Mensch lass dich doch nich von dem ganzen LV Gequatsche beeinflussen.

WDI kackt ab weil der DAX abkackt weil der DOW abkackt weil Öl abkackt weil die Wirtschaft abkackt. Is denn das so schwer zu verstehen?  

20.03.20 19:48

1704 Postings, 2366 Tage Alterbar12Abkacken

tut der Gesamtmarkt. Doch der erholt sich auch wieder gesamt.  

20.03.20 19:58
1

464 Postings, 2065 Tage MBauer79Alterbar

dem ist (fast) nichts hinzuzufügen.

Und solange Wirecard nicht morgen einen Impfstoff aus dem Hut zaubert, wird Wirecard dem Gesamtmarkt folgen. LV hin oder her.  

Seite: 1 | ... | 4233 | 4234 |
| 4236 | 4237 | ... | 7415   
   Antwort einfügen - nach oben