Hallo, ich möchte zu ein zwei Sachen die hier diskutiert werden Stellung nehmen: Man kann und darf den BVB was die Wirtschaftlichkeit einfach nicht mit dem FCB vergleichen. Der FC Bayern stand die letzten 5 Jahren alleine 3x im Finale der UEFA CL. Und davor war in den Jahren war der FC Bayern (fast) IMMER unter den besten und letzten 8 Mannschaften dieses Wettbewerbs. Außerdem hat der FC Bayern sehr sehr finanzstarke Partner wie Adidas, Audi, BMW und die deutsche Telekom. Man darf wirklich nicht vergessen, dass bei Bayern wirklich jahrelange und sorgfältige Arbeit hinter diesem Erfolg steckt. Also ich mag die Bayern überhaupt nicht aber dafür muss man Ihnen einfach Respekt entgegenbringen. Und der FC Bayern wird die nächsten Jahre weiterhin zu den TOP 5 Mannschaften in Europa gehören. Natürlich gibt es zwei Korrelationen die manchmal ein wenig grotesk erscheinen. Zum einen, ja, Geld schiesst bekanntlich keine Tore. Das hat man nur all zu oft gesehen doch heutzutage gibt es weniger schlechte und Fehlbewertungen von Spielern als das früher der Fall war. So, dass Geld zum einen zwar als Wertaufbewahrungsmittel keine Tore schiesst aber man sich damit eine Möglichkeit des sportlichen Erfolges schaffen kann. Und Bayern ist einfach die wirtschaftliche Macht was den Fußball angeht (als eigenständiger und schuldenfreier Verein). Für mich persönlich ist der FCB das absolute Novum an Wirtschaftlichkeit und gleichzeitiges Vorbild für den ganzen Fußball, unabhängig vom Fall Hoeneß. Somit kann ich als BVB Fan und Aktionär sagen, dass Dortmund wirklich einen guten Weg geht und den auch weitergehen wird. Des Weiteren darf man an dieser Stelle auch nicht außer Acht lassen, dass die Dortmunder mit dem wohl stärksten Fußballverein der letzten Jahre um die Meisterschaft kämpfen müssen. Das heisst natürlich im Umkehrschluss, dass es gut sein kann, dass der BVB des öfteren um Platz 1 spielt, sondern um Platz 2-4. Der FCB ist somit der beste Sparingspartner der auch Gott sei Dank mal verliert und leider auch mal gewinnt. Aber wenn ich mir die anderen Ligen betrachte, hab ich nur ein Bedenken und das betrifft den ganzen Fußball. Die anderen Ligen in Europa müssen ihre finanzelle Situation in den Griff bekommen. Der Fußball muss weiter in Teilen Europas die Sportart Nummer 1 bleiben auch für gesellschaftliche Integration und Frieden stehen und sich seiner gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Aufgabe bewusst sein. Die Korruption muss weiter stark bekämpft werden und darf im Fußball keinen Platz haben (auch an obererster Stelle). Bedenken und Aufgaben in Zukunft: - Financial Fair-Play - Korruption und Mafiazustände bekämpfen - gesellschaftliche Aufgabe wahrnehmen und umsetzen Aber um eine gesamte und gute wirtschaftliche Situation für den Fußball herzustellen, müssen auch andere und kleinere Vereine an finanziellen Mitteln beteiligt werden. Das ist eine große Herausforderung für den Fußball. Wenn ich mir die dritte Liga betrachte und dort eine regelrechte Marktbereinigung beobachten kann, kann einem schonmal Angst werden. Weil ich bin davon überzeugt, dass der finazielle Fußball und die Erhaltung der Wirtschaftlichkeit (insbesondere der Bundesliga) bei den kleinen Vereinen in der Oberliga/Landes etc anfängt. Den in weiten Teilen ist dieser Fußball einfach am zugänglichsten für die Bevölkerung. Insbesondere die dritte und zweite Liga spielen da eine ernstzunehmende Rolle die nicht außer Acht gelassen werden darf. Ich bin der festen Überzeugung, dass die Fußballverbände dieser Welt sich dieser Aufgabe bewusst sein sollten um den Fußball attraktiv zu halten. Für den BVB wird es langsamer jetzt nach oben gehen, da der BVB auch weiter daran interessiert sein wird, gesund zu wachsen. Und ein gesundes Wachstum ist immer schwierig und ein langfristiger Prozess. Ich würde mir neben dem sportlichen Erfolg beim BVB wünschen, dass man konkreter daran arbeitet auch die Rechte und alles was dazu gehört in einer Hand zu haben. Viele Dinge wurden beim BVB ausgesourced aufgrund der miserablen Finanzsituation vor ein paar Jahren. Auch die Schulden des BVB werden jetzt langsamer zurückgeführt wenn man sich den Geschäftsbericht mal in Ruhe anschaut. Die kurzen Nettoverbindlichkeiten werden so schnell vom Tisch sein wie es nur geht aber ich glaube mich recht zu erinnern, dass ca 30Mille langfriste Verbindlichkeiten sind, die nicht auf einen Schlag zurück bezahlte werden können. Ich könnte mir vorstellen, dass dieser Kredit mit einem neuen abgelöst wird o.Ä. Weil schon so vieles und wiederholendes gesagt wurde, werde ich einfach mal mit Spiegelstrichen das sagen was ich sagen will: - BVB als Marke wird weiter steigen, da das Interesse einfach riesig an diesem Verein ist. - der BVB hatte immer schon eine große Fankultur und viele Fans, nur durch die schlechte finanzielle Situation vor Jahren blieben auch die Mitglieder aus und aufgrundessen hat der BVB die 80.000 Mitglieder vor kurzem geschafft. Ich denke in zwei Jahren wird der BVB 100.000 Mitglieder zählen. Jeder der hier Aktionär ist und noch kein Mitglied ist, sollte die 5€ im Monat dazu aufbringen können. Man bekommt immer gute News zum BVB per Post nach Hause. - wirtschaftliche Situation wird sich stabilisieren d.h keine große Voalität mehr aber dennoch Wachstum (vll auch moderat) - die Aktie wird mit den Mitgliederzahlen weiter steigen s. ManU etc. - Ziel: 4,60€ kurzfristig (1 Jahr) , mittelfristig 6,60€ auf (2 - 3 Jahre) sind meine persönlichen Einschätzungen. Eine Frage noch an alle Mitlesenden hier: Habt ihr schonmal über ein Zertifikat nachgedacht? Zur Zeit sind 3 Stück zu haben mit einem Hebel von 2.4 was gut für eine bessere Anteilnahme an steigenden Kursen bedeuten würde. Grüße |