"...da muss Watzke auch ne halbe stunde für arbeiten, um alle dividenden für bvb auszuschütten"
Das verstehe ich nicht ganz.
Die Zahlungen an Watzke für das GJ 2011/2012 waren :
ca. 750.000 Euro Grundgehalt ca. 1.400.000 Euro Prämie
in Summe also 2,15 Mio Euro
Angenommen die Dividende für das GJ 2012/2013 beträgt 0,07 Euro pro Akite
Ausschüttungssume wäre dann : 61.430.000 Aktien * 0,07 Euro Dividende pro Aktie = 4.300.100 Euro
Mit einer halben Stunde Arbeit schafft Herr Watzke er also nicht 4,3 Mio. Euro an Lohn für sich zu verbuchen, dafür muss er (ausgehend von den Zahlen für GJ 2011/2012) schon
4,3 Mio. Euro / 2,15 Mio. Euro = 2 Jahre Beschäftigung beim BVB haben.
Das wären dann bei konservativ angenommenen 1600 Arbeitsstunden pro Jahr (1600*2) 3200 Arbeitsstunden in Summe.
Es ist schon ein wichtiger Unterschied, ob es eine halbe Arbeitsstunde oder 3200 Arbeitsstunden sind und zwar genau der Faktor 6400. (3200/0,5=6400)
Wenn man das gleiche beim BVB Umsatz machen würde, dann würde der BVB Umsatz dieses Jahr nicht bei 300 Mio. Euro liegen, sondern bei 1.920.000.000.000 oder 1,92 Billionen Euro, damit hättest Du im Jahr 2009 die kompletten Schulden des Bundes, der Länder und Gemeinden von Deutschland bezahlen können, damals hatte Deutschland noch nur Schulden von 1,6944 Billionen Euro.
Wenn Du nur das Gehalt nimmst ist der Faktor noch größer, nicht bei 6400 sondern eher bei 18000.
Watzke ist jetzt inlusive seinem Amt als Schatzmeister des Fussballvereins seit November 2001 beim BVB. Das sind über 11 Jahre. Wieviel hat er in den ersten 10 Jahren Jahren (November 2001 bis Oktober 2011) in Summe verdient? Vermutlich deutlich weniger als 4,3 Mio. Euro. Vermutlich sind es also selbst in den ersten 10 Jahren weniger als Du behauptest, was er in einer halben Stunde verdient.
Ich verstehe es immer noch nicht warum Du die Zukunft des BVB so schwarz siehst.
Watzke, Treß, Klopp und alle anderen Angestellten des BVB leisten beim BVB sensationelle Arbeit.
Der BVB ist in den letzten 3 Jahren der einzige Verein in Deutschland gewesen, der es geschafft hat mehr Meistertitel zu holen als der Weltverein FCB.
Nun arbeitet das Managment daran sich auf Dauer in den TOP 3 der Bundesliga zu etablieren. (Platzierung der letzten 3 Jahre :
2010/2011 Meister 2011/2012 Meister und DFB-Pokal-Sieger 2012/2013 Vizemeister, Vize-CL-Gewinner, DFB-Pokal Halbfinalist
Das hat dem BVB inkl. der diesjärigen erfolgreichen CL-Saison enorm viel Cash in die Kasse gespült.
In der Saison 13/14 spielt man wieder Championsleague, ich erwarte, dass der Umsatz in 13/14 locker über 230 Mio. Euro liegt, damit sollte man auch wieder einen schönen Gewinn erzielen können.
Beim BVB entwicklen sich viele Kennzahlen sehr gut :
1. die Ertragskraft ist stark, das sieht man am operativen Gewinn (dieses Jahr vermutlich über 60 Mio. Euro) 2. die Substanz wird immer stärker, das sieht man am in der Bilanz ausgewiesenen Eigenkapital 3. die stillen Reserven sind größer als der Lizenzspieleretat von einigen Bundesligavereine 4. die Liquidiät wurde und wird immer besser, das sieht man daran, dass die Verschuldung stark abgenommen hat und weiter abnehmen wird 5. Ausschüttung entwickelt sich positiv Im GJ 11/12 wurde erstmals eine zwar noch kleine Dividende (0,06 Euro pro Aktie) gezahlt, jedoch schlägt selbst diese Dividenrendite das Sparbuch.
BVB 2,47% (26.11.2012) (http://www.finanzen.net/dividende/Borussia_Dortmund)
Sparbuch derzeit maximal 1,73% Renault Bank (http://www.sparbuch.info/vergleich.html)
Falls der BVB in diesem Jahr 0,09 Euro pro Aktie ausschütten würde wäre dies beim derzeitigen Aktienkurs von 2,94 Euro pro Aktie eine Dividendenrendite von 3,06%.
6. Free Cash Flow ist positiv
7. starke Investitionen Es wird nicht nur Gewinn gemacht, sondern auch kräftig investiert, ohne dass man neue Schulden macht
8. Sponsoren Die Sponsorenzahlungen entwickeln sich sehr positiv, das Tolle ist, es ist noch Luft nach oben, das Image des BVB ist durch die CL-Finalteilnehmer noch besser und noch bekannter geworden
9. Fernsehgelder steigen
...usw.
Die Zukunft des BVB ist auf Basis der bisherigen geleisteten Arbeit und der bisherigen sportlichen und wirtschaftlichen Erfolge, die nachprüfbare Fakten sind, eher positiv als negativ einzuschätzen.
Der erwartete Umsatz für GJ 2012/2013 der Analysten-Studie von CBSR mit Kursziel 5 Euro wird um mehr als 10 Mio. Euro Umsatz übertroffen. Wenn man annimmt, dass von diesen 10 Mio. Euro mindestens 5 Mio. Euro an Gewinn im Unternehmen BVB "hängen bleiben", es handelt sich ja immerhin um On Top Umsatz dann müsste das Kursziel um ca. 0,08 Cent auf 5,08 Euro angehoben werden.
5 Mio. zusätzlicher Euro Gewinn / 61,4 Mio. Euro Aktien = 0,08 Cent pro Aktie (das wäre mal eben mehr als die Dividende von 0,06 fürs letzte Geschäftsjahr) und das nur durch Umsatz der in der Studie von CBSR noch nicht enthalten war.
Bin schon sehr gespannt, welche Transfers in den nächsten Wochen und Monaten verkündet werden.Hier erhalten Sie eine Übersicht über die Dividendenzahlung und Dividendenrendite von BORUSSIA DORTMUND sowie die anstehenden und vergangenen Hauptversammlungstermine (HV-Termine). |