die Aktie wird auch kurzfristig nicht mehr wesentlich fallen. Warum auch. Die Weichen sind gestellt. Und auch die Wahlen werden daran nichts ändern. Das ist doch längst in den Kurs eingespeist. Und selbst, wenn es nochmal 1,2 oder 3 ct runter gehen sollte, wovon ich nicht ausgehe, wäre das für die meisten auch kein Beinbruch. In Moment sind wir in einer Warteschleife. Aber nicht wegen den Wahlen, sondern wegen der Erfüllung der Core Tier 1 ratio von 12%. Die timline wird wie in der e-mail der BoI (siehe oben) zu lesen verlängert. Damit spielt der Zeitfaktor eindeutig für die BoI. Und im Gegenteil, die rationale entscheidenden Marktteilnehmer interessiert es nicht, ob die Aktie kurzfristig fällt. Das interessiert nur die Zocker. Aber wie du geschrieben hast, mittel- und langfristig wird der Kurs stark steigen. Einen besseren Einstieg als jetzt gibt es meiner Meinung nach nicht. Keiner, aber auch keiner, weder die neue Regierung in Irland, noch die EU, noch der IWF hat Interesse an einer weiteren Verstaatlichung einer Bank, geschweige denn an einer Pleite einer Bank und schon gar nicht an einer traditionsreichen und systemrelevanten wie der Bank of Ireland. Zum Thema charttechnik gebe ich dir ein stückweit Recht. Charttechnik kann ja nur funktionieren, wenn es genügend Marktteilnemer gibt, die sich danach richten. Solange es keine Neuigkeiten gibt, kann man sehr wohl nach Charttechnik agieren. Aber das ist ja auch eine Glaubensache, nach der man nicht handeln muss. Für mich ist die BoI kein Zock, sondern ein langfristiges Investment. Was besseres kann es doch gar nicht geben, als ganz am Boden einzusteigen, zumindest für jemanden der Zeit und Geduld hat. |