Die am Wochenende stattgefundene Extreme E zeigt verschiedene Aspekte auf oder hat, besser gesagt, folgendes bewiesen/ bestätigt, was sicherlich auch das Ziel dieser kostenaufwendigen Veranstaltung war/ist: 1. Die Elektromotoren haben bestanden, dh die extremen Verhältnisse, denen insbesondere die E-Motoren ausgesetzt waren wie Hitze / Staub /das permanente Abfordern von Höchstleistung / die ständigen gewaltigen Erschütterungen bzw Dehnungen des Materials etc wurden augenscheinlich gut überstanden, zumindest über die Ziellinie! Das war in erster Linie der Tag und Werbung für den E-Motor bzw. das E-Auto. Hierzu wird es jetzt schon und nicht am Ende der Extreme E-Serie entsprechende Analysen und Auswertungen geben, was wir auch zeitnah in der Presse /in den Medien werbewirksam ausgebreitet sehen werden. Es war aber auch ein Tag für den Wasserstoff und die Batterie in wunderbarer und praktischer Symbiose, die dieses E-Fahren so eindrucksvoll demonstrierte. Es war ein erfolgreicher Tag für AFC, mit dem wahrscheinlich ein Produktstartschuss nach Maß gelungen ist und der AFC in den „Entwicklungs-Olymp“ der neuen Energiewelt heben wird. Bin gespannt, wie die Fachwelt und die Börse das, was wir gestern sehen und erleben konnten, insbesondere technisch und entwicklungsmäßig für die praktische Abwendung zG von AFC bewertet!! Ich glaube, ich weiß es!!
|