Bill Gates favorisiert die kernkraft , aber die Gen 4 reaktoren , die viel sicherer sind als ältere bautypen und auch die wirtschaftlichkeit kann sich sehen lassen, laut gates. der demoreaktor wird , wenn alles gut läuft 2022 , stehen, genau dann wenn die deutschen aussteigen, nur nebenbei gesagt . man kann heutzutage simulationen mit hilfe von supercomputern erstellen, was man früher nicht konnte. man kann damit alle möglichen risiken mal durchspielen , probleme erkennen und leichter beseitigen. die möglichkeiten sind immens im vergleich zu vor 50 jahren als man die ersten reaktoren gebaut hat.
es ist doch wirklich bescheuert so eine energiequelle nicht zu nutzen. das sieht sehr vielversprechend aus. wenn sich das langfristig durchsetzt, was ich denke, wird keiner so einen irrsinn veranstalten , wie die deutschen.
wie schon gesagt , das SPEICHER-PROBLEM ist nicht gelöst . ohne die SPEICHER gibt es keine strom- bzw energiewende. wenn man die speicherkosten ( falls es einen durchbruch geben sollte - aber auch die heutigen) zu den EE-kosten dazurechnet,was man machen mus um grundlast zu bekommen, dann kostet der strom aus sonne/wind nicht mehr 5-15 ct/kwh,sondern viel mehr. das heisst man wird kurzfristig zurückkehren zu fossilen ,vielleicht auch atom. und das wiederum ist gut für die versorger.
vielleicht wird man in 50 bis 100 jahren irgendwelche erneuerbaren komplettlösungen finden, aber die zukunft ist die kernkraft. da sollte man mehr forschen und das geld reinstecken . |