Potential ohne ENDE?
Seite 1397 von 1838
neuester Beitrag: 07.08.25 17:11
|
||||
eröffnet am: | 11.03.09 10:23 von: | ogilse | Anzahl Beiträge: | 45948 |
neuester Beitrag: | 07.08.25 17:11 von: | Finanzadler | Leser gesamt: | 12184427 |
davon Heute: | 1560 | |||
bewertet mit 77 Sternen |
||||
|
--button_text--
interessant
|
witzig
|
gut analysiert
|
informativ
|
-1
-1
3
0
2
Schau mer mal...
Alles nur meine persönliche Meinung und keine Empfehlung zu handeln.
Optionen
0
4
12
https://www.moodys.com/research/...TmV3c19BbGxfRW5n20190829_PR_406065
Anstatt "formal support agreement" wie bei Fitch heißt es hier "government support assumptions", weil die Fannie so wichtig sei - ein Anker für den Markt.
Implizit, explizit, Charta: Moody's sagt: Fannie braucht keine explizite Staatsgarantie. Top.
Optionen
9
Erstens wird es dem Kurs heute gut tun und zweitens: das Finale kommt näher.
Nur meine persönliche Meinung und keine Empfehlung zu handeln.
Optionen
8
7
In Q1 2020 wird Fannie voraussichtlich 4 Milliarden Dollar benötigen, um Kreditverluste auszugleichen, die sich aufgrund der Einführung einer neuen Risikobewertungsgrundlage, der CECL, ergeben, die von der FASB eingeführt wurde. Aber der Kapitalpuffer beträgt nur 3 Milliarden $.
Das schreibt Fannie in ihrem letzten Quartalsbericht auf Seite 5 im Reader:
"We are permitted to retain up to $3.0 billion in capital reserves as a buffer in the event of a net loss in a future quarter. However, any net loss we experience in the future could be greater than the amount of our capital reserves, which would result in a net worth deficit for that quarter. For example, we currently estimate that our adoption of the CECL standard will result in a reduction in our retained earnings in the first quarter of 2020 of up to $4 billion on an after-tax basis, which could result in a net worth deficit for that quarter."
https://www.fanniemae.com/resources/file/ir/pdf/...ts/2019/q22019.pdf
Die Einführung des CECL wurde von der FASB bereits im Juni 2016 beschlossen. Sie kommt nicht überraschend. Bindend wird sie erst in Q1 2020. Das wollte ich nur erwähnt haben.
Also: Bis Ende März 2020 braucht die Fannie wahrscheinlich mehr Geld, als sie als Puffer hat, um ein Bailout zu verhindern. Das wird sie aber nicht haben können, solange der NWS intakt ist und sämtliche Gewinne über den Puffer hinaus an das Finanzministerium abgeführt werden müssen. Folglich müsste der Puffer erhöht oder der NWS gestoppt werden, um das drohende Bailout zu verhindern und Trumps Maxime "no more bailouts" Folge zu leisten.
Ich erwarte kein Stückwerk, sondern ein umfassendes 4. amendment. Daher denke ich, dass der NWS gestoppt wird, und nicht, dass der Kapitalpuffer erhöht wird. Calabria selbst sagte, dass er nicht vorhabe, das 3. amendement mehrmals abzuändern.
Folgende Schritte sollten erfolgt sein, bevor man den NWS beendet:
1. Treasuryplan muss vorliegen.
2. Die final rule zu den Kapitalanforderungen sollte von Calabria veröffentlicht werden.
3. Calabria und Mnuchin erarbeiten ein umfassendes 4. amendement.
Diese Reihenfolge hat Calabria selbst in einem Interview vorgegeben. Und sie macht durchaus Sinn: Man stoppt den NWS erst, wenn man weiß, wieviel Kapital die Fannie benötigt - klar, würde auch anders herum funktionieren, weil man ja weiß, dass Fannie Kapital benötigt, wäre aber nicht so "sauber".
Jetzt haben wir folgende Ausgangslage: Fannie zahlt ihre Quartalsgewinne immer am Ende des darauffolgenden Quartals. Das bedeutet, dass, sollte der NWS im September beendet werden, die Septembergewinne erst am 31.12. überwiesen werden. Somit hätte die Firma ihre Q4 Gewinne, um die drohenden Verluste in Q1 2020 ausgleichen zu können, ganz ohne Bailout. Wenn es aber zu keinem Ende des NWS im September kommt, dann ... Bailout.
Der Treasuryplan ist wegen des drohenden Bailouts mehr als hinfällig. Und Calabrias Final Capital Rule wird sich stark an Watt's Vorschlag orientieren müssen, um eine erneute "öffentliche Diskussionsrunde" zu vermeiden, die mindestens 3 Monate dauern muss.
Wie soll ich es sagen? Ich erhoffe und erwarte grundlegende Änderungen bei der Capital Rule. Aber das benötigte Kapital sehe ich in der Nähe von Watt's Vorschlag. So könnte eine weitere Diskussionsrunde vermieden werden, obwohl es eigentlich um die Art und Weise der Regel gehen sollte, und nicht um den Betrag, der am Ende herauskommt. Wir werden sehen. Die öffentliche Diskussion könnte auch stattfinden, während der NWS bereits beendet ist. Aber ein 4. amendment schreibt sich einfach leichter, wenn alles bereits ausdiskutiert ist. Hierzu passt, dass Calabria vor Wochen sagte, dass er nicht unbedingt davon ausgeht, dass Watt's Vorschlag grundlegend überarbeitet werden müsse - der Schelm.
Ich erwarte Änderungen in der Bewertung bestimmter Assetklassen und vor allem bei der Prozyklizität. Diese Punkte sind schon in der letzten Diskussionsrunde angesprochen worden, insbesondere von Fannie's Ex-Ceo Howard. Calabria könnte Änderungen in diesen Bereichen als Konsequenz der öffentlichen Diskussionsrunde verkaufen und somit eine weitere Runde vermeiden.
Gut, das geht jetzt vielleicht zu weit. Ich halte fest: Der Treasuryplan ist überfällig. Die Final Capital Rule ist überfällig. Das 4. amendment ist überfällig. Bis Ende September ist noch Zeit, den NWS zu stoppen. Ansonsten kommt ein weiteres Bailout in Q1 2020.
Optionen
0
ich wünsche uns allen dass der Kurs nun final nach oben läuft....
alle ein schönes Wochenende.....
p.s. eins ist für mich persönlich komisch im Januar hatte ich einen ek von 1.10 jetzt zwar im plus aber einen grund ek der fast 1,5 mal so hoch ist 2,33
Optionen
3
3
WASHINGTON — The mortgage industry will be looking for answers when the Trump administration unveils its plans to shake up the housing finance system and end the conservatorships of Fannie Mae and Freddie Mac. But the blueprints could raise just as many questions.
A path forward for the government-sponsored enterprises has essentially been 11 years in the making, with the mortgage giants sitting in limbo under federal control for the past decade.
Many hope that the upcoming, presidentially directed reports by the Treasury Department and the Department of Housing and Urban Development will provide some clarity.
The blueprints are expected to be released after Labor Day. Key issues will be whether the reports offer guidance on how much capital Fannie and Freddie should hold, the status of a government guarantee and the involvement of Congress in developing a reform plan.
In its March memo, the Trump administration said it was looking for solutions that would promote competition in the mortgage market, create sustainable homeownership options and protect taxpayers from future bailouts. Sustainable homeownership is the “benchmark of success” for reform, according to a White House press release issued at the time.
In what could be the most significant step to date toward ending government control of Fannie and Freddie, Federal Housing Finance Agency Director Mark Calabria and Treasury Secretary Steven Mnuchin may discuss changes to the "net worth sweep," a series of agreements governing how the mortgage giants transfer revenue to the government. But Calabria has said he is waiting to review the upcoming reports on GSE reform before addressing changes to those agreements.
Still, some industry stakeholders and consumer groups suggest the reports could offer just broad strokes, leaving the real reform work for later.
“I just don’t know how aggressive the Trump administration wants to be, and so I think that’s going to be an indication to see if they’re looking to maintain the status quo or if they really are trying to change the dynamic,” said Ted Tozer, a senior fellow at the Milken Institute and former president of Ginnie Mae.
Experts have pointed to four areas in particular to look out for when the reports are released that should provide valuable insight into the administration’s direction on housing finance reform.
1 Strengthening Fannie and Freddie's capital
Blooomberg News
Calabria has said one of his main goals during his five-year tenure as the regulator of Fannie and Freddie is to ensure that the GSEs have adequate capital levels.
“As a regulator, my primary concern is that the GSEs maintain capital levels commensurate with their risk profiles,” he said in a speech in May. “And over time I think Fannie and Freddie ought to operate under essentially the same capital rules as other large financial institutions.”
The Treasury report could provide the first indication of the administration’s plan for recapitalization, as well as how officials intend to restructure the net worth sweep agreements, said Andrew Jakabovics, the vice president of policy development at Enterprise Community Partners.
In 2012, the FHFA and Treasury altered the senior preferred stock purchase agreements to require Fannie and Freddie to deliver nearly all of their profits to the Treasury Department in an effort to repay taxpayers, leaving the GSEs with an incredibly small capital cushion of $3 billion each.
“That’ll be interesting to see how much do they strike the profit sweep entirely,” said Jakabovics. “Do they restructure it so that there’s still some money flowing into the Treasury from the entities, but otherwise allow them to recapitalize at a slower or faster rate?”
While some industry observers have mused that the Trump administration wouldn’t be likely to make any major changes to the housing finance system in the lead-up to the 2020 election for fear of disrupting the economy, ending the net worth sweep doesn’t pose a risk to financial stability, said Tozer.
“I could see the policy saying that immediately they’re going to have Fannie and Freddie start retaining their income, and stop the sweep so they can build capital,” he said. “That’s not going to effect the economy, except it is going to exacerbate the national debt because that money is going to have to be replaced by Treasury debt. But I could see the administration taking the tactic of, well, that’s really no big deal.”
Still, Calabria might be more likely than Treasury to take the lead on capital. The FHFA is reviewing a proposal under Calabria’s predecessor, Mel Watt, to implement a risk-based capital framework that would take effect once the GSEs exit conservatorship.
“I don’t expect the Treasury or HUD papers to shine much light on that,” said Robert Broeksmit, the president and CEO of the Mortgage Bankers Association. “I think that’s more in Director Calabria’s gambit, and we hear or expect that that probably would be finalized maybe in January or so.”
Calabria told American Banker in June that he did not foresee the agency reissuing the proposal, but if it did the new proposal would push the effective date back by several months.
Content Continues Below
2 The timeline for reform
Bloomberg News
Calabria has said that changes to the preferred stock purchase agreements would accompany a plan for Fannie and Freddie to exit conservatorship, but that those changes may not coincide with a specific end date in mind for the conservatorship. Rather, the trigger could be hitting certain goals on a checklist of progress toward releasing the companies from government control.
It’s unlikely that Treasury would tack specific dates onto a plan as well, said Broeksmit.
“I would be surprised if the paper gave any specificity on a timeline,” he said. “I think there’s an understanding that this process is complex and fluid and there is a sincere desire by the administration not to act in a precipitous way that might cause harm to a housing market that, despite very low interest rates, remains a little sluggish on both the home building and home purchasing side.”
But the report could provide a sense of the next steps the Trump administration might take to loosen the government’s grasp on Fannie and Freddie, especially its plans for working in tandem with Congress.
“There is broad consensus that the guarantee should be paid for to eliminate and sort of privatize losses, but that’s going to require congressional activity,” said Jakabovics. “So how much of the administrative steps come before, [or] do they come after any potential legislative activity?”
Yet Treasury and HUD are likely aware that relying on Congress to take the lead in the next 18 months is a non-starter.
“The authors understand that in a divided Congress, and especially as 2020 gets closer, passing large-scale legislation is a very difficult lift,” said Broeksmit.
That could increase the likelihood of a broader report from Treasury and HUD instead of one that dives deep into the details of reform, added Jakabovics.
“Moving into an election year, obviously the window for massive structural change is closing pretty quickly, so I don’t know how that plays into either what they want to see and whether this document is really ultimately going to be a very detailed step-by-step [plan], or whether it is more of an aspirational guidance document back to FHFA,” he said.
3 A role for Congress
Bloomberg News
The presidential directive that President Trump signed in March asked for both administrative and legislative solutions to modernize the nation’s housing finance system.
While the chance that Congress takes up housing finance reform legislation remains slim, some of the elements of reform that the administration officials have advocated for — such as an explicit government guarantee — can only be accomplished through legislation.
“When it comes to Fannie and Freddie, I’m curious to find out just how much the administration really looks at how important the government guarantee is,” said Tozer. “Congress can only give an explicit guarantee, so the question is, will the paper acknowledge that, or will it try and say again that if you have enough capital, nobody is going to care?”
Some have argued that ample capital for the two GSEs could serve as a substitute for an explicit guarantee in the eyes of investors.
For Jakabovics, “it’ll be interesting to see the executive branch’s view of how much they both can and want to do within their existing authorities, and how much they’re going to put the onus on Congress.”
The Trump administration might even use the report to convince Congress to finally move toward accomplishing real reform, said Broeksmit.
“I believe they would use the report as a way to spur congressional action in terms of creating that explicit, paid-for guarantee behind private capital for the GSEs’ mortgage-backed securities and also a method for chartering new entrants,” he said.
But at the same time, administration officials won’t wait for Congress to act, and instead will use the report to outline what they can do independent of legislation, Broeksmit said.
The idea of Congress rallying around a few major components of reform isn’t outside of the realm of possibility, said Jakabovics.
“Obviously the devil is always going to be in the details on some of this, but I don’t think that moving toward a paid-for guarantee and standing up some entity to backstop it is out of the range of possibility to reach bipartisan consensus,” he said.
Congress would also be much more likely to take up the role of affordable housing in GSE reform than the administration, said David Dworkin, the president and CEO of the National Housing Conference.
“Because so much of the affordable housing requirements are set in law, Congress is the only place you can make dramatic change and still be compliant with the law,” he said.
Content Continues Below
4 How GSE reform will affect the Federal Housing Administration
Bloomberg News
While Treasury’s half of the report on housing finance reform will garner much of the industry’s attention, HUD’s report on its role — and particularly that of the Federal Housing Administration — in bolstering sustainable homeownership will be important to watch, stakeholders say.
“The administration has been intentional about changing this debate from GSE reform to housing finance reform,” said Broeksmit. “I think the administration has rightly realized that one could make some changes to the GSEs that would have spillover effects on FHA that may not be desirable.”
For example, if the report were to suggest cutting down on the risky loans that Fannie and Freddie back, it could push more volume to the FHA, which would undercut the administration’s aim of protecting taxpayers.
“A lot of the focus is going to be on the operational capacity on FHA … and I think at Ginnie [Mae] as well,” said Jakabovics. “It will be interesting how they envision the interplay between the GSEs and FHA in terms of market coverage.”
The report could also provide an opportunity for the administration to state its view on the increasingly popular legislative idea that Ginnie Mae serve as the backstop for Fannie and Freddie, said Tozer.
“Pretty much all the Senate and all the House bills that came out all had Ginnie Mae being the guarantor of all the [mortgage-backed securities] that were coming out, so it will be interesting if they pick up on that,” he said. “I’m kind of curious myself to see what they do with that, or if they just keep it confined to the FHA and VA space.”
WASHINGTON - Die Hypothekenindustrie wird nach Antworten suchen, wenn die Trump-Administration ihre Pläne enthüllt, das Wohnungsfinanzierungssystem zu erschüttern und die Konservatorien von Fannie Mae und Freddie Mac zu beenden. Aber die Blaupausen könnten genauso viele Fragen aufwerfen.
Ein Weg nach vorne für die von der Regierung geförderten Unternehmen war im Wesentlichen 11 Jahre in der Entwicklung, wobei die Hypothekenriesen in den letzten zehn Jahren unter staatlicher Kontrolle in der Schwebe saßen.
Viele hoffen, dass die anstehenden, präsidentiell geleiteten Berichte des Finanzministeriums und des Ministeriums für Wohnungswesen und Stadtentwicklung für Klarheit sorgen werden.
Es wird erwartet, dass die Entwürfe nach dem Labor Day veröffentlicht werden. Schlüsselthemen werden sein, ob die Berichte eine Orientierung darüber bieten, wie viel Kapital Fannie und Freddie halten sollten, den Status einer Staatsgarantie und die Beteiligung des Kongresses an der Entwicklung eines Reformplans.
In ihrem Memo vom März sagte die Trump-Regierung, dass sie nach Lösungen suchte, die den Wettbewerb auf dem Hypothekenmarkt fördern, nachhaltige Wohneigentumsoptionen schaffen und die Steuerzahler vor zukünftigen Rettungsaktionen schützen würden. Nachhaltiges Wohneigentum ist der "Maßstab des Erfolgs" für Reformen, so eine damals veröffentlichte Pressemitteilung des Weißen Hauses.
In einem möglicherweise bisher wichtigsten Schritt zur Beendigung der staatlichen Kontrolle über Fannie und Freddie können der Direktor der Federal Housing Finance Agency, Mark Calabria, und der Finanzminister Steven Mnuchin über Änderungen am "Net Worth Sweep" diskutieren, einer Reihe von Vereinbarungen, die regeln, wie die Hypothekenriesen die Einnahmen an die Regierung überweisen. Aber Kalabrien hat gesagt, dass er darauf wartet, die kommenden Berichte über die GSE-Reform zu überprüfen, bevor er sich mit Änderungen dieser Abkommen befasst.
Dennoch schlagen einige Interessenvertreter der Industrie und Verbrauchergruppen vor, dass die Berichte nur grobe Anhaltspunkte bieten könnten, so dass die eigentliche Reformarbeit für später vorgesehen ist.
"Ich weiß nur nicht, wie aggressiv die Trump-Administration sein will, und deshalb denke ich, dass das ein Hinweis darauf sein wird, ob sie den Status quo aufrechterhalten wollen oder ob sie wirklich versuchen, die Dynamik zu ändern", sagte Ted Tozer, Senior Fellow am Milken Institute und ehemaliger Präsident von Ginnie Mae.
Experten haben vor allem auf vier Bereiche hingewiesen, auf die bei der Veröffentlichung der Berichte zu achten ist, die wertvolle Einblicke in die Richtung der Verwaltung bei der Reform der Wohnungsbaufinanzierung geben sollen.
1 Stärkung von Fannie und Freddies Kapital
Blooomberg Nachrichten
Kalabrien hat gesagt, dass eines seiner Hauptziele während seiner fünfjährigen Amtszeit als Regulierungsbehörde von Fannie und Freddie darin besteht, sicherzustellen, dass die GSEs über ein angemessenes Kapitalniveau verfügen.
"Als Aufsichtsbehörde ist es mir ein großes Anliegen, dass die GSEs das Kapitalniveau entsprechend ihrem Risikoprofil halten", sagte er in einer Rede im Mai. "Und im Laufe der Zeit denke ich, dass Fannie und Freddie nach den gleichen Kapitalregeln arbeiten sollten wie andere große Finanzinstitute."
Der Treasury-Bericht könnte den ersten Hinweis auf den Plan der Regierung zur Rekapitalisierung geben, ebenso wie die Absicht der Beamten, die Net Worth Sweep-Vereinbarungen umzustrukturieren, sagte Andrew Jakabovics, der Vizepräsident für Politikentwicklung bei Enterprise Community Partners.
Im Jahr 2012 änderten die FHFA und das Finanzministerium die Kaufverträge für Vorzugsaktien, um von Fannie und Freddie zu verlangen, dass sie fast alle ihre Gewinne an das Finanzministerium liefern, um die Steuerzahler zurückzuzahlen, so dass die GSEs über ein unglaublich kleines Kapitalpolster von jeweils 3 Milliarden Dollar verfügen.
"Das wird interessant sein, um zu sehen, wie sehr sie die Gewinnsumme vollständig erreichen", sagte Jakabovics. "Restrukturieren sie es so, dass noch etwas Geld von den Einheiten in das Finanzministerium fließt, aber ansonsten erlauben sie ihnen, langsamer oder schneller zu rekapitalisieren?"
Während einige Branchenbeobachter darüber nachgedacht haben, dass die Trump-Administration im Vorfeld der Wahl 2020 aus Angst vor einer Störung der Wirtschaft wahrscheinlich keine größeren Änderungen am Wohnungsbaufinanzierungssystem vornehmen würde, stellt die Beendigung des Net Worth Sweeps kein Risiko für die Finanzstabilität dar, sagte Tozer.
"Ich konnte die Politik sehen, die sagt, dass sie sofort Fannie und Freddie dazu bringen werden, ihr Einkommen zu behalten, und die Suche zu stoppen, damit sie Kapital aufbauen können", sagte er. "Das wird sich nicht auf die Wirtschaft auswirken, außer dass es die Staatsverschuldung verschärfen wird, weil dieses Geld durch Staatsschulden ersetzt werden muss. Aber ich konnte sehen, wie die Regierung die Taktik der, nun, das ist wirklich keine große Sache."
Dennoch könnte Kalabrien eher als das Finanzministerium die Führung beim Kapital übernehmen. Die FHFA prüft derzeit einen Vorschlag unter Kalabriens Vorgänger Mel Watt, einen risikobasierten Kapitalrahmen zu implementieren, der nach dem Ausscheiden des GSE aus dem Konservatorium in Kraft treten soll.
"Ich erwarte nicht, dass das Finanzministerium oder die HUD-Papiere viel Licht darauf werfen", sagte Robert Broeksmit, der Präsident und CEO der Mortgage Bankers Association. "Ich denke, das ist mehr im Gambit von Direktor Kalabrien, und wir hören oder erwarten, dass das wahrscheinlich im Januar oder so abgeschlossen sein wird."
Kalabrien teilte American Banker im Juni mit, dass er nicht voraussah, dass die Agentur den Vorschlag erneut veröffentlichen würde, aber wenn dies der Fall wäre, würde der neue Vorschlag das Gültigkeitsdatum um mehrere Monate verschieben.
Der Inhalt setzt sich wie folgt fort
2 Der Zeitplan für die Reform
Bloomberg Nachrichten
Kalabrien hat gesagt, dass Änderungen an den Kaufverträgen für Vorzugsaktien einen Plan für Fannie und Freddie begleiten würden, um die Konservatorien zu verlassen, aber dass diese Änderungen möglicherweise nicht mit einem bestimmten Enddatum im Hinblick auf die Konservatorien zusammenfallen. Vielmehr könnte der Auslöser sein, bestimmte Ziele auf einer Checkliste der Fortschritte bei der Entlassung der Unternehmen aus der staatlichen Kontrolle zu erreichen.
Es ist unwahrscheinlich, dass das Finanzministerium auch bestimmte Termine für einen Plan festlegen würde, sagte Broeksmit.
"Ich wäre überrascht, wenn das Papier irgendeine Spezifität auf einer Zeitachse geben würde", sagte er. "Ich denke, es gibt ein Verständnis dafür, dass dieser Prozess komplex und fließend ist, und es gibt den aufrichtigen Wunsch der Regierung, nicht in einer überstürzten Weise zu handeln, die einem Wohnungsmarkt Schaden zufügen könnte, der trotz sehr niedriger Zinsen sowohl auf der Hausbau- als auch auf der Hauskaufseite etwas träge bleibt."
Aber der Bericht könnte einen Eindruck von den nächsten Schritten vermitteln, die die Trump-Administration unternehmen könnte, um das Verständnis der Regierung für Fannie und Freddie zu lockern, insbesondere ihre Pläne, mit dem Kongress zusammenzuarbeiten.
"Es besteht ein breiter Konsens darüber, dass die Garantie bezahlt werden sollte, um Verluste zu beseitigen und zu privatisieren, aber das wird eine Kongressarbeit erfordern", sagte Jakabovics. "Also, wie viel von den administrativen Schritten kommen vor, oder kommen sie nach einer möglichen Gesetzgebungstätigkeit?"
Dennoch sind sich Treasury und HUD wahrscheinlich bewusst, dass es ein Nicht-Starter ist, sich auf den Kongress zu verlassen, um in den nächsten 18 Monaten die Führung zu übernehmen.
"Die Autoren verstehen, dass in einem gespaltenen Kongress, und vor allem, wenn 2020 näher rückt, die Verabschiedung umfangreicher Gesetze ein sehr schwieriger Weg ist", sagte Broeksmit.
Das könnte die Wahrscheinlichkeit eines breiteren Berichts von Treasury und HUD erhöhen, anstatt eines Berichts, der tief in die Details der Reform eintaucht, fügte Jakabovics hinzu.
"Wenn man in ein Wahljahr geht, schließt sich offensichtlich das Fenster für einen massiven Strukturwandel ziemlich schnell, also weiß ich nicht, wie das mit dem zusammenhängt, was sie sehen wollen, und ob dieses Dokument letztendlich wirklich ein sehr detaillierter Schritt-für-Schritt[Plan] sein wird, oder ob es eher ein aspiratives Leitfaden-Dokument zurück zu FHFA ist", sagte er.
3 Eine Rolle für den Kongress
Bloomberg Nachrichten
Die von Präsident Trump im März unterzeichnete Präsidentenrichtlinie forderte sowohl administrative als auch legislative Lösungen zur Modernisierung des Wohnungsbaufinanzierungssystems des Landes.
Während die Chance, dass der Kongress die Gesetzgebung zur Reform der Wohnungsbaufinanzierung aufgreift, gering bleibt, können einige der Reformelemente, für die sich die Regierungsbeamten eingesetzt haben - wie beispielsweise eine explizite Staatsgarantie - nur durch Gesetze erreicht werden.
"Wenn es um Fannie und Freddie geht, bin ich neugierig, herauszufinden, wie sehr die Regierung wirklich darauf achtet, wie wichtig die Staatsgarantie ist", sagte Tozer. "Der Kongress kann nur eine ausdrückliche Garantie geben, also ist die Frage, wird das Papier das anerkennen, oder wird es versuchen zu sagen, dass, wenn man genug Kapital hat, sich niemand darum kümmern wird?"
Einige haben argumentiert, dass ein ausreichendes Kapital für die beiden GSEs aus Sicht der Investoren als Ersatz für eine explizite Garantie dienen könnte.
Für Jakabovics wird es interessant sein, die Sichtweise der Exekutive zu sehen, wie viel sie beide innerhalb ihrer bestehenden Behörden tun können und wollen und wie viel sie den Kongress in die Pflicht nehmen werden".
Die Trump-Administration könnte sogar den Bericht verwenden, um den Kongress davon zu überzeugen, endlich auf eine echte Reform hinzuarbeiten, sagte Broeksmit.
"Ich glaube, dass sie den Bericht als Mittel nutzen würden, um Kongressklagen im Sinne der Schaffung dieser expliziten, bezahlten Garantie für privates Kapital für die hypothekarisch gesicherten Wertpapiere der GSEs und auch einer Methode zur Befrachtung neuer Marktteilnehmer anzuregen", sagte er.
Aber gleichzeitig, warten Regierungsbeamte nicht, bis Kongreß handelt, und stattdessen verwenden den Report, um zu umreißen, was sie unabhängig von der Gesetzgebung tun können, Broeksmit sagte.
Die Idee, dass sich der Kongress um einige wichtige Komponenten der Reform versammelt, liegt nicht außerhalb des Bereichs der Möglichkeiten, sagte Jakabovics.
"Offensichtlich wird der Teufel immer in den Details über einige von diesem sein, aber ich denke nicht, dass das Bewegen in Richtung zu einer bezahlten Garantie und das Aufstehen herauf irgendeine Instanz, um sie zu unterstützen, außerhalb der Strecke der Möglichkeit ist, zwei Parteien zugehörigen Konsens zu erreichen," sagte er.
Der Kongress würde auch viel eher die Rolle des erschwinglichen Wohnraums bei der GSE-Reform übernehmen als die Regierung, sagte David Dworkin, der Präsident und CEO der National Housing Conference.
"Weil so viel von den erschwinglichen Wohnungsanforderungen im Gesetz festgelegt sind, ist der Kongress der einzige Ort, an dem Sie dramatische Veränderungen vornehmen können und trotzdem gesetzeskonform sind", sagte er.
Der Inhalt setzt sich wie folgt fort
4 Wie sich die GSE-Reform auf die Bundeswohnungsverwaltung auswirken wird
Bloomberg Nachrichten
Während die Hälfte des Berichts des Finanzministeriums über die Reform der Wohnungsbaufinanzierung viel Aufmerksamkeit der Branche erregen wird, wird der Bericht des HUD über seine Rolle - und insbesondere die der Federal Housing Administration - bei der Stärkung des nachhaltigen Wohneigentums wichtig sein.
"Die Regierung hat beabsichtigt, diese Debatte von der GSE-Reform zur Reform der Wohnungsbaufinanzierung zu ändern", sagte Broeksmit. "Ich denke, die Regierung hat zu Recht erkannt, dass man einige Änderungen an den GSEs vornehmen könnte, die Spillover-Effekte auf die FHA haben würden, die vielleicht nicht wünschenswert sind."
Z.B. wenn der Report vorschlagen sollte, die riskanten Darlehen zu reduzieren, die Fannie und Freddie zurückbringen, könnte er mehr Volumen zur FHA drücken, die das Ziel der Verwaltung des Schutzes der Steuerzahler unterschätzen würde.
"Ein Großteil des Fokus wird auf der operativen Kapazität der FHA liegen.... und ich denke auch bei Ginnie[Mae]", sagte Jakabovics. "Es wird interessant sein, wie sie sich das Zusammenspiel zwischen GSEs und FHA in Bezug auf die Marktabdeckung vorstellen."
Der Report könnte auch eine Gelegenheit für die Verwaltung zur Verfügung stellen, seine Ansicht über die in zunehmendem Maße populäre gesetzgebende Idee anzugeben, dass Ginnie Mae als der Rückhalt für Fannie und Freddie dienen, sagte Tozer.
"Ziemlich genau der ganze Senat und alle Hausrechnungen, die herauskamen, hatten Ginnie Mae, der der Garant aller[hypothekarisch gesicherten Sicherheiten] war, die herauskamen, also ist es interessant, wenn sie das aufheben," sagte er. "Ich bin selbst neugierig, was sie damit machen, oder ob sie es nur auf den FHA- und VA-Raum beschränken."