Hier noch meinen Senf zu Deinem:
Immer wieder lese ich diesen Vergleich mit 1929 - damals herrschte eine völlig andere Situation, nämlich Goldstandard. Der hat damlas das ganze Desaster verursacht, weil die Notenbank nicht einfach Geld ausgeben konnte, sondern sich an dieses Wirtschaftsfeindliche System halten musste.
Zum Gold, das ist in meinen Augen schon viel zu teuer, ich schätze den realen Wert auf 400 USD je Feinunze. Auch wenn ich keine moralischen Bedenken hatte die Lehmänner zu shorten, ein Investment in Gold halte ich für unmoralisch: Der Goldabbau verseucht die Umwelt im großen Stil, da werden Flüsse mit Quecksilber verseucht, Millionen Tonnen Edreich mit irgendwelchen giftigen Chemikalien bearbeitet, um ein paar Kg Gold auszuwaschen. Aber das schlimmste ist, das in Gold investierte Kapital steht nicht der Wirtschaft zu Verfügung, sondern ist gewissermaßen eine tote Anlage.
Zur Inflation, im Moment herrscht schon fast Deflation. Weil aber die Inflation der Wirtschaft hinterher läuft wie die Arbeislosigkeit und in anbetracht der riesigen Staatsverschuldungen weltweit, kann man nur hoffen das wir bald etwas Inflation bekommen.
Was die Citi betrifft, hast Du vollkommen recht, die Citi ist ein Bluechip, wenn auch in einer schweren Krise. Schief gehen kann da nichts mehr, der Staat steht bereit jederzeit wieder einzugreifen. Damit ist ein Investment in die Citi gewissermaßen abgesichert. |